Remis im Test gegen Hoffenheim II

SC II
12.07.2025

Die U23 des SC Freiburg hat sich im dritten Testspiel der Saisonvorbereitung 2:2 (2:0) von der TSG Hoffenheim II getrennt. Zur Pausenführung gegen den Drittligisten trafen Oscar Wiklöf und Mateo Zelic.

Im Renchtal-Stadion in Oberkirch trat die Zweite Mannschaft des Sport-Club am Samstagvormittag zum badischen Testspiel-Duell gegen die TSG Hoffenheim II an. „Es war ein sehr guter Test, bei dem wir von Beginn griffig aufgetreten sind und gut im Spiel waren“, sagte SC-Trainer Bernhard Weis nach dem zweiten Vorbereitungsspiel innerhalb von vier Tagen.

Die Anfangsphase gegen den letztjährigen Meister der Regionalliga Südwest verlief ausgeglichen. Anschließend  erarbeitete sich der SC II ein immer deutlicheres Übergewicht und ließ bis zur Pause keine Möglichkeiten für die Kraichgauer zu. Dafür nutzten die nominellen Gastgeber in der Ortenau schließlich in der Schlussphase der ersten Halbzeit ihre Chancen konsequent und gingen durch einen Doppelschlag in Führung. 

Zunächst traf Oscar Wiklöf (43.), der einen von TSG-Torwart Yannick Onohiol abgewehrten Schuss von Mateo Zelic im zweiten Versuch zum Führungstor nutzte. Vorausgegangen war ein schneller SC-Angriff über Ashley Ketterer und die linke Seite sowie eine Hereingabe von Louis Tober. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff war es Zelic (45+1), der für den Sport-Club erhöhte. Der 18-jährige Neuzugang vom SV Darmstadt 98 II zog von der Seite in den Strafraum und überwand Onohiol diesmal mit einem präzisen Abschluss.

Während die Nordbadener in der zweiten Halbzeit zunächst personell unverändert weiterspielten, setzte bei der U23 des SC wie im ersten Test dieser Woche ein gänzlich neu formiertes Team die Begegnung fort. „Deshalb galt es für die Jungs umso mehr, gut dagegen zu halten“, sagte Bernhard Weis. Zumal der Drittligist, der in der vergangenen Regionalligasaison beide Punktspielvergleiche gegen den Sport-Club für sich entscheiden konnte, den Druck erhöhte.

Bevor auch der TSG II schließlich zwei Treffer gelangen, hätte allerdings Mathias Fetsch beinahe noch für den SC II erhöht. Der Stürmer hatte Pech, dass sein Schuss statt im Tor am Pfosten landete. Nach dem Hoffenheimer Anschlusstreffer und dem Ausgleich nach einem Eckball, verhinderte wiederum SC-Torwart Luka Nujic einen Freiburger Rückstand, als er einen vermeintlichen Handelfmeter von Nader El-Jindaoui parierte. Eine letzte Chance auf einen zweiten SC-Testspielsieg bot sich in der Schlussphase Bismark Adomah, dessen Schuss aber knapp über die Latte strich.

„Man hat am Schluss schon gemerkt, dass der Tank leer war“, so der SC-Coach. „Es war eine kräftezehrende Woche und wir haben jetzt ungefähr die Hälfte unserer Vorbereitung absolviert. Ich bin sehr zufrieden mit dem derzeitigen Stand.“

Vom kommenden Mittwoch bis zum darauf folgenden Samstag reist der SC Freiburg II in ein Trainingslager ins österreichische St. Gallenkirch. An dessen Ende findet in Winterthur das nächste Testspiel gegen den FC Winterthur aus der Schweizer Super League statt (Samstag, 19. 07., Uhrzeit noch offen). 

Dirk Rohde

Foto: SC Freiburg

Stenogramm

SC Freiburg II (erste Halbzeit): Katz – Ketterer, Atemkeng, Rüdlin, Koß – Marino, Tarnutzer – Wiklöf, Zelic, Tober – James

SC Freiburg II (zweite Halbzeit): Nujic – Lienhard, Klein, Founes, Murray – N. Wagner, Mohamed – Adomah, Reifsteck, Sturm – Fetsch (77. Schulten)

Trainer: Bernhard Weis

Schiedsrichter: Raphael Kastner

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.