„Gespannt auf die Entwicklung des Teams“

Junioren
31.07.2025

Am Samstag starten die U19-Junioren in die Spielzeit 2025/26. A-Junioren-Trainer Julian Wiedensohler spricht im Interview über die Vorbereitung, die Ziele des Teams und den Saisonauftakt.

Hallo Julian, nach mehreren Vorbereitungswochen und einem Trainingslager in Eggingen geht es für euch am Wochenende wieder um Punkte. Wie groß ist die Vorfreude in Trainerteam und Mannschaft?

Wiedensohler: Die ist sehr groß! Es war wie immer eine sehr intensive Vorbereitung. Wir hatten sechs gute Wochen, die wichtig waren. Jetzt spüren wir aber, dass die Jungs den Samstag nicht erwarten können. Und als Trainerteam sind wir schon sehr gespannt auf die Entwicklung der Mannschaft in den kommenden Wochen und Monaten.

Wie zufrieden bist du mit der Vorbereitung?

Wir hatten im Trainingslager einen richtig guten Mix aus intensiven Einheiten und toller Stimmung. Die Inhalte wurden gut umgesetzt. Wir spüren, dass die beiden Jahrgänge gut miteinander verbunden sind und schon jetzt ein starker Zusammenhalt herrscht. Das merkt man auch abseits des Platzes. Den 4:1-Testspielsieg gegen Schaffhausen vom vergangenen Samstag wollen wir nicht überbewerten, aber er stimmt uns ebenfalls positiv für die Saison.

Und was ist euer Eindruck vom Kader nach den sechs Wochen?

Die Mannschaft hat natürlich wieder ein völlig anderes Gesicht. Das ist immer eine interessante Aufgabe für uns als Jugendtrainer. Man darf nicht zu sehr in seiner eigenen Idee festhängen, sondern muss sich darauf einlassen, was die Jungs an Stärken und Profilen mitbringen. Wir haben einen spannenden, jungen Kader, der viel Tempo hat und Spielwitz mitbringt.

Im vergangenen Jahr habt ihr erstmals im neuen Ligensystem des DFB gespielt, in dem die Gegner in der zweiten Saisonhälfte maßgeblich vom Abschneiden in der Vorrunde abhängen. Was war dein erster Eindruck von der Neuerung?

Man merkt schon, dass mit dem Erreichen der A-Liga ein Stück weit steht und fällt, wie das Fazit nach der Saison aussieht. An und für sich ist es aber ein cooler Modus, der uns eine gewisse Sicherheit gibt, die wir für die Ausbildung der Spieler auch brauchen. Gleichzeitig ist es auch ein Sprint: Du kriegst einen neuen Jahrgang, formst das Team und in den ersten Monaten entscheidet sich, wie das Jahr aussieht.

Du bist mittlerweile seit 2018 im Verein und hast in diesem Zeitraum unter anderem die U13, U16 und U17 trainiert. Seit vergangenem Winter bist du bei der U19. In welchem Maß unterscheiden sich die Trainingsansätze in den unterschiedlichen Altersstufen?

Das erste halbe Jahr in der U13 war damals für mich ohne Erfahrung in dem Altersbereich total spannend und schön. Da ging es eher darum, die Jungs ein bisschen experimentieren zu lassen und ihnen Freude mitzugeben. Die U16 ist dann der Übergangsbereich. Es werden immer noch viele technische Inhalte vermittelt, aber auch die ersten klareren mannschaftstaktischen Themen. Und je älter die Spieler werden, desto mehr kann man in die Spielidee und die Details reingehen. Auch weil die Jungs es schneller umsetzen können.

Blicken wir auf den Saisonstart: Zum Auftakt geht es am Samstag um 14 Uhr auswärts zu den Stuttgarter Kickers. Wie schätzt du den Gegner ein?

Es ist am Anfang immer schwer abzuschätzen, wo die einzelnen Teams stehen. Gleichzeitig kennen sich die Jahrgänge ganz gut. Vergangenes Jahr waren es mit der U17 und der U19 gegen die Kickers sehr enge, unangenehme Spiele. Von daher wird es auswärts in Stuttgart gleich eine schwere Aufgabe.

Gemeinsam mit sieben anderen Mannschaften spielt ihr bis Ende dieses Jahres die Vorrunde aus. Die ersten beiden Teams qualifizieren sich sicher für Liga A, der Dritte je nach Abschneiden im Vergleich zu den anderen Ligen. Habt ihr eine Zielsetzung für die kommenden Monate?

Es ist immer ein Mix aus dem Ergebnis und der Art und Weise wie wir auftreten und unsere Spielidee umgesetzt bekommen. Wenn wir bei den Spielern reinhören, merken wir aber schon, dass die Zufriedenheit erst dann kommt, wenn wir im Winter über die Gruppe A sprechen. Das muss aber auch so sein. Wir sind Leistungssportler.

Auch im DFB-Pokal der Junioren gibt es einige Neuerungen. Das Teilnehmerfeld wurde von 32 auf 64 Teilnehmer verdoppelt. Ihr startet am 17. August beim 1. FSV Mainz 05 ins Turnier. Ein forderndes Los zum Auftakt?

Ja, absolut. Sie sind ein Topteam. In den vergangenen zehn Jahren sind sie in der Liga – im alten Modus – nie schlechter als Platz fünf eingelaufen. Uns erwartet ein richtig guter Gegner. Der neue Modus ist sportlich noch anspruchsvoller, da sich noch mehr Teams über die Liga qualifizieren und sich die Topteams daher nicht mehr gegenseitig im Landespokal die Plätze wegnehmen können.

Auch wenn es noch ein bisschen hin ist: Lass uns zum Abschluss noch einen Blick auf Mitte September werfen. Am 7. Spieltag habt ihr den FC Bayern zu Gast und kommt in den Genuss einer Liveübertragung bei Sky. Fiebert man solchen Partien besonders entgegen?

Das ist noch sehr weit weg. Für mich macht es keinen großen Unterschied, ob da ein Ü-Wagen auf dem Gelände steht oder nicht. Zumal das ja alles außerhalb unseres Blickfelds stattfindet. Für die Jungs ist es aber natürlich ein tolles Event – auch als Vorgeschmack auf Spiele, die hoffentlich noch kommen, wenn wir es im Pokal weit schaffen oder es in die A-Runde gehen sollte. Insofern ist es sicher nicht schlecht, so eine Erfahrung in der Vorrunde schon zu machen.

Interview: David Hildebrandt

Foto: SC Freiburg

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.