U19 scheitert im DFB-Pokal an Mainz 05

SCF U19
17.08.2025

In der ersten Runde des DFB-Pokals verliert die Freiburger U19 mit 3:5 (2:3) gegen Mainz 05 und scheidet aus. Die Freiburger Tore fielen durch einen Doppelpack von Bismark Adomah (26. & 34.) und einem Mainzer Eigentor von Daniel Imafidon (65.).

Nach dem Halbfinaleinzug im letzten Jahr, ging es für den Sport-Club in der ersten Runde im DFB-Pokal auswärts zum 1. FSV Mainz 05. Während die Freiburger mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet ist, gewannen die Mainzer ihre beiden ersten Saisonspiele und stehen auf Platz Eins in ihrer Vorrundengruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Julian Wiedensohler veränderte die erste Elf im Vergleich zur Niederlage in der Liga gegen den TSV 1860 München auf insgesamt fünf Positionen.

Mainzer Halbzeitführung, trotz Doppelpack von Adomah

Die Mannschaft von Wiedensohler fand gut in die Partie und ging in der 26. Minute in Führung. Eine Flanke von Elias Klaus verwertete Bismark Adomah zum 1:0. Aus zwölf Metern köpfte er den Spielball entgegen der Laufrichtung des Mainzer Schlussmanns ins Tor (26.). Acht Minuten später erhöhte der Sport-Club auf zwei Tore. Eine Hereingabe von Leon Sawas bekam die Mainzer Hintermannschaft nicht geklärt, wodurch der Ball erneut bei Adomah landete. Dieser versenkte den Ball flach im Tor zur 2:0-Führung (34.).

In der 39. Minute gelang dem 1. FSV Mainz 05 der Anschluss. Jemain Kusi nutzte einen Fehler von Elias Etringer aus. Der Freiburger Torhüter traf den Ball nicht und Kusi schnappte sich den Ball und konnte ihn ins leere Tor einschieben (39.). Zwei Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz. Nach einer flachen Hereingabe wollte Yannik Boos den Ball mit einer Grätsche klären, allerdings landete sein Klärungsversuch im eigenen Tor (41.). Auch der dritte Gegentreffer fiel noch vor der Pause. Ein Klärungsversuch des Sport-Club landete im Lauf von Jeremiah Debrah, welcher den Ball zum 2:3-Halbzeitstand im Tor unterbrachte (45.+1).

„Wir kommen gut rein und gehen verdient in Führung und kassieren in kürzester Zeit drei Slapstick-Tore. Das war zur Pause schon extrem bitter“, fasste Wiedensohler die erste Halbzeit zusammen.

Mainz mit Eigentor und Sport-Club mit verpassten Möglichkeiten

Die Breisgauer mussten sich von diesen Gegentoren erholen und konnten in der 65. Spielminute den Ausgleich erzielen. Emilio Schiertz brach auf der linken Außenbahn durch und schlug eine scharfe Hereingabe in den Strafraum. Dieses Mal war Mainz 05 im Pech. Daniel Imafidon lenkte den Ball ins eigene Tor (65.).

Die U19 hatte nach dem Ausgleich die Möglichkeit das Spiel zu drehen. Essad Ouhssakou scheiterte mit zwei Kopfbällen an Daris Agovic im Mainzer Tor (68.) und kurze Zeit später kam er aus elf Metern frei zum Abschluss, allerdings landete sein Volley über dem Tor (71.).

Platzverweis, Elfmeter und Entscheidung

Eine Viertelstunde vor Abpfiff kam es zu einer spielentscheidenden Szene. Etringer fing einen Mainzer Angriff ab und wollte das Spiel schnell machen. Der Mainzer Gegenspieler stellte sich ihm in den Weg und wollte den Umschaltversuch der Freiburger verhindern. Etringer traf ihn mit dem Handschuh im Gesicht, wodurch Schiedsrichter Marlon Manderfeld den Freiburger Schlussmann mit der roten Karte vom Platz stellte und zudem auf Elfmeter für Mainz entschied (75.).

Ersatztorhüter Marcel Kamis wurde für Mladen Mijajlovic eingewechselt und wollte den fälligen Strafstoß parieren. Mika Preißler ließ Kamis keine Chance und erzielte das 3:4 (76.). In der Schlussphase warfen die Freiburger nochmals alles nach vorne und versuchten in Unterzahl die Verlängerung zu erreichen. Während der Sport-Club den Ausgleich nicht erzielen konnte, machten die Gastgeber alles klar. Ein langer Einwurf landete bei Mats Preßler, der den Ball im zweiten Kontakt in der langen Ecke unterbrachte und den Endstand von 3:5 erzielte (90.+5).

Trainer Wiedensohler war nach dem Pokalaus enttäuscht und sagte: „Über weite Strecken haben die Jungs viel richtig gemacht und ein gutes Spiel gezeigt, aber wir sind heute an individuellen Fehlern und Toren gescheitert, die uns so nicht passieren dürfen.“

Englische Woche beginnt in Unterhaching

Für die Freiburger U19 geht es bereits am kommenden Mittwoch, 20. August, mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching weiter. Anstoß der Partie ist um 11 Uhr.  

Maximilian Geil

Foto: SC Freiburg

Stenogramm

Aufstellung 1. FSV Mainz 05: Agovic (TW), Horlbeck, Jarrett, Köppel, Imafidon (C), dos Santos (77., Rosenberger), Hillbrunner, Janega (87., Pafla), Kusi (61., Mats Preßler), Debrah (77., Hanfland), Mika Preßler (87., Latifi) 
Trainer: Jan Kirchhoff 
Bank: Morina (TW), Hartelt 
  
Aufstellung SC Freiburg: Etringer (TW), Oguguo, Sawas (60., Baur), Tarnutzer, Boos, T. Schiertz, Klaus (60., E. Schiertz), Rauch (C), Ouhssakou (83., Schnerring), Mijajlovic (76., Kamis (TW), Adomah (60., Faram) 
Trainer: Julian Wiedensohler 
Bank: Benz, Kassassir 
  
Tore: 0:1 Adomah (26.), 0:2 Adomah (34.), 1:2 Kusi (39.), 2:2 Boos (41., ET), 3:2 Debrah (45.+1), 3:3 Imafidon (65., ET). 4:3 Mika Preßler (76.), 5:3 Mats Preßler (90.+5) 
Gelbe Karten: 3/2 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: - / Etringer (75.) 
Schiedsrichter: Marlon Manderfeld 
Zuschauer/innen: 150 

 

Zur Tabelle

 

Mehr News

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.