Siegesserie in Stuttgart fortgesetzt

SC II
03.05.2025

Der SC Freiburg II hat am 32. Spieltag der Regionalliga Südwest bei den Stuttgarter Kickers mit 2:0 (0:0) gewonnen. Die Tore beim vierten Sieg in Folge erzielten Leon Catak (56.) und David Amegnaglo (87.).

Vor genau einem Jahr stand Gastgeber Stuttgarter Kickers als Aufsteiger am drittletzten Spieltag der Saison an der Tabellenspitze. Mit einem Punkt Rückstand folgten der diesjährige Drittliga-Aufsteiger TSG Hoffenheim II und der VfB Stuttgart II. Letzterer überholte im Saisonfinale die Degerlocher noch, die in dieser Spielzeit früh aus dem Aufstiegsrennen ausschieden und vor der Partie als Tabellenfünfter 20 Punkte vom Spitzenplatz entfernt lagen.

Drei Zähler weniger als die Schwaben hatte bisher die U23 des Sport-Club gesammelt, die aber in den vergangenen drei Spielen mit drei Siegen in Folge optimal gepunktet hatte. Das gelang dem Team in der Landeshauptstadt erneut, wo es im Gazi-Stadion auf der Waldau vor 4.130 Zuschauerinnen und Zuschauern den vierten Dreier in Folge zu feiern gab.

„Zu Beginn waren die Kickers aktiver, aber wir haben uns gut gewehrt. Im Verlauf des Spiels haben wir an Sicherheit gewonnen, hatten in der ersten Halbzeit den Lattentreffer“, sagte Bernhard Weis. „In der zweiten Halbzeit wurde der Druck größer, aber wir haben die Bälle gut wegverteidigt. Dann kann in so einem Spiel eine Standardsituation ein bisschen der Dosenöffner sein. Das war bei uns der Fall“, so der SC-Trainer. „Danach hatten wir auch ein bisschen Spielglück, machen das zweite Tor. Wir freuen uns natürlich über den Dreier. Jetzt haben wir viermal hintereinander gewonnen, davor haben wir dreimal hintereinander verloren. Es ist manchmal auch nicht immer alles erklärbar im Fußball.“

Lattentreffer von Sturm vor der Pause

Gegenüber dem Heimsieg gegen den 1. Göppinger SV gab es zwei Veränderungen in der Startelf. Für den wegen muskulärer Probleme fehlenden Matthias Fetsch begann Leon Catak im Angriff. Im Mittelfeld spielte Gabriel Pellegrino anstelle von Oscar Wiklöf.

In der Regionalliga Südwest war es erst der vierte Vergleich zwischen dem SC Freibug II und den Stuttgarter Kickers. Die Begegnung begann mit viel Tempo und Druck von Seiten der Gastgeber. Gefährliche Abschlüsse vermochte der Sport-Club, der selbst den Weg nach vorne suchte und zu ersten Chancenansätzen kam, aber zu verhindern. Nach einer Viertelstunde und einer Hereingabe von Alessio Besio war Kickers-Torwart Louis Sascha Lord noch vor Marco Wörner am Ball.

Anders war dies bei der bis dahin besten Gelegenheit des Spiels. Nach einer Balleroberung versetzte Yann Sturm zunächst zwei Gegenspieler, doch sein anschließender, noch abgefälschter Distanzschuss senkte sich an die Latte anstatt in den Torwinkel (23.). Auf der Gegenseite nahm wenig später aus noch größerer Distanz David Tomic Maß, aber Jaaso Jantunen wehrte ab. Der SC II hatte sich mittlerweile mehr Kontrolle als die Gastgeber erarbeitet, durch ruhiges, kontrolliertes Aufbauspiel genauso wie durch frühes Pressing und konsequentes Anlaufen. Zur nächsten klaren Torchance fehlte bisweilen aber noch das letzte Quäntchen.

Catak trifft per Kopf zur Führung

Wie auch kurz nach dem Wiederanpfiff, als Sturm im Strafraum nach einem schönen Freiburger Angriff im letzten Moment noch vom Ball getrennt wurde. Die Stuttgarter Kickers, die sich bislang die drittmeisten Chancen in der Liga herausgespielt haben, kamen schließlich auch wieder zu einer der bislang seltenen Gelegenheiten. Nach einer Flanke von Nico Blank köpfte Tomic (53.) knapp am linken Posten vorbei.

Kurz darauf schloss der SC II erstmals mit vollendeter Präzision ab und ging durch Catak in Führung (56.). Einen Eckball von Sturm, den Lord unterlief, verwertete der 19-Jährige per Kopf zu seinem zweiten Saisontreffer. Die Stuttgarter antworteten mit einer Drangphase, kamen aber zunächst nur zu einer weiteren Möglichkeit. Paul Polauke setzte einen Kopfball (67.) am Tor vorbei. Auch Per Lockl (76.) verfehlte mit einem Flachschuss das Ziel. Der SC II hatte sich die Kontrolle bereits zuvor weitgehend zurückerarbeitet. Trotzdem kam Stuttgart auch zur nächsten Chance. Einen Kopfball von David Braig (82.) lenkte Jantunen jedoch über die Latte. Wie schon in der vergangenen Partie gegen Göppingen hatte Bernhard Weis sein Team nicht nur gut auf den Gegner eingestellt, sondern erneut gute Joker in der Hinterhand.

Amegnaglo erzielt den Endstand

Die Vorentscheidung leitete ein langer Ball des eingewechselten Ashley Ketterer auf Wörner ein, der den Konter mit einem Querpass auf den mitgelaufenen und ebenfalls im zweiten Durchgang in die Partie gekommenen David Amegnaglo weiterführte. Der Stürmer, der bereits im letzten Heimspiel zwei Jokertore verbucht hatte, vollendete aus kurzer Distanz zum 0:2 ein (87.) und erzielte sein siebtes Saisontor.

Vor den letzten beiden Saisonspielen verbesserte sich der SC II mit dem 15. Sieg auf den sechsten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag (10. Mai, 14 Uhr) reist der SC Freiburg II zu einem erneuten Auswärtsspiel beim TSV Steinbach Haiger. Die Hessen sind aktuell mit einem Punkt mehr Vierter.

„Wir nehmen ein gutes Gefühl mit in die letzten zwei Spiele und wollen die maximale Punktzahl erreichen“, erklärte Bernhard Weis. „Dann haben wir eine tolle Saison gespielt und die Jungs nehmen auch ein positives Gefühl für die kommende Saison mit.“

Dirk Rohde

Foto: SC Freiburg

Stenogramm

Stuttgarter Kickers: Lord – Polauke, Petrovic, Borac, Schmidts (68. Rexhepi) – Blank, Lockl, Tomic, Kiefer (79. Tekerci) – Skenderovic (68. Schembri), Braig  
Trainer: Marco Wildersinn 
Bank: Neaime (Tor), Meien, Riehle, Behrendt, Mulaj, Berisha 
  
SC Freiburg II: Jantunen – R. Müller, Schopper, Hornschuh, Steinmann (80. Ketterer) – N. Wagner, Pellegrino (87. Founes) – Wörner, Besio (80. Wiklöf),  Sturm (80. Tober) – Catak (68. Amegnaglo) 
Trainer: Bernhard Weis 
Bank: Nujic (Tor), Murray, Marino, Bouebari 
  
Tore: 0:1 Catak (56.), 0:2 Amegnaglo (87.) 
Gelbe Karten: Borac – Steinmann, Wiklöf 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Vincent Schandry (Königstein)  
Zuschauer/innen: 4.130 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.