Niederlage im letzten Auswärtsspiel

SC II
10.05.2025

Der SC Freiburg II hat am vorletzten Spieltag der Regionalliga Südwest beim TSV Steinbach Haiger mit 0:3 (0:2) verloren. Vor dem Saisonfinale in einer Woche ist die U23 weiterhin Tabellensechster.

Eine kleine Herausforderung vor der Partie bot vielleicht schon die fehlerfreie Aussprache der letzten Auswärtsspielstätte der U23 des Sport-Club in dieser Saison. Das Sibre-Sportzentrum Haarwasen in Haiger besitzt durchaus Zungenbrecher-Charakter.

Auch sonst vermochte es der Tabellenvierte aus Hessen, den SC Freiburg II vor Probleme zu stellen. Nach zuvor vier Siegen in Folge gab es für den Sport-Club auf der letzten Auswärtsreise 2024/25 nichts Zählbares.

„Wenn du hier etwas mitnehmen willst, dann gehören dazu 90 Minuten“, sagte SC-Trainer Bernhard Weis. „Aber wir haben die ersten 45 Minuten total verschlafen, hatten keinen Zugriff und keine Intensität. Folgerichtig geht Steinbach dann auch mit 2:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit waren wir besser drin“, so Weis. „Wenn wir etwas Spielglück haben, machen wir ein Tor und es steht 2:1, dann ist noch etwas möglich. Mit der zweiten Halbzeit war ich zufrieden, aber wenn man das gesamte Spiel betrachtet, war es ein verdienter Sieg für Steinbach.“ 

Saisondebüt für SC-Torwart Nujic

Nach dem Auswärtssieg bei den Stuttgarter Kickers vor einer Woche veränderte Weis seine Startelf auf zwei Positionen. Der im vergangenen Sommer vom SGV Freiberg gekommene Luka Nujic stand erstmals in dieser Saison im Tor. Seinen insgesamt 17. Einsatz, aber erst den vierten von Beginn an, absolvierte Kevin Founes. Der Mittelfeldspieler startete anstelle von Gabriel Pellegrino.

Die Hessen starteten äußerst druckvoll und dynamisch. Justin Steinkötter, der bereits 18 Saisontore erzielt hatte, kam zur ersten Torchance. Sein Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei (7.). Für den SC II, der zunächst weitgehend in der Defensive gebunden war, setzte Alessio Besio einen Freistoß am Steinbacher Tor vorbei. Kurz darauf verfehlte Eros Dacaj das Tor von Nujic, ebenso wie einige Minuten später auf der Gegenseite Noah Wagner für den Sport-Club.

Pausenführung für starke Gastgeber

Der Sport-Club brauchte in der temporeichen Partie über zwanzig Minuten, um besser in die Begegnung zu finden. Allerdings fiel in diese Phase auch der Führungstreffer für Steinbach. Nach einem langen Ball versuchte Nujic im Strafraum gegen Steinkötter zu klären, erwischte aber das Bein des Stürmers. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte halbhoch zur Führung für die Hessen (26.).

Mit aggressivem Pressing und variablem Mittelfeldspiel  blieben die Gastgeber auch anschließend spielbestimmend. Was sich schließlich noch vor der Pause im zweiten Treffer für den TSV Steinbach Haiger niederschlug. Nach einer abgewehrten Ecke traf Leon Wirtz (44.) mit einem noch abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze aus.

Bernhard Weis reagierte zur Pause mit einem Dreifachwechsel. Nachdem bereits am Ende der ersten Hälfte Ashley Ketterer für den gelb-rot-gefährdeten Kar Steinmann in die Partie gekommen war, spielten jetzt David Amgenaglo, Oscar Wiklöf und Gabriel Pellegrino anstelle von Sturm, Besio und Wagner.

Die Hessen standen jetzt etwas tiefer, der Sport-Club erarbeitete sich mehr Ballbesitz – und mehrere gute Chancen. Nach einer Ecke parierte TSV-Torwart Kevin Ibrahim einen Kopfball von Ruben Müller (54.). Kurz darauf verfehlte Founes das Tor nur knapp, und nur zwei Minuten später hatte der Mittelfeldspieler Pech, als er mit einem Schlenzer nur den Pfosten traf (57.).

Zweimal Aluminium und weiteres Gegentor

Statt des Anschlusstreffers sahen die knapp 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, danach, wie der TSV Steinbach Haiger eine Standardsituation und den ersten Abschluss nach der Pause zum dritten Tor nutzte. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Eros Dacaj traf Kapitän Ole Käuper (60.) mit einer unhaltbaren Direktabnahme.

Trotz dieses wohl vorentscheidenden weiteren Rückschlags hatte der SC II weiterhin lange Ballbesitzphasen. Beim Bemühen um einen eigenen Treffer gesellte sich ein weiteres Mal das Pech dazu, als der Ball nach einer Freiburger Ecke einem Steinbacher im Strafraum an die Hand sprang, Schiedsrichter Jannick Ziehmer aber den fälligen Elfmeterpfiff unterließ (78.).

Kurz darauf wehrte Nujic eine Schuss von Ertan Hajdaraj ab. Sein Gegenüber wiederum lenkte in der Schlussphase einen Schuss des ebenfalls eingewechselten Louis Tober (85.) gerade noch an den Pfosten. Und auch bei einem Schuss in der Nachspielzeit von Amegnaglo riss Ibrahim die Fäuste rechtzeitig hoch und verhinderte einen Treffer für den Sport-Club.

Zur letzten Partie in dieser Spielzeit empfängt der SC Freiburg II am kommenden Samstag (17. Mai, 14 Uhr) im Dreisamstadion den 1. FSV Mainz 05 II. Gegen die Rheinhessen tritt der SC II mit weiterhin 52 Zählern als Tabellensechster an und ist derzeit punktgleich mit dem Fünften Stuttgarter Kickers und dem FSV Frankfurt auf dem siebten Rang.

Dirk Rohde

Foto: SC Freiburg

Stenogramm

TSV Steinbach Haiger: Ibrahim – Guthörl (87. Theisen), Yilmaz, Volkmer, Jung – Dacaj, Käuper – Maiella (80. Wähling), Wirtz, Hajdaraj – Steinkötter 
Trainer: Daniel Wilde 
Bank: Heim (Tor), Steininger, Kircher, D’Aloia  
  
SC Freiburg II: Nujic – R. Müller, Schopper, Hornschuh, Steinmann (40. Ketterer) – N. Wagner (46. Pellegrino), Founes – Wörner, Besio (46. Wiklöf), Sturm (46. Amegnaglo) – Catak (67. Tober) 
Trainer: Bernhard Weis 
Bank: Jantunen (Tor), Marino, Bouebari 
  
Tore: 1:0 Steinkötter (26., FE), 2:0 Wirtz (44.), 3:0 Käuper (60.) 
Gelbe Karten: – Steinmann, Nujic 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Jannick Ziehmer (Landstuhl) 
Zuschauer/innen: 963 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.