Heimniederlage nach Halbzeitführung

SC II
11.10.2025

Der SC Freiburg II hat am zwölften Spieltag der Regionalliga Südwest gegen den KSV Hessen Kassel mit 1:3 (1:0) verloren. Nach dem Führungstor von Karl Steinmann (40.) gelangen den Gästen nach der Pause drei Treffer innerhalb von sieben Minuten.   

Das erste Dutzend Punktspiele in dieser Spielzeit machte die U23 des Sport-Club zwar bei sonnigen Rahmenbedingungen voll. Wenig erfreulich war allerdings der Ausgang des sechsten Heimspiels in der laufenden Regionalligasaison, das wie schon die vorangegangene Auswärtspartie mit einer Niederlage endete.

„Die erste Halbzeit von uns war in Ordnung, wir sind mit einer Führung in die Pause gegangen“, sagte Bernhard Weis nach dem Spiel. „Aber die zweite Halbzeit muss man erst mal verarbeiten. Da haben wir viel zu passiv gespielt und bekommen drei Tore innerhalb von kurzer Zeit. Wir haben den Gegner nur noch begleitet und keinen Druck auf den Ball bekommen“, so der SC-Trainer.

Fünf Veränderungen in der Anfangsformation

Ohne Torwart Jaaso Jantunen, der aktuell für die finnische U21-Nationalmannschaft im Einsatz ist, und auch ohne den Torschützen vom 1:3 bei Eintracht Trier vor einer Woche, Rouven Tarnutzer, der sich mit der U19 der Schweiz auf einer Länderspielreise befindet, empfing der Sport-Club die Nordhessen. Im Tor stand stattdessen Kilian Katz. Darüber hinaus kehrten die im letzten Spiel fehlenden Oscar Wiklöf und David Amegnaglo in die Startelf zurück. Außerdem begannen Marc Hornschuh und Billal Nuur Mohamed in der Abwehrkette.

Der SC II übernahm zunächst die Spielkontrolle. Die erste Torchance resultierte aus einer Standardsituation. Nach einer Freistoßhereingabe von Karl Steinmann köpfte Leon Catak (10.) über das Tor. Auch die nächste Möglichkeit bot sich der Freiburger Angriffsspitze. Nach einem Pass von Amegnaglo konnte ein Kasseler Verteidiger Catak im Strafraum gerade noch vom Ball trennen (18.).

Auch die Gäste starteten den einen oder anderen Vorstoß. Die SC-Defensive agierte jedoch konzentriert und stabil. Was in der 36. Minute erstmals nicht vollumfänglich galt. Einen zu kurzen Rückpass von Nuur Mohamed erlief KSV-Angreifer Benjamin Girth, der mit seinem Schuss aber nur den linken Pfosten traf.

Steinmann erzielt verdiente Führung

Der Sport-Club spielte auch nach vorne kontrolliert anstatt mit letztem Risiko gegen die nun etwas offensiveren Gäste. Was sich fünf Minuten vor der Pause auszahlte. Der diesmal auf der linken Offensivposition aufgebotene Steinmann traf nach einem abgefangenen Konter mit einem Aufsetzer zur Führung (40.), die der SC II auch verdient mit in die Pause nahm.

Nach dem Wiederanpfiff kamen die Gäste besser ins Spiel – und zu ersten guten Chancen. Nach dem fünften Kasseler Eckball – die U23 verzeichnete bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Standard von der Fahne aus – kam Yannick Stark (53.) zum Kopfball, den Hornschuh auf der Linie noch klärte. Kurz darauf ging ein Schuss des eingewechselten Emre Böyükata knapp am SC-Tor vorbei.

Der Sport-Club verteidigte jetzt tiefer und war gegen die weiterhin offensiv agierenden Kassler auf eine gute Ordnung gegen den Ball bedacht, kam aber auch nur selten zu Entlastungsaktionen. Der Druck der Gäste blieb permanent hoch und die Hessen nutzen ihre nächsten beiden Chancen dazu, die Partie unvermittelt und innerhalb von drei Minuten zu drehen.

Drei Gegentreffer in sieben Minuten

Zunächst traf der im Strafraum postierte Böyükata (67.) mit einem Schrägschuss ins lange Eck zum Ausgleich. Kurz darauf war es wieder Böyükata (70.), der von der linken Strafraumseite zur Führung für Hessen Kassel traf. Noch ernüchternder war erneute drei Minuten später, dass der ebenfalls ins Spiel gekommene Danny Breitfelder (73.) mit einem Linksschuss sogar zum dritten Mal für die Gäste traf.          

Nach den drei Gegentoren innerhalb von sieben Minuten dauerte es eine Weile, bis auch der SC II wieder zu einer Möglichkeit kam. Nach einem Freistoß lenkte Torwart Jonas-Janko Weyand einen Schuss des eingewechselten Mathias Fetsch (84.) noch am Pfosten vorbei. Es war letztlich die einzige Möglichkeit auf den Anschlusstreffer und der SC II musste in einer Begegnung mit zwei gänzlich unterschiedlichen Halbzeiten seine fünfte Saisonniederlage hinnehmen.

„Für uns gilt es jetzt, weiterzuarbeiten und im nächsten Spiel wieder mehr Aktivität und Energie auf den Platz zu bringen“, sagte Bernhard Weis. Beides habe die Mannschaft diesmal in der zweiten Halbzeit vermissen lassen.

Die nächste Auswärtsreise ist für den SC Freiburg II, der jetzt auf dem 14. Tabellenplatz steht, zugleich die kürzeste der Saison. Am Sonntag in einer Woche (19. Oktober, 14 Uhr) wartet am 13. Spieltag das Regionalliga-Derby im Kaiserstuhlstadion beim Bahlinger SC.

Dirk Rohde

Foto: Achim Keller

Stenogramm

SC Freiburg II: Katz – Oguguo, Nuur Mohamed (75. Adomah), Hornschuh, Schopper – Rüdlin, Wiklöf (80. Reifsteck) – Amegnaglo (75. Fetsch), Zelic, Steinmann – Catak (75. James)

 
Trainer: Bernhard Weis 
Bank: Nujic (Tor), Atemkeng, Founes, Tober, N. Wagner 
  

KSV Hessen Kassel: Weyand – Podolski (63. Bonianga), Springfeld, Kuntze, Boche (90.+1) – Bravo Sanchez, Stark, Duah (46. Böyükata), Ramaj (68. Luyeye-Nkula) – Rupp, Girth (63. Breitfelder)

 
Trainer: René Klingbeil 
Bank: Gröteke (Tor), Kopf, Plavcic, Emmanuel 
  
Tore: 1:0 Steinmann (40.), 1:1 Boeyuekata (67.), 1:2 Boeyuekata (70.), 1:3 Breitfelder (73.) 
Gelbe Karten: Reifsteck – Boche, Duah, Boeyuekata, Kuntze 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Tobias Huthmacher (Sigmaringen) 
Zuschauer/innen: 943 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.