Der SC Freiburg II musste am siebten Spieltag der Regionalliga Südwest seine zweite Saisonniederlage hinnehmen und unterlag bei den Stuttgarter Kickers mit 0:4 (0:3).
Während in der Bundesliga daheim das Baden-Württemberg-Derby zwischen dem Sport-Club und dem VfB Stuttgart ausgetragen wurde, trat der SC Freiburg II in der Regionalliga auswärts zum badisch-schwäbischen Kräftemessen an. Allerdings nicht beim VfB Stuttgart II, sondern im Stadtteil Degerloch bei den Kickers.
Im dortigen Gazi-Stadion auf der Waldau stimmte mit 3.850 Zuschauerinnen und Zuschauern zwar die Kulisse, das Ergebnis fiel aus Freiburger Sicht aber ernüchternd aus. „Zu Beginn des Spiels fand ich uns eigentlich gut drin", sagte SC-Trainer Bernhard Weis. „Wie die beiden ersten Tore dann fallen, das sind natürlich Geschenke, die wir verteilen. Auch das dritte Tor passt zur Situation. Wie er den Ball dann nimmt, da muss man auch sagen: Glückwunsch an den Schützen. Auch aufgrund der zweiten Halbzeit war der Sieg für Stuttgart aber verdient."
U23 mit Ogbus und Rosenfelder
Nach dem 3:3 gegen den TSV Schott Mainz trat die U23 mit vier neuen Spielern in der Startelf an. Jaaso Jantunen stand nach seiner Länderspielreise zur finnischen U21-Nationalmannschaft wieder im Tor. In der Defensive sammelte Profi Max Rosenfelder erstmals nach seiner Verletzungspause wieder Wettkampfpraxis, was erneut auch für Bruno Ogbus galt. Darüber hinaus kehrte Mittelfeldspieler Oscar Wiklöf in die Anfangsformation zurück. Die Gastgeber begannen nach ihrem zurückliegenden 1:0-Sieg beim TSV Steinbach Haiger unverändert.
Die Partie begann lebhaft. Beide Mannschaften zeigten spielerische Präsenz und ein temporeiches Kombinationsspiel mit Vorwärtsdrang. Leon Catak (7.) kam nach einem langen Ball zum ersten Abschluss für den SC II, verzog bei seinem Flachschuss aber knapp. Ebenso wie auf der Gegenseite kurz darauf Flamur Berisha für die Gastgeber. Der Sport-Club behielt trotz des frühen Stuttgarter Pressings die Ruhe und erarbeitete sich zunächst mehr Spielkontrolle.
Drei Gegentreffer bis zur Pause
Dennoch musste die Mannschaft wie auch in den vergangenen Partien zunächst einen Rückstand hinnehmen. Einen Schrägschuss von David Tomic parierte Jantunen mit einer Faustabwehr, doch der Ball sprang an die Brust des eingelaufenen David Braig und von dort ins Tor (17.). Für den SC II war es ein auch unglücklich zustande gekommener Rückschlag nach einem eigentlich guten Start ins Spiel.
Aber auch für die nächste brenzlige Gefahrensituation sorgten die Stuttgarter. Einen Schuss aus der Drehung von Berisha (25.) lenkte Jantunen noch gerade am Torwinkel vorbei. Inzwischen hatten sich wieder die Gastgeber ein Übergewicht erarbeitet. Dem zweiten Treffer der Kickers ging allerdings wieder eine defensive Unsicherheit beim Sport-Club voraus. Braig eroberte gegen Rosenfelder den Ball, seinen Querpass verwertete der freistehende Berisha aus kurzer Distanz (31.).
Karl Steinmann, der an Torwart Bela Dumrath scheiterte, und Rosenfelder, der im zweiten Versuch nur das Außennetz traf, boten sich erste Möglichkeiten auf das Anschlusstor. Mateo Zelic (38.), der bei seinem Linksschuss allerdings in Rückenlage geriet, eine weitere. Es war auch die letzte, den die Gastgeber erhöhten noch vor der Pause durch den zweiten, diesmal auch recht spektakulären Treffer von Berisha (44.). Einen von Braig verlängerten Eckball beförderte der Stuttgarter Stürmer aus schrägem Winkel per Fallrückzieher zum Halbzeitstand ins Netz.
Gastgeber mit zweitem Doppelpack
Personell unverändert kehrte der Sport-Club aus der Kabine zurück. Wieder standen die U23 nach der kurzen Verarbeitung der ersten Halbzeit vor der Aufgabe, auf dem Weg nach vorne das Stuttgarter Pressing zu überspielen – und gleichzeitig Umschaltmomente für die bislang sehr effektiven Gastgeber zu verhindern. Dennoch kam zunächst Berisha (55.) zu einem erneuten Abschluss, schoss aber über das Tor. Ebenso wie kurz darauf Melkamu Frauendorf.
Doch dann musste sich Jantunen nach einer Stunde zum vierten Mal geschlagen geben. Nach einem Stuttgarter Einwurf brachte Berisha den Ball in die Mitte, wo Braig (59.) per Direktabnahme traf und wie zuvor Berisha sein zweites Tor erzielte. Louis Tober, Jack James und David Schopper kamen anschließend neu in die Partie.
Tober prüfte kurz darauf Torwart Dumrath mit einem Distanzschuss. James versprang bei der nächsten Möglichkeit im letzten Moment der Ball. Der SC II versuchte trotz des deutlichen Rückstands, noch einmal zu verkürzen und an den bisherigen Schnitt von 2,3 erzielten Toren pro Spiel anzuknüpfen. Dies gelang jedoch am Ende nicht mehr . Ein Freistoß von Fabian Rüdlin blieb kurz vor Schluss in der Mauer hängen.
Zuvor hatte Jantunen bei drei weiteren Stuttgarter Gelegenheiten jeweils noch einmal stark reagiert. Auch in der Nachspielzeit lenkte der Finne einen Freistoß von Tomic über die Latte. Was letztlich auch zeigte, dass die Gastgeber sich auch nach der Pause mehr gefährliche Abschlusssituationen herausgespielt hatten als der Sport-Club.
„Das Momentum war nicht auf unserer Seite, sondern beim Gegner", bilanzierte Bernhard Weis. „Wir müssen weiterarbeiten und nach vorne schauen." Zum nächsten Heimspiel erwartet der SC Freiburg II im Dreisamstadion am kommenden Samstag (20. September, 14 Uhr) die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz.
Dirk Rohde
Foto: Silas Schüller
Stuttgarter Kickers: Dumrath – Udogu (70. Blank), Petrovic, Danquah (83. Schwab), Borac – Tomic, Kiefer, Lockl (80. Abdullahu) – Frauendorf (70. Hencke), Braig (70. Faß), Berisha | |
Trainer: Marco Wildersinn | |
Bank: Neaimé (Tor), Schembri, Skenderovic, Fundel | |
SC Freiburg II: Jantunen – Atemkeng (71. Ketterer), Ogbus (77. Lienhard), Rosenfelder (61. Schopper ), Steinmann – Rüdlin, N. Wagner – Amegnaglo, Zelic, Wiklöf (61. Tober) – Catak (61. James) | |
Trainer: Bernhard Weis | |
Bank: Katz (Tor), Founes, Nuur Mohamed, Fetsch | |
Tore: 1:0 Braig (17.), 2:0 Berisha (31.), 3:0 Berisha (44.), 4:0 Braig (59.) | |
Gelbe Karten: Udogu, Lockl, Abdullahu – Ketterer | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Vincent Schandry (Stadtallendorf) | |
Zuschauer/innen: 3.850 |