U19 will nachlegen, U17 beim VfB gefordert

Wochenende der FFS
24.10.2025

Nach einem erfolgreichen Wochenende wollen die Freiburger Nachwuchsteams erneut punkten. Die U19 empfängt die SpVgg Unterhaching, die U17 tritt beim Tabellenzweiten VfB Stuttgart an. Auch U16 und U15 sind am Samstag im Einsatz.

DFB-Nachwuchsliga – Vorrunde Gruppe E | 10. Spieltag | Sa. 25.10.2025, 11 Uhr | Möslestadion

U19 | SC Freiburg – SpVgg Unterhaching

Nach dem wichtigen 2:0-Auswärtserfolg beim TSV 1860 München steht für die U19 des Sport-Club am Samstag das nächste Heimspiel in der DFB-Nachwuchsliga an. Die Mannschaft von Trainer Julian Wiedensohler empfängt die SpVgg Unterhaching im Möslestadion. „Das Wichtigste ist, dass wir die Spannung drin halten und jetzt nicht nachlassen“, betont Wiedensohler. „Der Sieg bei 1860 war wichtig, aber er ist nur dann wirklich wertvoll, wenn wir jetzt nachlegen.“

Im Hinspiel siegten die Breisgauer deutlich mit 6:1 (6:1). Wiedensohler warnt jedoch davor, den deutlichen Erfolg als Maßstab zu nehmen: „Das war eine Halbzeit, in der bei uns alles lief und bei ihnen sehr wenig. Wir wissen, dass es diesmal ein anderes Spiel wird.“ Die Gäste haben ihre Spielweise in den vergangenen Wochen angepasst. „Sie stehen kompakter und können auch phasenweise hoch zustellen, sie sind ein körperlich robustes, aggressives Team“, erklärt der Freiburger Trainer.

Aktuell steht der SC mit 16 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, während Unterhaching mit einem Sieg und zwei Unentschieden auf dem vorletzten Rang liegt. Der Sport-Club freut sich über zahlreiche Unterstützung von den Tribünen des Möslestadions. Anpfiff ist am Samstag um 11 Uhr.

DFB-Nachwuchsliga – Vorrunde Gruppe E | 9. Spieltag | Sa. 25.10.2025, 13 Uhr | Stuttgart

U17 | VfB Stuttgart – SC Freiburg

Für die U17 des Sport-Club steht am Samstag das zweite Rückspiel der Vorrunde gegen den VfB Stuttgart an. Nach dem hart umkämpften 1:1 im Hinspiel möchten die Freiburger nun auch auswärts punkten. Das Team von SC-Trainer Ivica Banovic belegt aktuell mit 11 Punkten aus sieben Spielen den fünften Tabellenplatz, während der VfB Stuttgart nach fünf Siegen aus sieben Partien den zweiten Platz in der Tabelle einnimmt und seit vier Spielen ungeschlagen ist. In acht absolvierten Partien erzielten die Schwaben insgesamt 27 Tore.

„Das, was wir im Hinspiel gezeigt haben, brauchen wir auch im Rückspiel“, sagt Banovic. „Absolute Bereitschaft, jeden Weg zu gehen – das wird von den Jungs erwartet. Der VfB ist eines der spielstärksten Teams der Liga. Sie werden sehr wahrscheinlich zwei, drei hundertprozentige Chancen haben, da müssen wir effizient reagieren. Auf der anderen Seite hoffen wir, viele Umschaltsituationen zu nutzen und die Balleroberungen effektiv auszuspielen.“

B-Junioren EnBW-Oberliga | 8. Spieltag | Sa. 25.10.2025, 14 Uhr | Karlsruhe

U16 | Karlsruher SC – SC Freiburg

Nach zwei erfolgreichen Wochenenden steht für die U16 des SC Freiburg am Samstag das nächste Auswärtsspiel in der EnBW-Oberliga an. Die Breisgauer reisen zum Karlsruher SC, der aktuell mit 11 Punkten auf Platz fünf rangiert – nur einen Zähler hinter dem Sport-Club. Freiburg selbst belegt derzeit Rang drei mit 12 Punkten. Bereits in der Saisonvorbereitung trafen die beiden badischen Teams aufeinander.

„Es wird keine einfache Aufgabe, der KSC ist taktisch variabel und technisch stark“, sagt SC-Trainer Paul Schrievers. „Wir müssen uns auf vieles einstellen, aber es wird ein richtig gutes Spiel auf hohem Niveau.“

Nach mehreren Duellen mit U17-Teams trifft der SC Freiburg am Samstag wieder auf ein U16-Team. „Das motiviert die Jungs noch einmal sehr“, so Schrievers, dessen Mannschaft aus den bisherigen drei U16-Duellen gegen VfB Stuttgart, 1. FC Heidenheim und TSG Hoffenheim nur zwei Punkte mitnehmen konnte. „Man kennt die andere Mannschaft und den Verein, da man jedes Jahr gegeneinander spielt – das ist schon etwas anderes, als gegen einen anderen Jahrgang zu spielen.“

Weitere Spiele:

U15 | C-Junioren EnBW-Oberliga | Sa. 25.10.2025, 14 Uhr | FFS-Platz 2 | SC Freiburg – Offenburger FV

Foto: SC Freiburg

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.