Acht-Tore-Spektakel endet Remis

SC II
30.09.2025

Der SC Freiburg II hat sich in der zweiten Partie der Englischen Woche in der Regionalliga Südwest 4:4 (2:1) von der TSG Balingen getrennt.

Aller guten Aufsteiger sind vier, galt an diesem Dienstagabend im Dreisamstadion. Denn mit der TSG Balingen traf die U23 des Sport-Club am zehnten Spieltag auf den vierten der vier Aufsteiger in dieser Saison. Ein Sieg gegen die Neuankömmlinge in der Liga war dem Sport-Club bei zwei Unentschieden und einer Niederlage in den ersten drei Vergleichen noch nicht gelungen.

Auch gegen die TSG Balingen gab am Ende einer wechselvollen und spektakulären Partie mit einer dreimaligen Führung der Gäste eine Punkteteilung, mit der Bernhard Weis nur bedingt zufrieden war. „Offensiv war es wieder eine gute Leistung. Wir haben uns sehr viele Torchancen herausgespielt“, sagte der SC-Trainer. „Wenn man vier Tore schießt, muss man eigentlich gewinnen. Aber wir haben schlecht verteidigt, bei den Gegentoren hat da die letzte Konsequenz gefehlt.“

Gegen die Gäste aus dem Zollernalbkreis begann wieder Bruno Ogbus in der Innenverteidigung. In der Offensivespielte diesmal der Siegtorschütze beim 2:1 in Frankfurt, Mathias Fetsch anstelle von Oscar Wiklöf auflief. Fetsch feierte außerdem an diesem Tag seinen 37. Geburtstag.

Aufsteiger nutzt Konter zur ersten Führung

In der Anfangsphase waren beide Mannschaften zunächst auf eine gute Ordnung und taktische Disziplin bedacht. Bei der ersten Chance verpasste der SC II die Führung nur knapp. Nach einem Zuspiel von Fetsch traf Leon Catak (10.) mit den linken Pfosten. Auf der Gegenseite klärte Elijah Oguguo einige Minuten später einen Abschluss des freistehenden Enrique Katsianas-Sanchez noch zur Ecke.

Nach Distanzschüssen von Noah Wagner und David Schopper kamen die Gäste zur nächsten Großchance. Aus einem Freiburger Eckball entstand ein Konter, doch SC-Keeper Jaaso Jantunen wehrte den Schuss von Halim Eroglu noch zur Ecke ab (26.). Nach dieser parierte der Finne auch einen Kopfball von TSG-Kapitän Matthias Schmitz.

Anschließend war wieder der SC II an der Reihe, was das Erarbeiten von Chancen zur Führung betraf – und der Balinger Torwart Louis Potye damit sie zu vereiteln. Erneut Catak (31.) und zwei Minuten später David Amegnaglo scheiterten am stark reagierenden Schlussmann. Die Schwaben schlossen wiederum ihren nächsten Konter erfolgreich ab. Erneut kam Eroglu zum Schuss und diesmal traf der Stürmer zur Gästeführung (33.).

Amegnaglo und Fetsch drehen Partie zunächst

In der längst äußerst lebhaften und chancenreichen Begegnung brauchte der Sport-Club aber nur wenige Minuten, um zum Ausgleich zu kommen. Nachdem Catak zuvor noch zweimal aus der Distanz den ersten SC-Treffer knapp verpasst hatte, war es Amegnaglo, der nach einem Zuspiel von Fetsch flach zum Ausgleich traf (40.).

Letzterer machte sich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gleich noch selbst ein Geburtstagsgeschenk. Der Angreifer erlief einen zu kurzen Rückpass und sorgte unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff für die Freiburger Pausenführung (45.+1).

Gäste legen nach der Pause wieder vor

Auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie ein intensiver Schlagabtausch und einer mit viel beschäftigen Torhütern. Potye wehrte gleich nach dem Wiederbeginn einen weiteren Schuss von Catak ab. Der nächste Balinger Konter endete mit einer Fußabwehr von Jantunen gegen Amnay Moutassime.

Der SC II blieb das offensiv aktivere Team. Amegnaglo setzte einen Schrägschuss am Tor vorbei, kurz danach konterten die Gäste erneut erfolgreich. Nach einem Pass in den Rückraum war es wieder Eroglu (60.), der Jantunen zum Ausgleich überwand. Und wenige Minuten später hatte die TSG Balingen das Spiel ein weiteres Mal gedreht. Nach einer Flanke von der rechten Seite schoss Moutassime (67.) wieder die Schwaben in Führung.

Rüdlin trifft doppelt und gleich zweimal aus

Für den Sport-Club bot sich Kapitän Fabian Rüdlin mit einem Kopfball die nächste Chance, um wieder auszugleichen (78.). Noch knapper scheiterte der eingewechselte Jack James, dessen Direktschuss Potye abwehrte (81.). Dann pfiff Schiedsrichter Jannis Jäschke nach einem Foul an Carak im Strafraum Elfmeter für den Sport-Club. Rüdlin trat an und verwandelte flach in die linke Ecke zum erneuten Ausgleich (82.).

Doch der SC II blieb bei den schnellen Vorstößen der Gäste anfällig. So wie wiederum nur drei Minuten später, als Luca Battista (85.) nach einer Flanke von Eroglu zum 4:3 für Balingen traf. Aber auch die dritte Führung der Gäste hatte nicht bis zum Ende Bestand. Die U23 bewies ein weiteres Mal in dieser Saison ihre Comeback-Qualitäten. Als die Nachspielzeit gerade begonnen hatte war es erneut Rüdlin (90.+1), der aus der Distanz wieder zum Ausgleich traf. Den Punktgewinn für Balingen sicherte endgültig Torwart Potye, der in der 94. Minute einen letzten Schuss von Mateo Zelic abwehrte. 

Zum Abschluss der Englischen Woche reist der SC Freiburg II an die Mosel und ist am Samstag, den 4. Oktober (14 Uhr) beim letztjährigen Aufsteiger SV Eintracht Trier zu Gast. Für diese Begegnung formulierte Bernhard Weis bereits eine Zielsetzung: „Wir müssen wieder so verteidigen wie in den beiden vorangegangenen Spielen“. Dennoch blieb die U23 mit dem Remis gegen Balingen nach zuvor zwei Siegen im dritten Spiel in Folge ungeschlagen.       

Dirk Rohde

Foto: Achim Keller

Stenogramm

SC Freiburg II: Jantunen – Oguguo, Ogbus (65. Atemkeng), Schopper, Steinmann – Rüdlin, N. Wagner (76. Tarnutzer) – Amegnaglo (65. Adomah), Catak, Zelic –Fetsch (76. James)

 
 
Trainer: Bernhard Weis 
Bank: Katz (Tor), Hornschuh, Koß, Founes, Tober 
  

TSG Balingen: Potye – Eisele, Schmitz, Jäger, Katsianis-Sanchez (90. Maier) – Schmidt (46. Battista), Latifovic, Colic – Moutassime (87. Pilic), Eroglu (87. Fionouke), Morais (87. Klostermann)

 
Trainer: Murat Isik  
Bank: Klose (Tor), Koca, Birkic, Brändle 
  
Tore: 0:1 Eroglu (33.), 1:1 Amegnaglo (40.), 2:1 Fetsch (45.+1), 2:2 Eroglu (60.), 2:3 Moutassime (67.), 3:3 Rüdlin (82., FE), 3:4 Batista (85.), 4:4 Rüdlin (90.+1)

 

 
Gelbe Karten: Fetsch – Eroglu, Trainer Isik 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Jannis Jäschke (Nieder-Roden) 
Zuschauer/innen: 507 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.