Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

SC II
23.11.2025

Der SC Freiburg II hat zum Start in die Rückrunde der Regionalliga Südwest mit 1:2 (1:2) gegen den SGV Freiberg Fußball verloren. Das Tor für den Sport-Club erzielte Leon Catak (45.+3).

Wie zum Ende der Hinserie vor einer Woche startete der SC Freiburg II auch in die Rückrunde der Regionalliga Südwest mit einem Heimspiel. Zu Gast im Dreisamstadion war der Herbstmeister SGV Freiberg Fußball. Nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage, 13 Punkten und drei Heimsiegen in Folge gegen Ende der ersten Saisonhälfte begann die Rückrunde mit einer Niederlage.

„Es fühlt sich so an, als wäre es nicht nötig gewesen, dieses Spiel zu verlieren“, sagte SC-Trainer Bernhard Weis. „Wir haben zwei Fehler gemacht, die Freiberg genutzt hat. Das Anschlusstor noch vor der Halbzeit hätte uns eigentlich beflügeln müssen. Aber es hat dann in der zweiten Halbzeit trotzdem an der nötigen Energie und Überzeugung gefehlt, um zumindest noch einen Punkt mitzunehmen, was sicher möglich gewesen wäre.“

Freiberg geht nach Fehler in Führung

Beim Sport-Club fehlte Mittelfeldspieler Rouven Tarnutzer, der sich vor einer Woche beim 2:1-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 II am Knie verletzt hatte. Für ihn rückte Kevin Founes in die Startelf, in der außerdem Jaaso Jantunen ins Tor zurückkehrte.

Die Gäste hatten seit dem dritten Spieltag ununterbrochen an der Spitze gestanden, zuletzt aber acht Spiele in Folge nicht gewinnen können. Ungeachtet dessen begann der Tabellendritte der vergangenen Saison präsent und mit Selbstbewusstsein. Tugenden, die auch der SC II von Beginn an auf den Platz brache, wo sich dementsprechend eine intensive Begegnung entwickelte.

Bismark Adomah leitete die erste SC-Gelegenheit ein. Bei seiner Hereingabe kam jedoch SGV-Torwart Benedikt Grawe noch vor Leon Catak an den Ball (8.). Der Sport-Club besaß mehr Spielanteile und Kontrolle, hatte noch keine Möglichkeit für die Gäste zugelassen – und  geriet nach einem eigenen Fehler trotzdem in Rückstand. Jantunen verschätzte sich bei einem langen Ball beim Herauslaufen, kam jedoch nicht mehr vor Stürmer Meghon Valpoort an den Ball, der den SC-Torwart umkurvte und zur Freiberger Führung einschoss (20.).

Gäste erhöhen vom Punkt, Catak verkürzt

Die Partie ging dennoch ausgeglichen weiter, ohne dass der Sport-Club zu einer Ausgleichmöglichkeit kam. Stattdessen führte zehn Minuten nach dem Rückstand eine weitere unglückliche Aktion zum zweiten Gegentreffer. Adomah wollte den Ball im eigenen Strafraum nahe der Sechzehnmeterlinie klären, traf aber den Fuß des Freibergers Abou Ballo. Schiedsrichter Maximilian Prölß entschied auf Foulelfmeter, den Leon Petö für die Gäste verwandelte (30.).

Die Partie blieb umkämpft, Torchancen waren bis zum Halbzeitpfiff auf beiden Seiten aber selten. Einen Schuss von Valpoort aus spitzem Winkel wehrte Jantunen ab (43.). Ein bisschen fehlte der U23 vielleicht vom Energielevel der vergangenen Partie. Das Pech blieb dem Sport-Club in der ersten Hälfte allerdings erhalten. Ein wuchtiger Distanzschuss von Catak landete an der Querlatte (45.) – bevor der erste Durchgang doch noch ein positives Ende fand. Einen Freistoß von Karl Steinmann köpfte Catak in der Nachspielzeit zum Anschlusstreffer ein (45.+3).

Kaum Ausgleichschancen nach der Pause

Mit Louis Tober für Adomah versuchte der SC II seine Aufholjagd nach der Pause fortzusetzen. Fabian Rüdlin setzte kurz nach dem Wiederanpfiff einen Freistoß knapp am Tor vorbei. Der Sport-Club besaß jetzt wieder mehr Spielanteile, die Gäste lauerten auf Umschaltgelegenheiten. Auch nach einer Stunde hatten sich beide Mannschaften noch keine weiteren klaren Abschlussmöglichkeiten erarbeiten können. Die nächste besaßen schließlich die Gäste durch den eingewechselten Gal Grobelnik, dessen Kopfball Jantunen stark parierte (69.).

Auch einige eigene Ballverluste trugen dazu bei, dass sich der Sport-Club zu selten zielstrebig vor das gegnerische Tor durchspielte. Ein Kopfball des eingewechselten Mathias Fetsch ging nach einer Ecke über das Tor (77.). Nach einem abgewehrten Freistoß wurde ein Schuss von David Amegaglo abgebockt (86.).

Ein finales Freiburger Durchkommen und echte Ausgleichchancen ließ der Tabellenführer aber auch in der Schlussphase nicht mehr zu. Die letzte Möglichkeit bot sch in der Nachspielzeit Fetsch, der im Anschluss an eine Ecke aber am Tor vorbeiköpfte (90.+3).     

Am kommenden Wochenende bestreitet der SC Freiburg II, der jetzt Tabellenelfter ist, beim  punktgleich Zehnten FC 08 Homburg sein letztes Auswärtsspiel in diesem Jahr. Die Partie im Waldstadion am Sonntag, den 30. November,  beginnt um 14 Uhr.

Dirk Rohde

Foto: Stephan Eckenfels

Stenogramm

SC Freiburg II: Jantunen – Steinmann, N. Wagner, Schopper, Atemkeng (73. Nuur Mohamed) – Rüdlin, Founes (73. James) – Adomah (46. Tober), Amegnaglo, Zelic (59. Fetsch) – Catak (5. Schulten) 
Trainer: Bernhard Weis 
Bank: Katz (Tor), Klein, Ketterer, Reifsteck 
  
SGV Freiberg Fußball: Grawe – Bradara, Polauke, Hetemaj, Ballo – Laupheimer, Kehl-Gomez – Adigo (79. Kudala), Köhl (59. Grobelnik), Petö – Valpoort (86. Lokaj) 
Trainer: Kushtrim Lushtaku 
Bank: Eljuga (Tor), Engel, T. Schmidt, Zie, Pietzsch, Selitaj 
  
Tore: 0:1 Valpoort (20.), 0:2 Petö (30., FE), 1:2 Catak (45.+3)    
Gelbe Karten: Adomah, Atemkeng, Founes, Steinmann – Polauke, Hetemaj, Petö 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Maximilian Prölß (Darmstadt) 
Zuschauer/innen: 555 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.