Am zwölften Spieltag der Regionalliga Südwest empfängt der SC Freiburg II zu seinem nächsten Heimspiel den KSV Hessen Kassel. Anstoß im Dreisamstadion am Samstag ist um 14 Uhr.
Nach der kleinen Serie von drei ungeschlagenen Spielen mit sieben Punkten gab es für die U23 des SC am vergangenen Samstag nichts Zählbares. Zum Abschluss der Englischen Woche in der Regionalliga Südwest unterlag der SC II beim SV Eintracht Trier mit 1:3. „Absolut verdient“, wie SC-Trainer Bernhard Weis resümierte. „Auch wenn wir aus der Englischen Woche gerne mehr mit genommen hätten als vier Punkte, aber wir haben in Trier nicht gut gespielt.“
Zunächst blieb nach der Partie in der Moselstadt aber wieder mehr Zeit zur gemeinsamen Nachbereitung und auch zur Regeneration, um gegen den KSV Hessen Kassel im kommenden Heimspiel mit frischer Energie eine bessere Leistung abzurufen. Dafür, so Weis, müsse die Mannschaft vor allem „eine andere Haltung zeigen“ als am vergangenen Wochenende. „Man braucht nach Niederlagen wie dieser eine gewisse Zeit. Aber wir schauen schon lange wieder nach vorne.“
Am Samstag wartet mit dem Tabellenelften Hessen Kassel ein Gegner, der wie der Sport-Club, der auf dem 13. Platz steht Platz, an den ersten elf Spieltagen 13 Punkte gesammelt hat und eine Bilanz von drei Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen aufweist. Die Nordhessen holten in der zurückliegenden Englischen Woche nur einen Punkt. Die Mannschaft von Trainer René Klingbeil unterlag beim Spitzenreiter SGV Freiberg mit 2:3, spielte gegen den Bahlinger SC 2:2 und verlor das vergangene Heimspiel gegen den FC-Astoria Walldorf mit 1:3.
Trotz der zuletzt wechselhaften Resultate, sagte Bernhard Weis, verfüge der Tabellenneunte der vergangenen Saison auch in der aktuellen Spielzeit über eine sehr erfahrene Mannschaft. Dafür stehen stellvertretend die beiden 34-jährigen Mittelfeldspieler Lukas Rupp und Yannick Stark. Rupp spielte unter anderem in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach, den SC Paderborn 07, den VfB Stuttgart und die TSG Hoffenheim sowie für Norwich City in der Premier League. Zu der bisherigen Bilanz von Stark zählen 218 Zweitligapartien und 75 Drittligaspiele.
Eine Voraussetzung, um gegen Kassel wieder Zählbares verbuchen zu können, nannte Mathias Fetsch: „Wir müssen als Mannschaft besser verteidigen“, sagte der 37-jährige SC-Angreifer mit Bezug auf das letzte Spiel und angesichts von jetzt 30 Gegentoren. Fetsch bestritt bei Eintracht Trier seinen 100. Einsatz (30 Tore) in der Regionalliga Südwest und sein insgesamt 227. Regionalligaspiel. Darüber hinaus sammelte er Erfahrung ín der 3. Liga (254 Spiele), der 2. Bundesliga (29 Spiele) und bei einem Bundesligaeinsatz für den FC Augsburg.
Wahrscheinlich in den Kader zurückkehren können nach Infekten und einer Spielpause in Trier Oscar Wiklöf, David Amegnaglo und Bismark Adomah. Ein Fragezeichen stand noch hinter dem angeschlagenen Luca Schulten, während Ashley Ketterer (Innenbandzerrung), Marius Klein (Hüftverletzung) und Krish Raweri (Aufbau nach Kreuzbandriss) auf jeden Fall fehlen. Dies gilt außerdem für Torwart Jaaso Jantunen (U21 Finnland) und Rouven Tarnutzer (U19 Schweiz), die sich aktuell auf Länderspielreisen befinden.
Für das Heimspiel unserer U23 gegen den KSV Hessen Kassel am bundesligafreien Wochenende sind Karten im Ticket-Onlineshop und an der Tageskasse erhältlich.
Dirk Rohde
Foto: Achim Keller