Der SC Freiburg II hat am fünften Spieltag der Regionalliga Südwest im badischen Duell beim SV Sandhausen 2:2 (2:1) gespielt. Die Tore erzielten Oscar Wiklöf (28.) und David Amegnaglo (45.+1).
Vor knapp anderthalb Jahren war die U23 des Sport-Club zuletzt im Stadion am Hardtwald zu Gast. Damals trafen beide Clubs noch in der 3. Liga aufeinander. Der SV Sandhausen entschied die Partie knapp mit 1:0 für sich. Beim Wiedersehen eine Spielklasse tiefer – es war die erste Begegnung zwischen Sandhausen und dem Sport-Club in der Regionalliga – teilten sich beide Teams in einem abwechslungsreichen Badenduell die Punkte.
Am Hardtwald startete der Sport-Club gegenüber der 2:4-Niederlage gegen die SG Sonnenhof Großaspach mit drei Veränderungen in der Anfangsformation. Oscar Wiklöf, David Amagnaglo und Leon Catak begannen anstellen von Junior Atemkeng, Rouven Tarnutzer und Mathias Fetsch.
„Es war ein wilder Ritt, so würde ich das Spiel beschreiben. Wir kommen denkbar schlecht herein, durch ein schnelles Gegentor, das wir nicht gut verteidigen“, sagte Bernhard Weis nach dem Remis. „Da mussten wir uns kurz schütteln, sind aber danach zu Lösungen und in Räume gekommen. Das 1:1 hat uns eine breitere Brust gegeben, das 2:1 vor der Halbzeit war eigentlich ideal“, so der SC-Trainer. „Trotzdem weißt du, dass Sandhausen eine sehr gute Mannschaft ist. Wir müssen eigentlich das 3:1 machen, dann nehmen wir vielleicht auch mehr mit als einen Punkt."
Wiklöf und Amegnaglo drehen Rückstand
Wie in den vergangenen beiden Partien musste der SC II zunächst einen frühen Rückstand hinnehmen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Phil Halbauer überwand Pascal Testroet SC-Torwart Jaaso Jantunen schon in der zweiten Spielminute mit einem Kopfball. Der Finne wehrte wenig später gegen die druckvoll beginnenden Gastgeber auch einen Schuss von Jahn Herrmann ab.
Auch die U23 setzte erste Offensivakzente, kam aber noch nicht zu gefährlichen Abschlüssen. Gegen die früh und druckvoll pressenden Gastgeber galt es zunächst auch, die Räume für das eigene Spiel zu finden. Schließlich nutzte auch der Sport-Club eine Standardsituation, um zum Ausgleich zu kommen. Nach einer Ecke von Karl Steinmann war es Oscar Wiklöf (28.), der SVS-Keeper Arthur Lyska durchsetzungsstark und ebenfalls per Kopf überwand.
Der SC II hatte sich inzwischen mehr Ballbesitzanteile erarbeitet, aber auch der Drittliga-Absteiger stellte weiterhin seine fußballerische Qualität unter Beweis. Bruno Ogbus, der erneut in der Regionalliga Wettkampfpraxis sammelte, leitete mit einem Vorstoß einen guten SC-Angriff ein, der allerdings nichts Zählbares einbrachte. Anders war dies beim letzten Freiburger Konter vor der Halbzeitpause. Nach einer Balleroberung und einem Pass von Mateo Zelic auf Amegnaglo behielt der Angreifer beim Abschluss die Ruhe und überwand Lyska mit einem Flachschuss zur Pausenführung für den SC II (45.+1).
Testroet trifft doppelt und zum Endstand
Auch nach dem Wiederanpfiff blieb die U23 präsent und kam zur nächsten guten Chance. Nach einem Zuspiel von Amegnaglo schoss Zelic (50.) aus guter Position aber über das Tor. Fünf Minuten später rettete Verteidiger Yannik Osee gerade noch erneut vor Zelic. Der für Leon Catak ins Spiel gekommene Mathias Fetsch verzog nach einer Stunde aus der Distanz.
Der SC II hatte sich nun ein Chancenplus erarbeitet und auch mehr Spielkontrolle als der SV Sandhausen, der jedoch ebenfalls weiterhin zu Möglichkeiten kam. Eine davon nutzte Testroet (62.) per Flachschuss, den Jantunen fast noch pariert hätte, zum erneuten Ausgleich. Die Begegnung blieb temporeich und unterhaltsam, beide Mannschaften agierten weiterhin offensiv. Zelic (70.), der bereits an Verteidiger Kwabenaboye Schulz und Torwart Lyska vorbeigezogen war, hatte die erneute SC-Führung auf dem Fuß, schoss aber knapp am linken Pfosten vorbei.
Inzwischen waren auch Luca Schulten, Elijah Oguguo und Marc Hornschuh in die Partie gekommen. Eine weitere Möglichkeit vereitelte wieder Osee, der diesmal vor SC-Kapitän Fabian Rüdlin (82.) klärte. Einen Distanzschuss von Steinmann parierte Lyska (87.). Anschließend kam beim SC II noch Neuzugang Leon Koß zu seinem ersten Saisoneinsatz. Der Außenverteidiger hatte sich in der Vorbereitung verletzt. Jantunen sicherte in der Nachspielzeit mit einer letzten Parade bei einem Schuss von Berk Inaler den Auswärtspunkt.
Für den SC Freiburg II war es nach dem 2:2 beim FC Bayern Alzenau vor zwei Wochen der zweite Zähler auf fremdem Platz. Auch am folgenden sechsten Spieltag tritt die U23 des SC wieder zu einem Sonntagsspiel an. Zu Gast beim Heimspiel im Dreisamstadion ist der Aufsteiger TSV Schott Mainz (7. September, 14 Uhr).
Dirk Rohde
Foto: Silas Schüller
SV Sandhausen: Lyska – Kolbe, Schulz, Osee, Akmestanli (46. Zahnen Martinez) – Tarnat, Krauße (66. Bürkle) – Wagner (74. Gipson), Herrmann, Halbauer (66. Inaler) – Testroet | |
Trainer: Olaf Janßen | |
Bank: Zimmer (Tor), Wimmer, Ramusovic | |
SC Freiburg II: Jantunen – Steinmann (89. Koß), N. Wagner, Ogbus (75. Hornschuh), Schopper – Rüdlin, Wiklöf, Tober – Amegnaglo (75. Schulten), Zelic (75. Ogoguo), Catak (56. Fetsch) | |
Trainer: Bernhard Weis | |
Bank: Katz (Tor), Ketterer, Nuur Mohamed, Tarnutzer | |
Tore: 1:0 Testroet (2.), 1:1 Wiklöf (28.), 1:2 Amegnaglo (45.+1), 2:2 Testroet (62.) | |
Gelbe Karten: Halbauer – Rüdlin | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Tobias Hutmacher (Sigmaringen) | |
Zuschauer/innen: 2.097 |