Vom 10. bis 12. Januar spielten die U17-Juniorinnen des Sport-Club das renommierte Gütersloher Hallenmasters 2025 um den Keystone Sports Cup und erreichten den dritten Platz. Der Turnierverlauf in der Übersicht.
Die 23. Ausgabe des größten deutschen B-Juniorinnen-Hallenturniers wird in der Neuen Sporthalle des Städtischen Gymnasiums ausgetragen. Erneut mit dabei: die U17-Juniorinnen des Sport-Club. Der SC spielte zunächst in der Gruppenphase in Gruppe C gegen den FSV Gütersloh, den SSV Rhade und den FC Ingolstadt.
„Wir sind gegen Rhade gut ins Turnier gestartet und haben uns ein gutes Gefühl für die kommenden Tage geholt“, sagt U17-Trainer Marvin Müller. „Nach dem Sieg gegen Ingolstadt, bei dem wir spielerisch überzeugen konnten, ging es gegen Gütersloh um den Gruppensieg. Das Spiel hat uns gezeigt, dass wir in den Basics maximal wach sein und auch gut gegen den Ball arbeiten müssen.“ Die Gruppenphase schlossen die U17-Juniorinnen als Tabellenerster ab und waren damit für das A-Turnier qualifiziert.
Im A-Turnier spielten die zehn besten Teams der Qualifikationsrunde. „Den Schwung aus der Gruppenphase konnten wir in die Hauptrunde mitnehmen und die Leistung gegen Hamburg und Jena bestätigen. Gegen Gladbach hat uns dann der letzte Fokus gefehlt, dennoch konnten wir auf einen erfolgreichen Turniertag zurückblicken, an dem es der gesamte Kader wirklich gut gemacht hat.“ Der Sport-Club konnte sich am Sonntagmorgen als Zweitplatzierter der A1-Gruppe für das Halbfinale qualifizieren, musste sich dort allerdings dem FSV Gütersloh nach Elfmeterschießen geschlagen geben. „Beide Teams wollten unbedingt ins Finale einziehen, uns selbst hat so ein bisschen die Ruhe und Klarheit gefehlt“, so Müller. „Im Neunmeterschießen war das Glück nicht mehr auf unserer Seite.“
Im Spiel um den dritten Platz erreichten die Freiburgerinnen gegen den VfL Wolfsburg schließlich die Bronze-Medaille: „Wir wollten uns für ein gutes Turnier zumindest noch mit dem dritten Platz belohnen, was uns auch gelungen ist“, freut sich Müller. „Wir haben die Partie gut kontrollieren und uns einige Chancen herausspielen können. Die Mädels haben über das gesamte Wochenende als tolle Einheit auf dem Platz gestanden und einen mutigen, offensiven und technisch guten Hallenfußball gezeigt.“
Finalspiele A-Turnier:
Sonntag, 12.01., 12.21 Uhr // Halbfinale // SC Freiburg - FSV Gütersloh // 1:1, 4:5 i.E. (Tor: Doster)
Sonntag, 12.01., 13.09 Uhr // Spiel um Platz 3 // SC Freiburg - VfL Wolfsburg // 1:0 (Tor: Kaufmehl)
Hauptrunde A-Turnier:
Samstag, 11.01., 14.00 Uhr // Hamburger SV - SC Freiburg // 1:2 (Tore: Kaufmehl, Jansen)
Samstag, 11.01., 15.00 Uhr // SC Freiburg - FC Carl Zeiss Jena // 2:0 (Tore: Freund, Jansen)
Samstag, 11.01., 18.00 Uhr // Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg // 2:0
Sonntag, 12.01., 09.30 Uhr // SC Freiburg - 1. FFC Turbine Potsdam // 0:3
Tabelle Gruppe A1:
1. 1. FFC Turbine Potsdam // 12 Punkte
2. SC Freiburg // 6 Punkte
3. Hamburger SV // 4 Punkte
4. FC Carl Zeiss Jena // 4 Punkte
5. Borussia Mönchengladbach // 3 Punkte
Gruppenphase:
Freitag, 10.01., 20.30 Uhr // SC Freiburg - SSV Rhade // 1:0 (Tor: Kaufmehl)
Samstag, 11.01., 09.48 Uhr // FC Ingolstadt - SC Freiburg // 0:6 (Tore: Scharfenberg, Freund, Doster (2), Jansen, Heckle)
Samstag, 11.01., 12.00 Uhr // SC Freiburg - FSV Gütersloh // 1:1 (Tor: Yarayan)
Tabelle Gruppe C:
1. SC Freiburg // 7 Punkte
2. FSV Gütersloh // 7 Punkte
3. SSV Rhade // 3 Punkte
4. FC Ingolstadt // 0 Punkte
Foto: GHM