Der SC Freiburg II hat am 13. Spieltag das Regionalliga-Derby beim Bahlinger SC mit 2:1 (1:1) gewonnen. Nach einem Rückstand drehten Fabian Rüdlin (35., FE) und Leon Catak (87.) die Partie mit ihren Toren.
Es war sicherlich bedauerlich, dass das Derby zwischen den Kaiserstühlern und der U23 des SC am selben Nachmittag angesetzt war, wie das Bundesligaspiel des Sport-Club gegen Eintracht Frankfurt. Viele Fans hatten sich für Erstligafußball entschieden und so ging es diesmal vor 940 Besucherinnen und Besuchern im Kaiserstuhlstadion etwas weniger lautstark zu als gewohnt.
Feierstimmung herrschte nach dem Schlusspfiff zumindest beim SC II, der sich nach zuvor zwei Niederlagen wieder über drei Punkte freute. „Wir sind zu Beginn gut reingekommen und hatten eine gewisse Kontrolle. Dann fällt das 1:0, wo wir einen langen Ball nicht gut verteidigen“, sagte Bernhard Weis zur Begegnung. „Auch wenn wir das Spiel danach nicht mehr ganz so kontrolliert haben, kommen wir durch den Elfmeter zum 1:1. Aber aufgrund der zweiten Halbzeit war unser Sieg nicht unverdient“, so der SC-Trainer. „Wir hatten vor dem zweiten Tor schon weitere Chancen und Abschlüsse.“
Bahlinger Führung durch Echner
Beim SC II fehlte erneut Jaaso Jantunen, der angeschlagen vom Länderspiel mit der finnischen U21 zurückgekehrt war. Wie schon beim letzten Heimspiel gegen Hessen Kassel stand deshalb Kilian Katz im Tor. Ansonsten gab es im Vergleich zur vergangenen Partie fünf Wechsel in der Startelf: Innenverteidiger Junior Atemkeng, Profi Bruno Ogbus, die Mittelfeldspieler Rouven Tarnutzer und Louis Tober sowie Angreifer Mathias Fetsch begannen im Kaiserstuhlstadion.
Dort kam Ogbus nach der ersten Freiburger Ecke per Kopf zu einer ersten Möglichkeit. Gefährlicher war allerdings kurz darauf ein weiterer Kopfball von BSC-Stürmer Marco Rienhardt, der knapp am Tor von Katz vorbeiging. Eine ausgeglichene Anfangsviertelstunde, in der außerdem Leon Catak das Bahlinger Tor mit einem Flachschuss verfehlt hatte, endete mit der Führung für die Gastgeber. Nach einem langen Freistoß und einer Hereingabe von Rico Wehrle traf der im Fünfmeterraum freistehende Alex Echner (16.).
Rüdlin gleicht per Strafstoß aus
Nach der Führung versuchten die Bahlinger weiter Akzente nach vorne zu setzen. Der SC II seinerseits auch, aber das Team suchte noch nach der richtigen Struktur und Balance im eigenen Spiel. Für die Balance beim Spielstand sorgte nach einer guten halben Stunde ein Foulelfmeter. Einen Schuss von Catak konnte der Bahlinger Torwart Luca Petzold nicht festhalten, woraufhin der Keeper den nachsetzenden Fetsch zu Fall brachte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fabian Rüdlin (35.) flach zum Ausgleich.
Aus dem Spiel heraus wirkten weiterhin die Gastgeber gefährlicher bei ihren Offensivaktionen. Der Sport-Club blieb bei Standardsituationen zwingender. Nach einem Freistoß von Karl Steinmann parierte Petzold einen Kopfball von Fetsch (43.) und nach guten Freiburger Schlussminuten vor der Pause ging es mit dem 1:1 in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff erarbeitete sich der SC II zunächst mehr Spielkontrolle – und auch die erste große Chance in der zweiten Halbzeit. Nach einer Kombination über viele Stationen und einem Kopfballableger von Fetsch rettete Verteidiger Louis Schmidt im letzten Moment vor dem einschussbereiten Rüdlin (54.). Nach einer Stunde verfehlte Catak aus der Distanz das Tor knapp.
Catak dreht Partie kurz vor Schluss
Der Sport-Club blieb spielbestimmend und versuchte auch mit dem inzwischen ins Spiel gekommenen David Amegnaglo zu weiteren Möglichkeiten zu kommen. Als nächster verfehlte aber erneut Catak (66.) das Tor mit einem Schuss aus der Drehung. Ebenso Rüdlin (78.) einige Zeit später mit einem direkten Freistoß. Einen Aufsetzer von Catak (82.) parierte Petzold. Möglichkeiten für die Gastgeber hatte der SC II nach der Pause fast keine mehr zugelassen, weshalb ein Freiburger Führungstor mittlerweile verdient gewesen wäre.
Die Schlussminuten blieben genauso intensiv wie umkämpft und der Sport-Club belohnte sich schließlich für die gute zweite Hälfte. Nach sehenswerter Vorarbeit von Amegnaglo war es Catak (87.), der mit einem Flachschuss traf und die Partie drehte.
Mit dem vierten Saisonsieg und jetzt 16 Punkten verbesserte sich der SC Freiburg II auf den zwölften Tabellenplatz. Zum nächsten Heimspiel erwartet die U23 im Dreisamstadion am kommenden Samstag (25. Oktober, 14 Uhr) den Dritten FC-Astoria Walldorf.
Dirk Rohde
Foto: SC Freiburg
Bahlinger SC: Petzold – K. Herrmann (75. Yilmaz), Bux, Köbele, Schmidt, Wuttke (87. Tost) – Echner (75. Diakite), Pepic, Scholl – Wehrle, Rienhardt (78. Shaqiri) | |
Trainer: Stefan Reisinger | |
Bank: Schweizer (Tor), Bauer, L. Bouebari | |
SC Freiburg II: Katz – Steinmann, Ogbus, Hornschuh (46. Schopper), Atemkeng (46. Koß) – Rüdlin, Tarnutzer (78. N. Wagner) – Catak, Zelic, Tober (62. Amegnaglo) – Fetsch (70. James) | |
Trainer: Bernhard Weis | |
Bank: Nujic (Tor), Nuur Mohamed, Founes, Reifsteck | |
Tore: 1:0 Echner (16.), 1:1 Rüdlin (35., FE), 1:2 Catak (87. | |
Gelbe Karten: Wuttke, Pepic, Scholl, Yilmaz – Atemkeng, Tarnutzer, Zelic, Koß, Trainer Weis | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Marcel Rühl (Hohenahr) | |
Zuschauer/innen: 940 |