Am 13. Spieltag der Regionalliga Südwest gastiert der SC Freiburg II beim Nachbarn Bahlinger SC. Die Partie im Kaiserstuhlstadion am Sonntag beginnt um 14 Uhr.
Die Trainingseinheiten am Nachmittag dürften bei der U23 des SC in dieser Woche auch zur kontinuierlichen Stimmungsverbesserung beigetragen haben. Zusammen mit der konzentrierten Arbeit auf dem Platz mag die Oktobersonne ihren Teil zur Verarbeitung der zurückliegenden 1:3-Heimniederlage gegen den KSV Hessen Kassel leisten, die der SC II nach einer 1:0-Führung zur Pause in der zweiten Halbzeit noch hinnehmen musste.
„Wir haben eigentlich eine gute erste Hälfte gespielt und hätten auch höher führen können“, blickte SC-Trainer Bernhard Weis auf das vergangene Heimspiel zurück. Nach dem Wiederanpfiff sei die Mannschaft dann aber zu passiv aufgetreten. „Wir haben da auch taktisch etwas verändert, was von der Umsetzung her nicht wie gewünscht funktioniert hat. Von daher nehme ich mich von der Herangehensweise da mit in die Verantwortung“, so Weis.
Woran es dem Team gegen die Hessen im zweiten Durchgang darüber hinaus gemangelt habe, sei in der kommenden Partie erneut besonders gefragt. „Wir kennen die Atmosphäre im Kaiserstuhlstadion und wir treffen mit auf einen Gegner, der auch über seine Geschlossenheit kommt. Von daher ist gegen den Bahlinger SC auch viel Widerstandsfähigkeit gefragt“, betonte der SC-Coach. Auf der anderen Seite gelte es, die Ruhe zu bewahren, wenn es auf dem Platz oder auf den Rängen phasenweise emotionaler zugehe.
Die Mannschaft des seit dieser Saison neuen Trainers Stefan Reisinger, der von 2009 bis 2012 in der Bundesliga für den Sport-Club spielte, steht mit bislang nur einem Saisonsieg und sieben Punkten nach zwölf Spieltagen auf dem vorletzten Tabellenplatz und ist seit zehn Spielen sieglos. Am vergangenen Wochenende unterlagen die Bahlinger bei den Stuttgarter Kickers mit 0:3. Der SC II, der nach zuvor drei Spielen ohne Niederlage zuletzt zweimal in Folge verlor, gastiert mit 13 Zählern auf dem Konto als Tabellenvierzehnter am Kaiserstuhl.
Im letzten Heimspiel gegen Hessen Kassel fehlten Jaaso Jantunen und Rouven Tarnutzer aufgrund von Länderspielreisen. Der SC-Torwart feierte mit der finnischen U21-Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation einen 2:1-Sieg gegen Spanien, kehrte aber angeschlagen nach Freiburg zurück. Tarnutzer bestritt mit der Schweizer U19-Auswahl drei Freundschaftsspiele gegen Wales (2:5), Frankreich (5:3) und Nordirland (2:2).
Keine Option sind für die bevorstehende Begegnung der zweite Finne im U23-Team, Oscar Wiklöf (Innenbandverletzung) und Torwart Luka Nujic (Infekt). Luca Schulten ist ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, Ashley Ketterer konnte nach seiner Innenbandzerrung wieder Teile des Trainings mit dem Team absolvieren. Noch im Aufbau befinden sich Marius Klein (nach Hüftverletzung) und Krish Raweri (nach Kreuzbandriss).
„Wir können uns auch im Spiel mit dem Ball sicher noch verbessern“, sagte Bernhard Weis. Darüber hinaus seien „mehr Kontrolle in unseren Ballbesitzphasen und eine bessere Chancenverwertung“ Ziele für das Sonntagsderby.
Nimmt man die vergangene Saison als Maßstab, können sich die Fans möglicherweise wieder auf ein torreiches und unterhaltsames Spiel freuen: In der Spielzeit 2024/25 trennten sich beide Teams im Kaiserstuhlstadion 3:3, während der SC II zuhause mit 4:0 gewann.
Dirk Rohde
Foto: SC Freiburg