Nächstes Flutlichtspiel gegen Balingen

SC II
29.09.2025

Zur zweiten Partie der Englischen Woche in der Regionalliga Südwest trifft der SC Freiburg II am Dienstag auf die TSG Balingen. Das Heimspiel im Dreisamstadion beginnt um 19 Uhr.

Nach dem Flutlichtspiel ist vor dem Flutlichtspiel: In der aktuellen Englischen Woche empfängt die U23 des Sport-Club nach dem 2:1-Auswärtssieg beim FSV Frankfurt am vergangenen Freitag mit der TSG Balingen am Dienstagabend nach den bereits absolvierten Partien beim FC Bayern Alzenau (2:2), gegen die SG Sonnenhof Großaspach (2:4) und den TSV Schott Mainz (3:3) den vierten der vier Aufsteiger in die Regionalliga Südwest.

Die zurückliegende Begegnung in Frankfurt hatte mit dem frühen Führungstor durch Oscar Wiklöf nach fünf Spielminuten gut begonnen und – nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Hessen – noch besser geendet: Unmittelbar vor dem Abpfiff erzielte Mathias Fetsch in der sechsten Minute der Nachspielzeit das Siegtor für den SC II, der in der PSD-Bank-Arena seinen ersten Auswärtsdreier dieser Spielzeit und den zweiten Sieg in Folge feierte.

„Das war natürlich ein schönes Erlebnis für uns alle“, sagte SC-Trainer Bernhard Weis. „Ein guter Start in eine Englische Woche ist immer wichtig. Die Mannschaft hat einige Grundtugenden gezeigt und wir haben als Team gut verteidigt, was für die beiden letzten Spiele gilt. Das war erfreulich und das wollen wir jetzt auch gegen Balingen zeigen.“

Vor dem zehnten Spieltag steht der SC Freiburg II mit zwölf Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Die TSG Balingen liegt mit drei Zählern weniger fünf Ränge hinter dem Sport-Club. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Südwest 2024 gelang dem Club vom Rande der Schwäbischen Alb in der vergangenen Saison als Vizemeister der Oberliga Baden-Württemberg und Sieger der Aufstiegsrunde der sofortige Wiederaufstieg.

Am zurückliegenden Wochenende unterlag die Mannschaft von Trainer Murat Isik zwar mit 0:3 beim SV Eintracht Trier. Davor waren den Balingern mit einem 3:1 gegen den FC Bayern Alzenau und einem 2:1 beim SV Sandhausen allerdings zwei Siege in Folge gelungen.

Kompaktheit und Intensität in den eigenen Aktionen zählt Bernhard Weis zu den Stärken des kommenden Gegners: „Sie machen ein paar Dinge besonders, es wird nicht einfach, gegen sie zu spielen.“    

Was die personellen Voraussetzungen vor der zweiten Partie dieser Woche angeht, steht Rouven Tarnutzer nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder zur Verfügung. Bei Ashley Ketterer, der am Freitag nach seiner Einwechselung in der zweiten Halbzeit mit dem Verdacht auf eine Knieverletzung wieder ausgeschieden war, stand die genaue Untersuchung noch aus. Von den wegen eines Infekts nicht mit nach Frankfurt gereisten Spielern könnten Louis Tober und Jack James wieder in den Kader zurückkehren, während Kevin Founes ebenso noch fehlen wird wie Marius Klein (Hüftverletzung) und Krish Raweri (Aufbau nach Kreuzbandriss).

„Natürlich ist es unser Wunsch, nach dem erfreulichen Start in die Englische Woche nachzulegen“, sagte SC-Trainer Weis. „Wir wissen aber, dass wir dafür wieder mindestens genauso viel investieren müssen, wie in den beiden Spielen zuvor.“ Was auch die Statistik bestätigt: Sämtliche fünf bisherigen Regionalliga-Begegnungen zwischen den beiden Clubs – dreimal gewann der SC II, zweimal die TSG Balingen – endeten mit nur einem Tor Unterschied.

Für das Heimspiel unserer U23 gegen die TSG Balingen sind Karten im Ticket-Onlineshop und an der Tageskasse erhältlich.

Dirk Rohde

Foto: SC Freiburg 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.