Deutlicher Heimerfolg gegen Walldorf

SC II
25.10.2025

Der SC Freiburg II hat am 14. Spieltag der Regionalliga Südwest gegen den FC-Astoria Walldorf mit 6:0 (4:0) gewonnen. Die Tore erzielten Fabian Rüdlin (10., FE), Mateo Zelic (19./23.), Rouven Tarnutzer (37.), Louis Tober (68.) und Leon Catak (73.)

Letztlich passte es wohl gut, dass stürmische Rahmenbedingungen das Heimspiel gegen Astoria Walldorf begleiteten. Denn auch die U23 entfachte auf dem Platz gegen die zuvor siebenmal in Folge ungeschlagenen Nordbadener ordentlich Wirbel. Und als sich nach der Partie wieder die Sonne über dem Dreisamstadion durchsetzte, konnte der Sport-Club dort nach einem starken Auftritt neben einem verdienten auch den höchsten Sieg in dieser Saison feiern.

„Zunächst einmal Glückwunsch an die Mannschaft. Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen, durch den frühen Elfmeter für uns. Danach haben wir gut vorwärts verteidigt, waren aggressiv, griffig in den Duellen und haben viele zweite Bälle erkämpft“, sagte SC-Trainer Bernhard Weis. „Dass dann gefühlt auch jeder Schuss sitzt, solche Tage gibt es. Vielleicht ist das Ergebnis ein bisschen zu hoch. Aber angesichts dessen, was wir in das Spiel investiert haben, war es auf jeden Fall ein hochverdienter Sieg.“

Führung durch Rüdlin per Elfmeter

Gegen den Tabellendritten stand erstmals in dieser Saison Bismark Adomah in der Startelf. Auch David Amegnaglo begann diesmal wieder in der Offensive, während David Schopper in der Innenverteidigung für den fehlenden Marc Hornschuh auflief.

Der SC II fand gut in die von Beginn an temporeiche Begegnung. Pressing und Präsenz prägten den Auftritt der Gastgeber. So auch in der neunten Minute, als sich Mateo Zelic in den Strafraum gespielt hatte und dort von einem Verteidiger der Gäste zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Felix Ebert entschied folgerichtig auf Foulelfmeter und wie vor einer Woche in Bahlingen trat Fabian Rüdlin (10.) zur Ausführung an und verwandelte zur Führung.

Zweimal Zelic und Tarnutzer erhöhen

Anschließend blieb der Sport-Club zupackend in den Zweikämpfen, kombinationsstark und offensiv orientiert. Nach einer Kopfballchance für Mathias Fetsch (13.) und dem ersten gefährlichen Torschuss der Gäste von Muhammed Zor, nutzte der SC II seine nächste Möglichkeit zum zweiten Treffer. Nach einem langen Ball kam Zelic (19.) zum Schuss, den der Walldorfer Maik Goß noch unhaltbar für seinen Keeper Mario Schragl ins Netz abfälschte.

Effizienz war eine weitere Stärke der U23 an diesem Nachmittag, denn nur vier Minuten nach seinem ersten Tor traf Zelic (23.) erneut. Eine flache Hereingabe von Amegnaglo von der rechten Seite verwertete der 18-Jährige per Direktschuss zum dritten SC-Tor. Die Gäste starteten zwar auch den einen oder anderen Vorstoß, konnten sich aber kaum gefahrbringende Momente erarbeiten.

Anders blieb dies beim Sport-Club. Nach einer Balleroberung von Amegnaglo und dessen Zuspiel auf Fetsch, leitete ein Querpass des Stürmers den vierten Treffer ein, den Rouven Tarnutzer (37.) mit einem platzierten Abschluss aus 22 Metern erzielte. Zuvor hatte SC-Torwart Kilian Katz, der bisher nicht allzu oft gefordert gewesen war, einen Schuss von Maximilian Waack gehalten. Wer zur Pause einen Blick in den weiterhin wolkenverhangenen Himmel warf, wusste zumindest, dass perfektes Fußballwetter durchaus auch anders aussehen kann als man denken mag.

Tober und Catak legen Jokertore nach

Nach der vielleicht besten ersten Halbzeit in dieser Saison schickte Bernhard Weis zum zweiten Durchgang Louis Tober für Adomah auf das Feld. Der Sport-Club spielte trotz der deutlichen Führung konzentriert und offensiv ausgerichtet weiter. Die Gäste blieben zwar bemüht darum, den Rückstand zu verkürzen. Aber auch defensiv agierte der SC II weiter entschlossen und griffig. Bei einer guten Gelegenheit für Zor (59.) wehrte Katz ab.

Dem kurz zuvor eingewechselten Leon Catak bot sich die erste Möglichkeit, die Führung erneut auszubauen. Der Stürmer verpasste eine Hereingabe des ebenfalls ins Spiel gekommenen Jack James knapp. Dafür bereitete Catak mit seinem Pass kurz darauf den fünften SC-Treffer vor. Tober (68.) überwand Torwart Schragl mit einem Heber.

Und wiederum nur fünf Minuten später machte Leon Catak (73.) dann selbst das halbe Dutzend voll. Nach einer Flanke von Karl Steinmann war der 20-Jährige mit einem Kopfball zum 6:0 für den SC II erfolgreich. Auch danach blieb der Sport-Club ambitioniert im Offensivspiel. Der vierte Saisontreffer von Catak war aber der letzte in dieser Begegnung. Die U23 wiederum blieb damit am 14. Spieltag auch erstmals in der laufenden Saison ohne Gegentor.

Nach dem Heimspiel ist vor dem Heimspiel heißt es für den SC Freiburg II in der kommenden Woche. Auf den nächsten Gegner, den TSV Steinbach Haiger, trifft der Sport-Club am Samstag, den 1. November (14 Uhr) ebenfalls zuhause im Dreisamstadion.

Dirk Rohde

Foto: Achim Keller

Stenogramm

SC Freiburg II: Katz – Steinmann, Ogbus, Schopper, Atemkeng – Rüdlin (65. Founes), Tarnutzer – Adomah (46. Tober), Zelic (81. Reifsteck), Amegnaglo (65. James) – Fetsch (65. Catak)

 
Trainer: Bernhard Weis   
Bank:Nujic (Tor), Nuur Mohamed, Ketterer, N. Wagner 
  

Astoria Walldorf: Schragl – Goß, Mutz, Lässig – Riehle (69. Yeboah), Erbe (59. Politakis), Waack (79. Maroudis), Thermann, Zor – Kendel (69. Volz), Carl (59. Collmann)

 
Trainer: Andreas Schön 
Bank: Gebert (Tor), Dennig, Hajrizaj, Hauser 
  
Tore: 1:0 Rüdlin (10., FE), 2:0 Zelic (19.), 3:0 Zelic (23.), 4:0 Tarnutzer (37.), 5:0 Tober (68.), 6:0 Catak (73.) 
Gelbe Karten: Tober 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Felix Ebert (Kirtorf) 
Zuschauer/innen: 850 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.