Die U19 des Sport-Club gewinnt ihr letztes Spiel der DFB-Nachwuchsliga B mit 3:0 (2:0) gegen den SSV Reutlingen. Die Treffer der Freiburger erzielen Mika Reifsteck (22.), Bismark Adomah (23.) und Luca Schulten (58.).
Am letzten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga empfing die U19 des Sport-Club den SSV Reutlingen. Nach 13 absolvierten Spieltagen und Platz zwei in der Tabelle wollten die Freiburger vor heimischer Kulisse einen erfolgreichen Saisonabschluss feiern. Während für den SC Freiburg die Qualifikation für die DFB-Nachwuchsliga im nächsten Jahr bereits gesichert war, mussten die Gäste aus Reutlingen hierfür am letzten Spieltag nochmal punkten.
Im Vergleich zur Niederlage in der letzten Woche in Darmstadt veränderte SC-Coach Julian Wiedensohler seine Startelf auf zwei Positionen. Anstelle von Robin Maier startete Leon Sawas und Luca Schulten ersetzte Essad Ouhssakou im Angriff.
Freiburger Doppelschlag
Der Sport-Club hatte in der Anfangsphase mehr den Ball, konnte allerdings keine ernstzunehmenden Torchancen entwickeln, wodurch es bis zur 15. Spielminute dauerte, bis es das erste Mal gefährlich wurde, allerdings durch die Gäste. Nach einem Fehlpass der Freiburger Defensive schnappte sich Maxim Schmalz den Ball und schoss aus 16 Metern auf das Freiburger Tor. Elias Etringer im Freiburger Tor wäre chancenlos gewesen, allerdings traf der Angreifer nur den rechten Pfosten (15.).
Dem Sport-Club gelang es kurze Zeit später in Person von Mika Reifsteck die Führung zu erzielen. Nach einer flachen Flanke von Leon Sawas war Louis Seeger im Reutlinger Tor zur Stelle. Der Ball blieb allerdings in den Freiburger Reihen und landete bei Reifsteck. Dieser fasste sich ein Herz und schoss aus 14 Metern den Ball ins rechte Eck (22.).
Bereits eine Minute später erhöhte der Sport-Club den Vorsprung auf zwei Treffer. Sawas flankte den Ball von der linken Außenbahn in den Sechzehner. Die Reutlinger Defensive konnte den Ball nicht klären, wodurch er bei Bismark Adomah landete. Dieser nahm den Ball mit der Brust an und erzielte mit einem Volley den zweiten Freiburger Treffer (23.).
Chancen auf beiden Seiten und Schulten zum Dritten
Nach dem Freiburger Doppelschlag hatten die Gäste in der 25. Spielminute die Möglichkeit auf den Ausgleich. Bei einer Freistoßposition aus 17 Metern verfehlte Schmalz das Freiburger Tor nur knapp (25.).
Der Sport-Club arbeitete gegen Ende der ersten Halbzeit am dritten Treffer. Luca Schulten scheiterte im Fallen an Seeger (29.), Adomah lief allein auf den Reutlinger Schlussmann zu, entschied sich aber für den Pass in die Mitte, wo sich kein Abnehmer fand (35.) und ein weiterer Schuss von Reifsteck wurde noch rechtzeitig zum Eckball geklärt (40.). Durch die vergebenen Chancen ging es mit dem 2:0 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel machte der Sport-Club weiter Druck und belohnte sich in der 58. Spielminute mit dem dritten Treffer. Adomah setzte sich auf der Außenbahn durch und spielte in den Sechzehner zu Reifsteck. Dieser hatte bereits die Möglichkeit zum Schuss, allerdings fand er nicht den richtigen Moment. Auf engen Raum passte er den Ball schließlich zu Schulten, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste (58.).
Geglückter Saisonabschluss trotz Reutlinger Schlussoffensive
Gegen Ende der Partie hatte der SSV Reutlingen noch mehrere Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen. Jamie-Noah Demir scheiterte mit einem zentralen Schuss an Etringer (72.) und Maurer verfehlte das Tor mit seinem Schuss aus 18 Metern knapp (79.)
Auch der eingewechselte Ruben Beck musste sich noch auszeichnen. Nach seinem Fehlpass in die Füße von Lino Kuhn fing er dessen Schuss aus sechs Metern auf und verhinderte den Gegentreffer (83.). Die letzte Aktion gehörte nochmals Beck im Freiburger Tor, der einen Schuss von Maurer parieren konnte (89.), wodurch der Sport-Club die Saison mit einem 3:0-Sieg gegen den SSV Reutlingen beenden konnte.
„Es war heute auch in der Höhe ein verdienter Sieg. Wir waren das bessere und aktivere Team und hatten eine Vielzahl an Torchancen, aber waren einen Tick zu ungenau für mehr“, so Wiedensohler nach Schlusspfiff.
Zum Saisonabschluss verabschiedete sich Wiedensohler noch von mehreren Spielern, die den Sport-Club verlassen. Insgesamt sagte er zu seinem ersten halben Jahr mit der Mannschaft: „Wir haben mit wenigen Ausreißern ein konstantes halbes Jahr gespielt. Die Jungs haben sich auf und neben dem Platz gut weiterentwickelt. Zufriedenheit ist vermutlich das falsche Wort, weil es irgendwo auch Stillstand bedeutet, aber wir haben ein gutes Gefühl, wenn wir in den Rückspiegel schauen und haben die Jungs gut vorbereitet, um den Blick nach vorne zu werfen.“
Maximilian Geil
Foto: SC Freiburg
Aufstellung SC Freiburg: Etringer (TW) (80., Beck), Oguguo (61., Faram), Sawas, Klein (C), Musch (80., Kassassir), Redzic (80., Thoma), Adomah (61., Boos), Tarnutzer (68., Ouhssakou), Schulten (68., Gellert), Reifsteck, Klaus | |
Trainer: Julian Wiedensohler | |
Bank: | |
Aufstellung SSV Reutlingen: Seeger (TW), Walz (C) (61., Villino), Märländer (68., Stauss), Qadeer, Hageloch, Maier, Schmalz (61., Quartey), Wally (68., Iannuzzi), Grauer (80., Kuhn), Reichardt (61., Demir), Maurer | |
Trainer: Maik Stingel | |
Bank: Birkhofer (TW) | |
Tore: 1:0 Reifsteck (21.), 2:0 Adomah (22.), 3:0 Schulten (58.) | |
Gelbe Karten: 2 / 1 | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Luis Herrig | |
Zuschauer/innen: 200 |