U19 vor Topspiel in München

Wochenende der FFS
17.10.2025

Am Sonntag steht für die U19 das Topspiel bei der TSV 1860 München an. Auch die U17 und U16 sind gefordert: Beide Teams empfangen ihre Gegner vor heimischem Publikum. Die U15 trifft am Samstag auf den KSC.

DFB-Nachwuchsliga – Vorrunde Gruppe E | 9. Spieltag | So. 12.10.2025, 11 Uhr | München

U19 | TSV 1860 München – SC Freiburg

Nach zweiwöchiger Pause steht für das U19-Team des SC Freiburg am Sonntag das nächste wichtige Spiel in der DFB-Nachwuchsliga an. Am 9. Spieltag sind die Breisgauer beim TSV 1860 München zu Gast. Nach sieben Partien rangiert der Sport-Club mit 13 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der Vorrundengruppe E. Die Münchner haben bislang ein Spiel weniger absolviert, liegen aber nur einen Punkt hinter dem SC. Zuletzt bezwangen die Löwen den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter FC Bayern München im Stadtduell mit 1:0. Das Hinspiel in Freiburg verlor der Sport-Club mit 2:4.

„Es erwartet uns ein intensives Spiel gegen einen körperlich starken Gegner“, sagt SC-Trainer Julian Wiedensohler. „1860 ist zu Hause noch ohne Punktverlust, wir haben auswärts ebenfalls noch nichts liegen gelassen – eine spannende Ausgangslage. Wir wollen Standardsituationen gut verteidigen, die Tiefe des Gegners kontrollieren und von Beginn an wach sein. Nach der Pause konnten wir viel arbeiten, um frisch und fokussiert wieder in den Liga-Modus zu kommen. Wir freuen uns auf ein echtes Topspiel.“

Anpfiff ist am Sonntag um 11 Uhr auf dem Rasenplatz am Trainingsgelände des TSV 1860 München.

DFB-Nachwuchsliga – Vorrunde Gruppe E | 9. Spieltag | Sa. 11.10.2025, 11 Uhr | Möslestadion

U17 | SC Freiburg – FC Ingolstadt 04

Für die U17 des Sport-Club steht am Samstag das erste Rückspiel der Vorrunde an. Die Freiburger empfangen den FC Ingolstadt 04. Aktuell belegt die Mannschaft von Trainer Thomas Banovic mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen den fünften Tabellenplatz. Ingolstadt steht mit vier Punkten auf Rang sieben. Im Hinspiel behielt der SC mit 2:0 die Oberhand. Damals überzeugte das Team bei einem eher ausgeglichenen Spiel mit einer starken Defensivleistung und einer effizienten Chancenverwertung in der Schlussphase.

„Im ersten Duell haben wir Standards sehr gut verteidigt und viele eigene Abschlüsse herausgespielt“, erinnert sich SC-Trainer Thomas Banovic. „Wir haben die Konter am Ende konsequent genutzt. Gegen Ingolstadt erwarten wir erneut einen spielstarken Gegner mit schnellen Offensivspielern. Unsere Stärke liegt in guten Balleroberungen und schnellem Umschalten – genau das wollen wir wieder auf den Platz bringen.“

Die Partie findet am Samstag um 11 Uhr im Möslestadion statt.

B-Junioren EnBW-Oberliga | 7. Spieltag | Sa. 11.10.2025, 14 Uhr | FFS – Platz 4

U16 | SC Freiburg – FC-Astoria Walldorf

Nach dem 2:1-Auswärtserfolg beim Tabellenführer Bietigheim-Bissingen steht für die U16 des Sport-Club am Samstag das nächste wichtige Duell in der EnBW-Oberliga an. Die Mannschaft von Trainer Paul Schrievers empfängt den FC-Astoria Walldorf. Beide Teams stehen aktuell punktgleich auf den Plätzen vier und fünf. Die Gäste treten als U17-Team an und bringen dadurch körperliche Vorteile mit. Zu Beginn der Saison fuhr Walldorf gleich drei Siege ein, musste sich in den letzten zwei Ligaspielen ihren Gegner jedoch geschlagen geben.

„Für uns wird es die Challenge sein, nach einem besonderen Auswärtssieg wieder an die Basics zurückzukehren, die uns erfolgreich gemacht haben“, sagt Schrievers. „Wir dürfen nicht nachlassen, nur weil wir gegen den Tabellenführer gewonnen haben. Jetzt gilt es, direkt weiter anzuknüpfen.“

Anpfiff ist am Samstag um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der Freiburger Fußballschule.

Foto: Stephan Eckenfels

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.