Der SC Freiburg II hat am 15. Spieltag der Regionalliga Südwest mit einem 3:2 (2:2) gegen den TSV Steinbach Haiger sein drittes Spiel in Folge gewonnen – trotz eines frühen Zwei-Tore-Rückstands und einer Gelb-Roten Karte (77.) in der zweiten Halbzeit.
Nach zuvor schon zwei Siegen in Folge und dem deutlichen 6:0-Sieg gegen Astoria Walldorf vor einer Woche erwartete die U23 an Allerheiligen zum zweiten Heimspiel nacheinander mit dem TSV Steinbach Haiger erneut ein Topteam der Regionalliga Südwest. Die Mittelhessen, die zuletzt vor fast genau einem Jahr im Dreisamstadion zu Gast waren, reisten wie Vorgänger Astoria Walldorf als Tabellendritter nach Südbaden.
Nach dem höchsten Saisonsieg bot der SC II diesmal ein Spektakel anderer Art. Das Team bewies zum wiederholten Mal in dieser Saison eine Riesenmoral, holte noch vor der Pause einen 0:2-Rückstand auf und drehte die Partie trotz Unterzahl am Ende noch ganz zu seinen Gunsten.
„In der Anfangsphase sah es nicht so gut aus, da hat Steinbach stark gespielt. Aber wir sind trotz der beiden Gegentore im Spiel geblieben und haben die Energie beibehalten. Das Anschlusstor und der Ausgleich noch vor der Pause haben uns geholfen“, sagte SC-Trainer Bernhard Weis. „In der zweiten Halbzeit hatte ich das Gefühl, dass die Mannschaft gewinnt, die es mehr will. Dass wir das glücklichere Ende für uns hatten, ist natürlich schön. Das Spiel am Ende trotz Unterzahl zu gewinnen, war eine tolle Energieleitung.“
Gäste treffen frühzeitg zweimal
Zwar verändert – aber das nur leicht – hatte Weis das Gewinnerteam aus dem Spiel gegen Walldorf. Für Profi Bruno Ogbus spielte Noah Wagner in der Innenverteidigung. Es war der einzige personelle Wechsel nach dem fulminanten Heimerfolg gegen die Nordbadener.
Äußerst mild startete an diesem 15. Spieltag der November. Die Partie auf dem Rasen begann aus Freiburger Sicht dagegen ungemütlich. TSV-Angreifer Gwangin Lee schoss bereits in der ersten Spielminute nach einem schnellen Steinbacher Angriff knapp am Tor vorbei. Den nächsten Vorstoß nutzten die Gäste aber bereits zur Führung. Nach einer Hereingabe traf Leon Wirtz (2.) mit einem Direktschuss.
Für den SC II galt es zunächst, Zugriff auf den Gegner und dessen schnelles und druckvolles Angriffsspiel zu finden. SC-Torwart Kilian Katz wehrte einen weiteren Schuss von Arda Sirin ab. Steinbach blieb jedoch spielbestimmend und baute den Vorsprung nach einer Viertelstunde aus. Serkan Firat (17.) traf von der Strafraumseite mittels des Innenpfostens in die lange Ecke.
Rüdlin und Amegnaglo gleichen aus
Nach rund 25 Minuten hatte sich schließlich auch der SC II mehr Spielkontrolle erarbeitet. Eine klare Chance auf den Anschlusstreffer fehlte aber noch – trotz einiger Flankenbälle und Hereingaben vor das gegnerische Tor. Dorthin strebte nach einem Pass in den Strafraum auch Mateo Zelic, den Eros Dacaj nur mit einem Foulspiel stoppen konnte. Schiedsrichter Mika Forster entschied ohne zu zögern auf Foulelfmeter und wie schon in den vergangenen beiden Spielen verwandelte Fabian Rüdlin (40.) wenige Minuten vor der Pause sicher und zum Anschlusstor.
Damit aber noch nicht genug des aus SC-Sicht Erfreulichen vor dem Halbzeitpfiff: Auch den letzten Angriff in der ersten Hälfte startete der Sport-Club, und David Amegnaglo (45.+1) verwertete ein Zuspiel von Mathias Fetsch in der Nachspielzeit noch zum Ausgleich. Einmal mehr in dieser Saison hatte die U23 Comeback-Qualitäten bewiesen.
Die zweite Halbzeit der nun wieder völlig offenen Partie begann ähnlich intensiv wie die erste geendet hatte. Zur ersten Chance kamen die Gäste durch einen Freistoß von Dacaj (54.), den Katz abwehrte. Ansonsten war die Begegnung jetzt ebenso umkämpft wie ausgeglichen. Nach einer guten Stunde kamen beim Sport-Club mit Leon Catak, Louis Tober und Kevin Founes drei frische Kräfte ins Spiel. Der SC II hatte sich wieder die Kontrolle erarbeitet und versuchte, zu den nächsten Chancen zu kommen.
Spätes Siegtor durch Rüdlin trotz Unterzahl
Ein Schuss von Tober wurde geblockt, ein weiterer Abschluss von Amegnaglo ging über das Tor – ebenso wie ein direkter Freistoß von Rüdlin (70.). Und als Amegnaglo wenig später nach einem Steilpass in den Strafraum gestartet war, wurde der Angreifer dort im letzten Moment noch von Verteidiger Dominic Volkmer gestoppt. Anschließend kam Jack James für Amegnaglo aufs Feld und kurz darauf geriet der SC II in Unterzahl. Der eine knappe Viertelstunde zuvor eingewechselte Founes hatte zunächst eine Verwarnung und für ein weiteres Foul die Gelb-Rote Karte gesehen (77.),
Dennoch besaß der Sport-Club nach einem Konter auch die nächste Chance auf den dritten Treffer. Catak (83.) scheitere mit seinem Schuss jedoch an Jesper Heim. Der Steinbacher Torwart lenkte kurz darauf auch einen Distanzschuss von Junior Atemkeng noch über die Latte und parierte nach dieser auch eine Kopfball von Catak stark. An der Grundlinie hatte jedoch gleichzeitig Jakob Pfahl SC-Angreifer James gefoult und Referee Forster entschied erneut auf Strafstoß. Wieder trat Rüdlin (89.) an und wieder verwandelte der Mittelfeldspieler – zum Siegtreffer nach einem furiosen Finish in Unterzahl und zur Krönung einer weiteren spektakulären Heimpartie der U23.
Zum letzten Auswärtsspiel in der Regionalliga-Hinrunde tritt der SC Freiburg II, der sich mit dem sechsten Saisonsieg zunächst auf den zehnten Tabelleplatz verbesserte, bereits am kommenden Freitag (7. November, 19 Uhr) bei Kickers Offenbach an.
Dirk Rohde
Foto: Stephan Eckenfels
SC Freiburg II: Katz – Steinmann, N. Wagner, Schopper, Atemkeng – Rüdlin, Tarnutzer (63. Founes) – Adomah (63. Tober), Amegnaglo (74. James), Zelic (90.+1) – Fetsch (63. Catak) | |
| Trainer: Bernhard Weis | |
| Bank: Nujic (Tor), Nuur Mohamed, Ketterer, Reifsteck | |
TSV Steinbach Haiger: Heim – Kircher, Galle, Volkmer, Sirin – Firat (72. Pfahl), Dacaj, Lee (86. Näpflein) – L. Wirtz, Mika (90. Rotfuß), Singer | |
| Trainer: Daniel Wilde / Hüsni Tahiri | |
| Bank: Ibrahim (Tor), Manu, Guthörl, Schadeberg | |
| Tore: 0:1 L. Wirtz (2.), 0:2 Firat (17.), 1:2 Rüdlin (40., FE), 2:2 Amegnaglo (45.+1), 3:2 Rüdlin (89., FE) | |
| Gelbe Karten: Schopper, Adomah – Lee, Singer, Trainer Wilde, Pfahl, Kircher | |
| Gelb-Rote Karten: Founes (77.) | |
| Rote Karten: | |
| Schiedsrichter: Mika Forster (Karlsruhe) | |
| Zuschauer/innen: 756 |