Zum Rückrundenauftakt muss die Freiburger U19 eine 2:4 (1:3)-Niederlage in Augsburg hinnehmen. Für den FC Augsburg treffen Aslan (14. & 28.), Schnitzer (18.) und Hangl (50.). Die Treffer von Leon Sawas (21.) und Mika Reifsteck (76.) reichen nicht aus, um eine Niederlage abzuwenden.
Für die Freiburger U19 ging es am Samstag zum Rückrundenauftakt der Hauptrunde zum FC Augsburg. Im Hinspiel konnte die Mannschaft von Trainer Julian Wiedensohler die bayrischen Schwaben in einem knappen Spiel mit 2:1 besiegen.
Der FC Augsburg verlor letzte Woche beim SSV Reutlingen, bei welchem der Sport-Club eine Woche zuvor noch mit 3:2 gewann. Letzte Woche hatte die Freiburger U19 spielfrei und strebte einen gelungenen Rückrundenauftakt an.
Ereignisreiche Anfangsphase und Augsburger Doppelschlag
Beide Mannschaften starteten mutig in die Partie. Bereits in der fünften Spielminute musste Kilian Katz im Freiburger Tor einen Kopfball der Augsburger parieren (5.) und drei Minuten später landete der Ball an der Latte (8.). Die Freiburger U19 hatte im direkten Gegenzug die Chance in Führung zu gehen. Nach einer Flanke von Elijah Oguguo kam Luca Schulten im Fünfmeterraum frei zum Kopfball, allerdings traf er den Ball nicht richtig (9.).
Dem FC Augsburg gelang in der zwölften Spielminute das, was der Sport-Club zuvor verpasste: die Führung. Nach einem langen Ball von Torwart Timo Nagel landete der Ball bei Berkay Aslan, der aus spitzen Winkel Katz überwinden konnte (14.). Die Augsburger machten weiter Druck und trafen zwei Minuten später das Lattenkreuz. Der Ball prallte von der Latte zurück ins Feld, wo der Sport-Club einen Freistoß ziehen musste. Den folgenden Freistoß konnte Katz noch zur Ecke lenken, allerdings sorgte diese für den zweiten Gegentreffer. Der Eckball konnte nicht geklärt werden, wodurch Tim Schnitzer aus fünf Metern den Freiburger Rückstand auf zwei Treffer erhöhte (18.).
Verpasster Ausgleich und erneuter Gegentreffer
Der Sport-Club zeigte sich nicht geschockt und konnte drei Minuten später den Anschlusstreffer erzielen. Nach einer Flanke von Rouven Tarnutzer köpfte Leon Sawas den Ball platziert in die Ecke (21.). In der Folge hatten die Breisgauer weitere Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. So verfehlte Bismark Adomah das Tor aus 17 Metern knapp (24.). Zwei Minuten später hatte der Sport-Club eine Dreifachchance: Erst verpasste die Freiburger Offensive eine Hereingabe von Oguguo, ein Schuss von Sawas wurde geblockt und nach Hereingabe von Sawas setzte Schulten den Ball mit dem Kopf über das Tor (26.).
Nach den verpassten Möglichkeiten bestrafte der FC Augsburg den Sport-Club erneut. Die Freiburger konnten nach eigenem Einwurf den Ball nicht klären, wodurch Augsburg zur Hereingabe kam und Aslan mit dem Kopf das 1:3 aus Freiburger Sicht markierte (28.). Nach dem Treffer hatten sowohl die Gastgeber als auch der Sport-Club Chancen auf weitere Tore, allerdings konnte keine Mannschaft einen weiteren Treffer erzielen und es ging mit einem 1:3-Rückstand in die Kabinen.
Ausgeglichene zweite Halbzeit
Die Gastgeber konnten nach Wiederanpfiff mit der ersten Annäherung den vierten Treffer erzielen. Nach einer flach ausgeführten Ecke kam Florian Hangl aus 25 Metern zum Abschluss und erzielte mit einem Sonntagsschuss das 1:4 (50.).
Im Anschluss entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Breisgauer konnten sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen und das Spiel kontrollieren, jedoch fehlte in den Aktionen die letzte Genauigkeit – bis zur 76. Spielminute: Nach einer Vorarbeit von Niklas Musch konnte der eingewechselte Mika Reifsteck per Aufsetzer aus 18 Metern den Anschlusstreffer zum 2:4 erzielen (76.). Zehn Minuten später hatte Augsburg die Entscheidung auf dem Fuß. Freistehend vor Katz verpassten die Gastgeber den fünften Treffer (85.). Die letzte Aktion gehörte Reifsteck. Ein Freistoß aus aussichtsreicher Position ging knapp rechts am Tor vorbei. So endete das Spiel mit einer 2:4 Niederlage.
„In Summe geht der Sieg für Augsburg in Ordnung, weil sie ihre Chancen mit mehr Konsequenz und am Ende auch mehr Qualität zu Ende gespielt haben. Für uns ist heute entscheidend, dass wir nicht mit der nötigen Konsequenz verteidigt haben und insgesamt zu viel zugelassen haben. Gleichzeitig haben wir es insbesondere in der ersten Halbzeit verpasst, durch eine bessere Box-Besetzung und Konsequenz in den Abschlüssen, das Spiel offen zu halten“, so Wiedensohler nach Schlusspfiff.
Heimspiel gegen Gonsenheim
Nächste Woche am Samstag den12.März wartet zuhause mit dem SV Gonsenheim der nächste Gegner in der Hauptrunde. Anstoß im Möslestadion ist um 11:00 Uhr.
Maximilian Geil
Foto: SC Freiburg
Aufstellung FC Augsburg: Nagel (TW), Meiser, Aslan (89. Reinheimer), Ruf, Dreo, Hangl (89. Bosneag), Guha (90. Cömert), Schnitzer (90. Spitzlberger), Motowilczuk (82. Kerber), Stegmiller, Yilmaz (C) | |
Trainer: Markus Feulner | |
Bank: Mich (TW) | |
Aufstellung SC Freiburg: Katz (TW), Oguguo, Berger (82. Gogonea), Musch, Klein (C), Nuur Mohamed (46. Reifsteck), Klaus, Tarnutzer, Schulten (69. Ouhssakou), Adomah (75. Makwaya), Sawas | |
Trainer: Julian Wiedensohler | |
Bank: Etringer (TW) | |
Tore: 1:0 Aslan (14.), 2:0 Schnitzer (18.), 2:1 Sawas (21.), 3:1 Aslan (28.), 4:1 Hangl (50.), 4:2 Reifsteck (76.) | |
Gelbe Karten: 5 / 3 | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Janik Wieland | |
Zuschauer/innen: 50 |