Sonntagsspiel gegen Aufsteiger Großaspach

SC II
22.08.2025

Der SC Freiburg II erwartet am vierten Spieltag der Regionalliga Südwest die SG Sonnenhof Großaspach. Die Partie im Dreisamstadion beginnt um 14 Uhr.

Auch das zweite Heimspiel der U23 des Sport-Club in dieser Saison wird an einem Sonntag angepfiffen. Nach dem 5:3-Sieg gegen den FC 08 Homburg zwei Wochen zuvor erwartet die Mannschaft des Trainerteams um Bernhard Weis diesmal den Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach.

Während der SC II mit dem späten Ausgleichstreffer durch Kapitän Fabian Rüdlin und dem 2:2 beim FC Bayern Alzenau am vergangenen Wochenende den ersten Auswärtspunkt in dieser Saison erkämpfte, trat die SG Sonnenhof nicht in der Liga sondern im DFB-Pokal an. . In der ersten Pokalrunde unterlag die Mannschaft von Trainer Pascal Reinhardt gegen den deutschen Vizemeister Bayer 04 Leverkusen mit 0:4. Das auf den vergangenen Dienstag verlegte Punktspiel gegen den FSV Frankfurt endete anschließend 2:3.

Zwei lange ungewohnte Spielausgänge für die Schwaben, die in der vergangenen Saison als Meister der Oberliga Baden-Württemberg nur eine Partie verloren hatten. In der heimischen WirmachenDruck-Arena war die Niederlage gegen den FSV Frankfurt sogar die erste in einem Punktspiel seit 704 Tagen. In die neue Regionalligasaison waren die Württemberger, die von 2014 bis 2020 auch schon sechs Spielzeiten in der 3. Liga bestritten, mit deutlichen Siegen gegen die TSG Balingen (6:1) und bei Astoria Walldorf (4:1) gestartet.

„Die vergangene Saison von Sonnenhof Großaspach spricht für sich“, blickte SC-Trainer Bernhard Weis dem zweiten Heimspiel der Saison entgegen. Die Gäste seien eine gewachsene Mannschaft, die nach dem souveränen Aufstieg zusammengeblieben sei, die viel Qualität und ein gewisses Selbstverständnis mitbringe.

Bezüglich des eigenen Remis in Alzenau war Weis wie schon im Heimspiel gegen Homburg mit der Einstellung und Moral seines Teams, das erneut und diesmal nach einem 0:2-Rückstand noch punktete, zufrieden. „Die Mannschaft befindet sich weiterhin in einer Entwicklung“, so der U23-Coach. „Deshalb gibt es immer Bereiche, in denen wir uns noch verbessern können, damit wir insgesamt stabiler auftreten.“

Deutlich verbessert hat sich zuletzt bereits die personelle Situation. Torwart Jaaso Jantunen kehrte nach einer Knieverletzung in Alzenau ins Tor zurück. Der ebenfalls zuvor verletzten Leon Catak kam in der Schlussphase erstmals in dieser Saison zum Einsatz. Marc Hornschuh gehörte ebenfalls wieder zum Kader, was am Sonntag nach einem Bänderriss auch für Neuzugang Leon Koß gelten könnte. Wieder im Lauftraining befanden sich in dieser Woche Patrick Lienhard, Jack James und Kevin Founes. Bei Mika Reifsteck (muskuläre Probleme), Marius Klein (Hüftverletzung) und Krish Raweri (Aufbau nach Kreuzbandriss) wird der Genesungsprozess noch etwas länger dauern.

„Es wird sicherlich eine ordentliche Herausforderung für uns – und eine spannende Aufgabe“, sagte Bernhard Weis im Hinblick auf die Sonntagspartie gegen die Aspacher, die mit zwölf Toren in drei Punktspielen bislang am häufigsten trafen. Den letzten Vergleich mit der SG Sonnenhof in der Regionalliga Südwest entschied der SC II in der Saison 2020/21 mit 3:0 für sich. Im SC-Tor stand damals Noah Atubolu, und im Mittelfeld war auch der heutige Verbindungstrainer des SC Freiburg, Johannes Flum am Ball.

Für das Heimspiel unserer U23 gegen die SG Sonnenhof Großaspach im Dreisamstadion sind Karten im Ticket-Onlineshop und an der Tageskasse erhältlich.

Dirk Rohde

Foto: Achim Keller 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.