Am 3. Spieltag der Regionalliga Süd haben sich die U20-Frauen im Möslestadion 1:1 (0:0) vom VfL Herrenberg getrennt. Für den Sport-Club traf Weena Simmen, der Ausgleich fiel durch einen umstrittenen Handelfmeter.
Mit der Statistik ist es so eine Sache. Einerseits dokumentiert sie Daten und Fakten, andererseits spiegelt sie ein Endergebnis manchmal nicht wider. Im Spiel gegen Herrenberg etwa notierten die Statistiker 14 Eckbälle für den Sport-Club. Ein weit überdurchnittlicher Wert - und dennoch mussten sich die Freiburgerinnen am Ende mit einem Tor und einem Punkt zufrieden geben. "Wir hatten schon sehr viel Ballbesitz, haben es aber letztlich nicht geschafft, effektiv ins letzte Drittel zu kommen und die erarbeiteten Chancen dann auch zu nutzen", analysierte Trainer Fabian Gerdts das Remis nach 90 Minuten.
In der ersten Hälfte entwickelte sich das erwartete Spiel. Die Gäste aus Herrenberg agierten aus einer tiefen Defensive mit viel Leidenschaft. Dem Sport-Club fiel es schwer, sich Möglichkeiten rauszuspielen. So ging es torlos in die Pause. Der SC blieb auch nach Wiederanpfiff dran und belohnte sich in der 69. Minute. Ein Angriff über rechts fand Zielspielerin Weena Simmen, die sich im Eins-gegen-Eins durchsetzte und mit ihrem zweiten Saisontor das Team in Führung brachte.
Dass der Simmen-Treffer nicht zum knappen Heimsieg reichte, lag an einer Strafstoßentscheidung in der Schlussphase. Und die war höchst umstritten. Bei einem Konter war die Freiburger Verteidigerin zuerst am Ball, wurde von der Gegenspielerin aus dem Tritt gebracht und fiel auf das Spielgerät. Statt Freistoß für Freiburg entschied die Unparteiische auf Handelfmeter für Herrenberg. Selina Walter traf vom Punkt und sicherte Herrenberg das späte Remis (83.). Randgeschichte: Gut 700 Kilometer nördlich brachte in Bremen die SC-Bundesligafrauen ein ebenso fragwürdiger Elfmeterpfiff fast auf die Minute genau gleichzeitig um den Sieg.
Im nächsten Spiel wartet wieder eine U-Mannschaft auf den SC. Am Sonntag, 14.09., geht es zur U20 der TSG Hoffenheim. Sieben Tage später freut sich das Team auf Unterstützung im Möslestadion. Dann ist ab 14 Uhr die SpVgg Greuther Fürth in Freiburg zu Gast.
Tore: 1:0 Simmen (69.), 1:1 Walter (83.)
Der Sport-Club spielte mit: Hauß, Sadikou (73. Doster), Ernst, Schick, Schmitz (74. Wunderlich), Putzer, Ihme (85. Broghammer), Hebben, Simmen, Traore (77. Lorenz), Jansen (77. Hanfstein).
Foto: Achim Keller