Die U19 des SC Freiburg gewinnt das Halbfinale im SBFV-Pokal bei Eintracht Freiburg mit 7:1 (3:0) und steht im Endspiel.
Im Halbfinale des SBFV-Pokals kam es für die Freiburger U19 zum Stadtderby gegen die Eintracht Freiburg. Der Sport-Club setzte sich im Viertelfinale mit 5:2 gegen den Bahlinger SC durch, während die Eintracht Freiburg den Offenburger FV knapp mit 2:1 besiegen konnte. Die A-Jugend des SC Freiburg konnte am letzten Wochenende einen deutlichen Heimsieg in der DFB-Nachwuchsliga gegen den SV Gonsenheim einfahren und wollte die Woche mit dem Finaleinzug perfekt machen.
3:0 Pausenführung mit zunehmender Spielkontrolle
„Wir haben etwas gebraucht, um in das Spiel reinzukommen. Es fiel uns, aufgrund des spürbar kleinen Platzes, schwer die entsprechenden Räume zu finden. Wir hatten zwar eine hohe Kontrolle, aber kamen nicht in die entscheidenden Zonen“, bezeichnete Julian Wiedensohler den Start ins Spiel. Seine Mannschaft nutzte die wenigen Momente in der Anfangsphase nicht, wodurch die erste Großchance der Partie an die Gastgeber ging. In der 14. Spielminute musste sich Kilian Katz im Freiburger Tor beweisen. Nach einem Chip-Ball von der Mittelline verhinderte Katz Schlimmeres, indem er seine Fingerspitzen noch rechtzeitig an den Ball bekam (14.).
Den ersten Treffer des Sport-Club erzielte Elias Gabriel Klaus. Nach einem Pass in die Tiefe ging Klaus an Denis Wolf im Tor der Eintracht vorbei und traf aus spitzem Winkel zur Führung (24.). Der Sport-Club machte weiter Druck und wollte die Führung ausbauen. Dies gelang Bismark Adomah in der 36. Minute. Eine scharfe Hereingabe von Raul-Florian Gogonea verwertete er zum 2:0 (36.).
Kurz vor der Pause wurde Luca Schulten im Strafraum zu Fall gebracht, wodurch der Sport-Club in der 44. Minute die Möglichkeit zur 3:0 Pausenführung hatte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mika Reifsteck sicher, wodurch es mit einem Vorsprung von drei Treffern in die Kabinen ging (44.).
Torreiche zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete. Erneut trat Reifsteck aus elf Metern zum Strafstoß an und verwandelte, nachdem ein Foulspiel an Adomah den Elfmeterpfiff bescherte (52.). Nach dem vierten Treffer schaltete die Mannschaft von Wiedensohler „einen Gang zu weit zurück“, wie er die Phase nach dem 4:0 bezeichnete, und musste den Gegentreffer zum 1:4 durch Tom Fackler hinnehmen (57.).
Trotz des Gegentors bestimmte der Sport-Club weiterhin das Spielgeschehen und drehte in der Schlussphase nochmal auf. Durch Treffer von Essad Ouhssakou (75.), Raul-Florian Gogonea (81.) und Niklas Musch (89.) erzielte der Sport-Club die Tore fünf, sechs und sieben, welche den Entstand von 7:1 im Stadtderby bei der Eintracht Freiburg bedeuteten.
Im Pokalfinale treffen die Freiburger auf den FC 08 Villingen, der sich mit 3:0 gegen den JFV Singen durchsetzen konnte.
Auswärts in Ulm nach Ostern
Für die U19 steht am Wochenende kein Spiel an. Am Samstag, den 26. April geht es mit dem Auswärtsspiel in der DFB-Nachwuchsliga beim SSV Ulm weiter. Anstoß der Partie ist um 11:00 Uhr.
Foto: SC Freiburg
Maximilian Geil
Aufstellung SF Eintracht Freiburg: Wolf (TW), Zehnle, Kerim, Ernst (76., Zentner), Heckel (C), Fackler, Flink, Schneider (61., Pavlovic), Bykowski (61., Helm), Hanina, Faller (46., Joeris) | |
Trainer: Tom Brockhöft & Elias Maihoff | |
Bank: Fix (TW), Meier, Schirmer, Maja, Jeske | |
Aufstellung SC Freiburg: Katz (TW), Oguguo, Gogonea, Klein (C), Berger (46.,Musch), Nuur Mohamed, Adomah (54., Makwaya), Tarnutzer (54., Sawas), Schulten, Reifsteck (54., Redzic), Klaus (46., Ouhssakou) | |
Trainer: Julian Wiedensohler | |
Bank: Etringer (TW) | |
Tore: 0:1 Klaus (24.), 0:2 Adomah (36.), 0:3 Reifsteck (FE) (44.), 0:4 Reifsteck (FE) (52.), 1:4 Fackler (57.), Ouhssakou (75.), Gogonea (81.), Musch (89.) | |
Gelbe Karten: 0 / 2 | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Benjamin Schulz | |
Zuschauer/innen: 200 |