A-Junioren feiern deutlichen Sieg in Unterhaching

SCF U19
20.08.2025

Die Freiburger U19 gewinnt am dritten Spieltag der Vorrunde in der DFB-Nachwuchsliga deutlich mit 6:1 (6:1) bei der Spielvereinigung Unterhaching. Die Freiburger Treffer erzielen Faram (13.), Ouhssakou (27.), Mijajlovic (30. & 37.), Klaus (32.) und Kassassir (44.) alle in der ersten Halbzeit.

Die A-Junioren des Sport-Club mussten zuletzt gegen 1860 München und Mainz 05 zwei Niederlagen einstecken. Besonders nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal in Mainz am vergangenen Sonntag wollten die Breisgauer nun wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Im Vergleich zum Spiel im DFB-Pokal veränderte Julian Wiedensohler seine Startelf auf vier Positionen. Die Gastgeber aus Unterhaching sind mit einem Punkt aus den beiden Ligaspielen und einer 4:0-Niederlage im DFB-Pokal gegen Braunschweig in die Saison gestartet.

Frühe Freiburger Kontrolle

„Wir kamen gut rein ins Spiel und waren von Beginn an präsent“, beschrieb Wiedensohler die Anfangsphase. Der Sport-Club kontrollierte früh das Spielgeschehen und hatte in den ersten Minuten bereits die Möglichkeit in Führung zu gehen. Essad Ouhssakou wurde von seinen Mitspielern freigespielt, schob den Ball unter Bedrängnis allerdings knapp am Tor vorbei (9.).

Dem Sport-Club gelang in der 13. Spielminute die Führung. Trotz einer kurzfristigen Unterzahl, da Kimi Baur bei einer Defensivaktion an der Grundlinie umknickte, gelang es den Freiburgern einen Konter auszuspielen. Ein langer Ball von Theodore Pizarro wurde von Ouhssakou verlängert und landete bei Djamal Faram. Dieser konnte ab der Mittellinie allein auf den gegnerischen Torwart zulaufen und den Treffer erzielen (13.). Kimi Baur musste anschließend verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Sport-Club spielt sich in einen Rausch

Den zweiten Treffer erzielte Ouhssakou. Faram passte ins Zentrum zu Ouhssakou. Er nahm den Ball mit dem Gegner im Rücken an und schoss aus zwölf Metern aus der Drehung flach ins linke Eck (27.). Drei Minuten später erhöhte Mladen Mijajlovic auf 3:0. Er spielte den Ball auf die Außenbahn zu Elias Klaus. Er legte den Ball anschließend wieder quer und Mijajlovic schob ein (30.). 

Ein Pass von Mijajlovic von der Mittellinie auf Klaus sorgte für den nächsten Treffer. Klaus vollendete die Vorlage mit einem Schuss ins lange Eck aus elf Metern (32.). Mijajlovic belohnte sich mit einem Schuss aus spitzem Winkel in der 37. Spielminute mit seinem zweiten Treffer zum Stand von 5:0 aus Freiburger Sicht (37.).

Zum einzigen Makel dieser ersten Halbzeit kam es in der 40. Spielminute. Der Unterhachinger Angreifer wurde im Strafraum zu Fall gebracht, wodurch die Gastgeber einen Elfmeter bekommen haben. Wesxley Krattenmacher nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zum 1:5 (40.). Die Reaktion der Breisgauer ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer Hereingabe konnte Unterhaching den Ball zunächst per Kopf klären, allerdings landete er bei Malik Kassassir. Dieser nahm den Ball aus 15 Metern mit der Brust an und schoss ihn in die rechte Ecke (44.), wodurch es mit fünf Treffern Unterschied in die Pause ging. „In einer über weite Strecken überragenden ersten Halbzeit, konnten wir früh für klare Verhältnisse sorgen,“ beschrieb Wiedensohler die erste Halbzeit.

Ruhige zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit blieb im Gegensatz zu der ersten Halbzeit torlos, obwohl beiden Mannschaften einzelne Möglichkeiten auf weitere Treffer hatten. Unter anderem erzielte Klaus einen Treffer, welcher aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen wurde. Die Gastgeber schalteten zunehmend in den Verwaltungsmodus und wollten keine weiteren Gegentreffer einstecken, wodurch es am Ende beim 6:1-Auswärterfolg blieb.

„Wir wollten heute im Vergleich zu den beiden letzten Niederlagen nochmal gieriger und entschlossener sein, was uns offensiv maximal gelungen ist und in vielen Phasen auch gegen den Ball. Dementsprechend sind wir total zufrieden. Das Spiel lief natürlich in unsere Richtung und das wissen wir auch einzuordnen, trotzdem darf es uns Aufschwung geben und das Gefühl geben, dass wir in den letzten Wochen besser waren, als es die Ergebnisse aussagen. Gleichzeitig wissen wir, dass es nur ein Spiel war und wir Themen haben, die wir weiterhin bearbeiten müssen,“ sagte Wiedensohler nach Schlusspfiff.

SSV Ulm zu Gast im Möslestadion

Am kommenden Samstag (20. August) empfängt die Freiburger U19 den SSV Ulm. Anstoß der Partie ist um 11 Uhr.

Maximilian Geil

Foto: SC Freiburg

Stenogramm

Aufstellung SpVgg Unterhaching: Coenen (TW), Hasenstab (46., Guth), Cirak, Kodaj (C), Pfeiffer (77., Eckl), Müller, Krattenmacher (64., Knörchen), Ibrakovic (64., Kaulfers), Schill, Bronner, Spinner (41., Klee)  
Trainer: Vitali Matvienko 
Bank: Huber (TW),  
  
Aufstellung SC Freiburg: Pizarro (TW), Oguguo (70., Fritschie), Sawas, T. Schiertz, Boos (70., N. Schnerring), Kassassir, Faram, Rauch (C) (60., Benz), Ouhssakou (60., Gogonea), Mijajlovic (60., A. Schnerring), Baur (14., Klaus)  
Trainer: Julian Wiedensohler 
Bank: Etringer (TW) 
  
Tore: 0:1 Faram (13.), 0:2 Ouhssakou (27.), 0:3 Mijajlovic (30.), 0:4 Klaus (37.), 0:5 Mijajlovic (37.), 1:5 Krattenmacher (40. FE), 1:6 Kassassir (44.) 
Gelbe Karten: 1/3 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Philipp Spateneder 
Zuschauer/innen: 100 

 

Zur Tabelle

 

Mehr News

Wochenende der FFS
19.08.2025

U19 zu Gast in Unterhaching

Wochenende der FFS
15.08.2025

Auftakt im Pokal: U19 reist nach Mainz

Wochenende der FFS
01.08.2025

Saisonauftakt bei den Kickers

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.