Fokus auf Heimpartie gegen Fulda

SC II
18.09.2025

Der SC Freiburg II erwartet am achten Spieltag der Regionalliga Südwest die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Die Begegnung im Dreisamstadion am Samstag beginnt um 14 Uhr.

Das kommende Heimspiel der U23 des Sport-Club wird für etliche SC-Fans zunächst mit einem Perspektivenwechsel verbunden sein. Aufgrund der laufenden Umbaumaßnahmen am und im Dreisamstadion ist die Nordtribüne ab sofort vorübergehend geschlossen. Alle Dauerkarten-Inhaberinnen und –inhaber haben dafür Zugang zur Südtribüne, welche im Gegenzug geöffnet wird.

Gegen den aktuellen Tabellenzehnten aus Fulda, der im mittlerweile vierten Jahr in Folge in der Regionalliga spielt, gelang dem SC II in der vergangenen Saison in der Hinrunde zuhause ein 1:0-Sieg. Ein vergleichbares Resultat strebt die Mannschaft des Trainerteams um Bernhard Weiß auch beim Wiedersehen in der neuen Saison an. Zum einen, um nach mehreren Rückständen in den vergangenen Partien wieder selbst das erste Tor vorzulegen und zum anderen, um danach auch möglichst die Null zu halten, was in den bisherigen Begegnungen noch nicht gelungen ist.

„Wir haben bisher zu viele Tore kassiert. Deshalb müssen wir besser verteidigen und vor allem individuelle Fehler wie zuletzt vermeiden“, sagte Bernhard Weis. Auf der anderen Seite habe die Mannschaft auch regelmäßig ihre Abschlussqualitäten gezeigt. „Wir müssen gegen Fulda defensiv mit maximaler Aufmerksamkeit agieren, offensiv haben wir immer unsere Momente“, so der SC-Trainer.

Nach der zurückliegenden 0:4-Niederlage bei den Stuttgarter Kickers steht der SC II derzeit auf dem 14. Tabellenplatz und musste mit 21 Gegentoren die zweitmeisten in der Liga hinnehmen. Die 14 erzielten Tore sind dafür der viertbeste Wert im Vergleich zur Konkurrenz.

Den kommenden Gegner aus Osthessen beschreibt der U23-Coach als erfahrene, physisch starke sowie variable Mannschaft, die mal hoch und mal tief verteidige. Darüber verfüge die SG Barockstadt auch über offensive Wucht. Die Mannschaft von Trainer Daniyel Cimen spielte zuletzt gegen den FC-Astoria Wallldorf (1:1) und beim 1. FSV Mainz 05 II (2:2) zweimal Remis. Verbindungen haben die Barockstädter sogar bis in die deutsche Nationalmannschaft. Der heutige Bayern-Profi Jamal Musiala startete seine Laufbahn als Fünfjähriger in Fulda beim TSV Lehnerz, wo er zwei Jahre kickte, bevor die Familie nach England zog.      

Auf Seiten des SC Freiburg II, der am Mittwoch noch ein Testspiel gegen das Youth League-Team des FC Basel bestritt, das 2:3 endete, fehlte Marc Hornschuh am vergangenen Wochenende wegen erneuter Probleme. Der Verteidger kommt auch am Samstag nicht für einen Einsatz in Frage. Dies gilt weiterhin ebenso für Mika Reifsteck, der sich wieder im Teiltraining befindet, Marius Klein (Hüftverletzung) und Krish Raweri (Aufbau nach Kreuzbandriss). Seinen ersten Einsatz seit Dezember des vergangenen Jahres erlebte in Stuttgart Patrick Lienhard. Der 33-jährige Mittelfeldspieler hatte zunächst länger pausieren müssen und in der Saisonvorbereitung noch eine Kopfverletzung erlitten.

„Ich denke, wir wissen, wie wir gegen die SG Barockstadt auftreten müssen und werden gut vorbereitet sein“, erklärte Bernhard Weis. „Und wir können rein fußballerisch an die erste Halbzeit gegen die Stuttgarter Kickers anknüpfen, was das Spiel mit dem Ball betrifft.“

Für das Heimspiel unserer U23 gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz im Dreisamstadion sind Karten im Ticket-Onlineshop und an der Tageskasse erhältlich.

Dirk Rohde

Foto: Achim Keller 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.