Im Finale des SBFV-Pokals konnte sich die Freiburger U19 mit 3:1 (2:1) gegen den FC 08 Villingen durchsetzen und den Titel zum dritten Mal in Folge gewinnen. Für den Sport-Club trafen Bismark Adomah (15. & 49.) und Billal Nuur Mohamed (45.).
Im Finale des SBFV-Pokals traf der Sport-Club auf den FC 08 Villingen. Beide Mannschaften ebneten sich souverän den Weg ins Endspiel und wollten im Jahn-Stadion in Freiburg den letzten Schritt zum Titelgewinn gehen. Die Breisgauer gingen als Favorit ins Finale, denn sie konnten den Pokal zuletzt zweimal in Folge gewinnen und strebten den dritten Pokalsieg in Serie an.
Führung und unglücklicher Ausgleich
Kurz nach Abpfiff betonte Trainer Julian Wiedensohler die Bedeutung des SBFV-Pokals: „Der Pokalgewinn ist essenziell für uns. Wir haben im Normalfall drei Wettbewerbe mit der Liga, dem SBFV-Pokal und dem DFB-Pokal. Im Südbadischen Pokal gibt es für uns nur ein Ziel: der Pokalgewinn, denn das ist der einfachste Weg in den DFB-Pokal, auf den wir einfach sehr viel Bock haben“.
Mit dieser Einstellung startete seine Mannschaft auch in die Partie. Die erste Freiburger Chance gehörte dem Kapitän. Nach einem Standard kam Marius Klein frei zum Kopfball, kam allerdings nicht mehr richtig hinter den Ball, wodurch sein Versuch am Tor vorbeiging. Fünf Minuten später konnte der Sport-Club die Führung erzielen. Nach einem Steckpass kam Bismark Adomah noch rechtzeitig an den Ball und konnte ihn ins lange Eck zur Führung einschieben (15.).
Knapp 15 Minuten später hatte Mika Reifsteck die Riesenchance auf das zweite Tor. Reifsteck setzte sich im Fünf-Meterraum gut durch und ließ zwei Gegenspieler ins Leere laufen. Aus kurzer Distanz verfehlte er allerdings das Tor, wodurch es bei dem Vorsprung von einem Treffer blieb (30.). Im Gegenzug musste der Sport-Club den Ausgleich einstecken. Ein Rückpass zu Elias Etringer im Freiburger Tor landete im Aus, wodurch der FC 08 Villingen einen Eckball zugesprochen bekam. Dieser Eckball landete auf dem Kopf von Nico Kieninger, der den 1:1-Ausgleich erzielen konnte (32.)
Tore vor und nach der Halbzeit
Noch vor der Pause konnten die Breisgauer den alten Vorsprung wieder herstellen. Nach einem Freistoß von Reifsteck köpfte Billal Nuur Mohamed den Ball ins gegnerische Tor und erzielte den 2:1-Halbzeitstand. Die U19 kam gut aus der Pause und erzielte in der 49. Spielminute den dritten Treffer. Adomah erzielte nach der Vorlage Reifsteck seinen Doppelpack und baute die Führung aus (49.).
Adomah hatte kurze Zeit später die Möglichkeit auf seinen dritten Treffer. Allerdings scheiterte er zuerst an Hadi Ahmad im Villinger Tor und sein Nachschuss wurde auf der Linie geklärt (60.). Auch Elias Gabriel Klaus scheiterte an Ahmad, der den Schuss von Klaus zur Ecke abwehren konnte (65.).
Den vermeintlichen Schlusspunkt setzte der eingewechselte Luca Schulten, der nach einem Eckball den Ball im gegnerischen Gehäuse unterbrachte. Allerdings stand Klein bei seiner Vorlage bereits im Tor-Aus, wodurch der Treffer zurückgenommen wurde (85.). Somit endete das Spiel mit 3:1 und der Sport-Club krönte sich zum Südbadischen Pokalsieger.
„Der Sieg heute war sehr wichtig für uns, allerdings war es mir heute ein Stück weit zu abgeklärt. Es war mir zu wenig Spielfreude und Emotionen im Spiel. Hier hätte ich mir mehr Klarheit und Spielfreude gewünscht. Wir haben unser Ziel erreicht und waren gegen Ende des Spiels auch sehr dominant und klar, aber die Art und Weise insgesamt geht besser“, lautete Wiedensohlers Fazit.
Endspurt in der Liga
Nach dem Pokalgewinn muss sich die Freiburger U19 nun auf die verbleibenden drei Spiele in der Liga konzentrieren. Am kommenden Sonntag (4. Mai) geht es zuhause im Möslestadion gegen den SV Sandhausen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.
Maximilian Geil
Foto: SC Freiburg
Aufstellung SC Freiburg: Etringer (TW), Oguguo, Maier (60., Musch), Klein (C), Boos, Nuur Mohamed (46., Schulten), Adomah (76., Kassassir), Tarnutzer, Ouhssakou (46., Redzic), Reifsteck, Klaus (76., Sawas) | |
Trainer: Julian Wiedensohler | |
Bank: Beck (TW), Berger, Makwaya, Thoma | |
Aufstellung FC 08 Villingen: Ahmad (TW), Bojaj, Haug (C), Kieninger, Simicic (83., Vorih), Uyanik (71., Reisich), Klein, Fleig (51., Dialundama), Schilling (76., Heupel), Rudy, Phillip (71., Bräuer) | |
Trainer: Roman Rudenko; Kevin Vurusic | |
Bank: Matei (TW), Milinovic, Wannack, Stadelmann | |
Tore: 1:0 Adomah (15.), 1:1 Kieninger (32.), 2:1 Nuur Mohamed (45.), 3:1 Adomah (49.) | |
Gelbe Karten: 1 / 1 | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Dr. Johannes Bacher | |
Zuschauer/innen: 500 |