Emotionales Abschiednehmen am Sonntagmittag

Frauen & Mädchen
09.05.2025

Die SC-Frauen empfangen am letzten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga den SV Werder Bremen. Anstoß im heimischen Dreisamstadion ist um 14 Uhr (live bei DAZN und MagentaSport sowie im Hörfunk bei Baden.FM).

Ein letztes Mal öffnet das Dreisamstadion am Sonntagmittag seine Tore in dieser Google Pixel Frauen-Bundesliga-Saison. Für viele Spielerinnen, aber auch Trainerin Theresa Merk bedeutet die Partie gegen Werder Bremen zugleich Abschiednehmen vom Sport-Club. „Es ist schön, dass wir nochmal ein Heimspiel haben. Ich hoffe auf eine richtig coole Kulisse zum Abschluss“, sagt die Freiburger Trainerin. „Natürlich bin ich nach drei Jahren beim SC auch ein bisschen wehmütig, weil es mein letztes Spiel an der Trainerbank des Dreisamstadions sein wird.“

Mehr als 4.000 Zuschauer/innen haben sich schon Tickets für die Partie am Sonntagmittag gesichert. Bereits um 12 Uhr öffnen die Tore an der Schwarzwaldstraße. Denn vor Anpfiff dürfen sich Groß und Klein auf ein buntes Fan- und Familienfest freuen – unter anderem mit vielen Mitmachaktionen, der Besichtigung des Mannschaftsbusses und einer Autogrammstunde mit SC-Spielerinnen.

„Schon im vergangenen Jahr war der Saisonabschluss ein wirklich cooles Event“, erinnert sich Merk an den vergangenen Sommer zurück. „Es ist toll zu sehen, dass auch in diesem Jahr die Idee wieder so gut angenommen wird. Das Rahmenprogramm, die Kulisse, das Wetter – alles passt. Dazu wollen wir natürlich auch ein gutes Spiel zeigen und den Fans nochmal einen Heimsieg schenken.“

Auf die leichte Schulter will die Freiburger Trainerin die Partie gegen den SV Werder aber nicht nehmen. Nach dem verlorenen DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern unterlagen die Bremerinnen am vergangenen Wochenende auch dem 1. FC Köln. Dennoch warnt Merk: „Werder wird sicherlich wieder aggressiv auftreten und zum Abschluss nochmal punkten wollen. Auch wenn es für beide Teams um quasi nichts mehr geht, will jeder das letzte Saisonspiel erfolgreich bestreiten. Wir müssen das voll annehmen, weil wir wissen, was auf uns zukommen wird. Wir wollen zu jeder Sekunde zeigen, dass wir Bock auf dieses Spiel haben.“

Insbesondere bei einer Spielerin wird die Vorfreude auf den letzten Spieltag groß sein: Hasret Kayikci wird gegen Werder Bremen bei ihrem Abschiedsspiel ihr Comeback nach Kreuzbandriss geben. "Ich freue mich sehr darauf, noch ein letztes Mal ins Dreisamstadion einzulaufen. Der größte Antrieb in meiner Reha waren immer die Fans“, sagt die SC-Kapitänin. „Es ist für mich also wirklich schön, dass ich nochmal für ein paar Minuten im Dreisamstadion stehen und mit dem Team kicken kann."

Im Anschluss an die Partie werden sowohl Kayikci als auch Lena Nuding, die ihre Fußballschuhe beide im Sommer an den Nagel hängen werden, für zwei große Karrieren geehrt und verabschiedet. Vor Anpfiff der Begegnung verabschiedet der Sport-Club neben Trainerin Merk mit Annie Karich, Eileen Campbell, Julia Kassen, Annabel Schasching, Samantha Steuerwald, Cora Zicai und Rafaela Borggräfe sieben Spielerinnen, die den Verein im Sommer verlassen.

„Das vergangene Jahr war natürlich für mich persönlich eine große Herausforderung. Ich kann aber auch auf viele schöne Momente wie das Pokalfinale 2023 oder den Zuschauerrekord gegen den FC Bayern zurückblicken“, bilanziert Merk ihre Freiburger Zeit. „Wir haben diese Saison nochmal richtig gut gestalten können. Daher blicke ich auf jeden Fall auf eine positive Zeit in Freiburg zurück und bin dankbar für die vergangenen drei Jahre beim SC.“

Am letzten Spieltag werden Merk und ihrem Trainerteam weiterhin Greta Stegemann, Lisa Kolb (beide Sprunggelenksverletzung) und Rebecca Adamczyk (Muskelverletzung) fehlen.

Niklas Batsch

Foto: Marco Steinbrenner / DeFodi Images

 

Mehr News

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.