Der SC Freiburg II hat am 16. Spieltag der Regionalliga Südwest 1:1 (0:1) bei Kickers Offenbach gespielt. Mathias Fetsch (55.) glich in der zweiten Halbzeit einen Pausenrückstand aus.
Eine Auswärtspartie mit Stimmungsgarantie erwartete die U23 beim vorletzten Spiel der Hinrunde. Mit über 6.300 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete Gastgeber Kickers Offenbach bisher den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt in der Regionalliga Südwest.
Zum Flutlichtspiel am Freitagabend gegen den SC Freiburg II kamen 5.103 Fans ins Stadion am Bieberer Berg und trugen bei der Punkteteilung zur Festigung der Spitzenposition in der Zuchauertabelle bei.
„Es war am Ende ein gerechtes Unentschieden. Wir sind in der ersten Halbzeit eigentlich gut ins Spiel gekommen, aber uns hat ein bisschen die Sauberkeit im letzten Drittel gefehlt“, sagte Bernhard Weis. „Dann kommt Offenbach gefühlt mit dem ersten Torschuss zum ersten Treffer, zu einem ungünstigen Zeitpunkt kurz vor Pause“, so der SC-Trainer. „In der zweiten Halbzeit hatten wir Ballbesitz, waren aber beim Übergang ins letzte Drittel schlampig und auch nicht gut in der Entscheidungsfindung. Dass wir den Ausgleich durch eine Standardsituation erzielen, hat dazu gepasst.“
Intensives Flutlicht-Duell auf dem Bieberer Berg
Beim SC II spielte diesmal wieder Profi Bruno Ogbus in der Innenverteidigung, Noah Wagner saß dafür zunächst auf der Bank. Es war nach dem 3:2-Heimsieg gegen den TSV Steinbach Haiger die einzige Veränderung in der Anfangsformation.
Der Sport-Club erarbeitete sich in der Anfangsphase mehr Spielanteile und Kontrolle. Die erste Chance in der von Beginn an umkämpften und temporeichen Partie besaßen aber die Gastgeber. Nach einem Pass in die Tiefe ging ein Schrägschuss von Ron Berlinksi (10.) am langen Pfosten vorbei.
Anschließend war die Partie weiterhin von der Dynamik vieler direkter Duelle geprägt. Die Offensivaktionen auf beiden Seiten gleichzeitig auch immer wieder von Ballverlusten im gegnerischen Angriffsdrittel. Klare Gelegenheiten ergaben sich deshalb bis dahin kaum. Nach einem abgewehrten Freistoß versuchte es Bismark Adomah (24.) mit einem Distanzschuss, der aber über das Tor ging. David Schopper traf wenig später per Kopf nach einem weiteren Freistoß von Karl Steinmann das Außennetz.
Skolik bringt Gastgeber vor der Pause in Führung
In der emotionalen und bisweilen hitzig geführten Begegnung hielt der SC II konsequent dagegen und kam durch einen Kopfball von Fetsch (42.) am Tor vorbei zum nächsten Abschluss. Dass die Offenbacher in der ausgeglichenen Partie dennoch mit einer Führung in die Halbzeitpause gingen, resultierte aus dem ersten schnell und direkt ausgespielten Angriff der Gastgeber. Kristjan Arth Cesen bediente nach einer Balleroberung und einem Antritt Kilian Skolik mit einem Pass in den Lauf und der Angreifer traf aus schrägem Winkel mit einem Linksschuss unter die Latte (44.).
Auch in der zweiten Halbzeit besaß der SC II mehr Spielkontrolle und zeigte die klarere Spielanlage. Die erste Chance besaßen aber wieder die Gastgeber, als ein Schuss von Berlinksi (53.) über die Latte strich.
Fetsch trifft nach dem Wiederanpfiff zum Ausgleich
Für den Sport-Club kam nach einem Zuspiel von Mateo Zelic David Amegnaglo zur ersten guten Gelegenheit. Den Flachschuss des Angreifers lenkte OFC-Torwart Johannes Brinkies noch zur Ecke. Keine Chance hatte der Keeper dann wenig später. Einem Freistoß von Steinmann auf den langen Pfosten köpfte Mathias Fetsch (55.) platziert zum verdienten Ausgleich ein.
Das Spiel blieb auch anschließend intensiv, beide Mannschaften arbeiteten auf dem Platz weiterhin mit viel Leidenschaft und versuchten, sich Chancen auf einen weiteren Treffer herauszuspielen. Auf der anderen Seite standen beide Abwehrreihen kompakt und ließen nicht viele Möglichkeiten zu.
Viermal ungeschlagen vor letzter Hinrundenpartie
Ein Schuss des eingewechselten Leon Catak (80.) landete in den Armen von Brinkies. Nach einem Rückpass von Catak in den Strafraum klärte Verteidiger Noel Knothe noch vor Fetsch (90.). In den Schlussminuten erhöhte der SC II noch einmal den Druck auf das Offenbacher Tor, eine klare Chance, die Partie wie vor einer Woche gegen den TSV Steinbach komplett zu drehen, ergab sich aber nicht mehr.
„Wir mussten bis zum Schluss auch auf die Offenbacher Umschaltbewegungen Acht geben. Das haben wir gut gemacht in der letzten Linie“, so das Fazit von Trainer Bernhard Weis. „Wir nehmen den Punkt gerne mit. Hier zu gewinnen, wäre auch nicht verdient gewesen.“
Mit dem Remis in Hessen blieb die U23 zum vierten Mal in Folge ungeschlagen und holte aus den vergangenen vier Spielen zehn Punkte. Zum letzten Spiel in der Hinrunde empfängt der SC Freiburg II am Sonntag in einer Woche (16. November, 14 Uhr) den 1. FSV Mainz 05 II im Dreisamstadion.
Dirk Rohde
Foto: SC Freiburg
Kickers Offenbach: Brinkies – Karada, Knothe, Arh Cesen, Stellwagen – Franco (54. Bah), Breitenbach, Abdelhadi ((67. Korb), Mensah (76. El Quali) – Skolik, Berlinski (67. Fernandez) | |
| Trainer: Kristjan Glibo | |
| Bank: Horz (Tor), Mustafa, Goselink, Afsar, Kagiouzi | |
| SC Freiburg II: Katz – Steinmann, Ogbus, Schopper, Atemkeng – Rüdlin, Tarnutzer (83. N. Wagner) – Adomah (59. Catak), Amegnaglo, Zelic (83. Tober) – Fetsch (90. James) | |
| Trainer: Bernhard Weis | |
| Bank: Nujic (Tor), Oguguo, Nuur Mohamed, Ketterer, Schulten | |
| Tore: 1:0 Skolik (44.), 1:1 Fetsch (55.) | |
| Gelbe Karten: Stellwagen, Berlinski, Abdelhadi – Fetsch | |
| Gelb-Rote Karten: | |
| Rote Karten: | |
| Schiedsrichter: Niclas Zemke (Püttlingen) | |
| Zuschauer/innen: 5.103 |