Knappe Niederlage gegen den neuen Spitzenreiter

Frauen & Mädchen
05.05.2025

Die U20 unterliegt Union Berlin mit 2:3, die U17 verliert gegen den Freiburger FC mit 0:3 und die U15 schlägt den SC Sand mit 3:0. Das Wochenende der Juniorinnen im Rückblick.

2. Frauen-Bundesliga | 24. Spieltag | SC Freiburg – 1. FC Union Berlin | 2:3

"Mutig auftreten" wollten die SC-Frauen nach zuletzt zwei Siegen in Folge gegen den 1. FC Nürnberg und beim FSV Gütersloh. Doch das sollte der Mannschaft von U20-Teamchef Amin Jungkeit inbesondere in der ersten Halbzeit gegen Union Berlin nicht gelingen. Die Berlinerinnen standen bereits vor dem Spieltag als zweiter Aufsteiger fest, mit dem 3:2-Sieg in Freiburg sicherte man sich aber noch vor dem 1. FC Nürnberg die derzeitige Tabellenführung. "Mit der ersten Hälfte können wir nur bedingt zufrieden sein. Zwar haben wir gut verteidigt, aber über weite Strecken zu wenig Spielanteile", sagte Jungkeit nach Spielschluss. Sarah Abu Sabbah brachte Union nach zehn Minuten in Führung, direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Lisa Heiseler (46.) auf 2:0 für die Gäste. Doch Freiburgs Jule Bianchi lieferte mit einem satten Distanzschuss nicht nur die prompte Antwort, sondern auch den Anschlusstreffer (46.). Und es wurde aus SC-Sicht sogar noch besser: Nach 67 Minuten egalisierte Kapitänin Victoria Ezebinuyo nach einer Ecke die Unioner Führung und traf zum 2:2. Doch die Freiburger Freude hielt nicht lange - Korina Janez setzte in der 74. Minute mit ihrem Treffer zum 2:3 den Schlusspunkt. "Es ist bitter, dass wir uns nicht mit einem Punkt belohnen konnten. Wir haben uns gut zurückgekämpft und vor allem im zweiten Durchgang einen guten Auftritt gezeigt", so Jungkeit. Weil die SG Andernach im Parallelspiel siegte, ist der Klassenerhalt in weite Ferne gerückt. In den letzten beiden Spielen bräuchten die Freiburgerinnen nun noch sechs Punkte - und die Mithilfe der Konkurrenz.

Der Sport-Club spielte mit: Nuding - Dzaferi (56. Campbell), Volpert (53. Rößler), Ezebinyuo, Maas, Schick - Scholle, Traore (46. Schmit) - Sadikou (46. Bianchi), Simmen, Blöchlinger

C-Junioren Landesliga | 19. Spieltag | Freiburger FC – SC Freiburg | 3:0

Auch die U17-Juniorinnen wollten nach dem 5:0-Sieg im SBFV-Pokalfinale mit breiter Brust im Liga-Geschäft auftreten. Gegen den Stadtrivalen Freiburger FC zog man am Ende aber den Kürzeren - und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. "Wir sind in der ersten Halbzeit gar nicht gut in das Spiel gekommen und haben es nicht geschafft die Bedingungen anzunehmen", zeigte sich U17-Trainer Marvin Müller enttäuscht. "Auch wenn uns jedes Spiel in der Entwicklung weiter voranbringt, war das im ersten Durchgang einfach zu wenig und keine gute Leistung." Nico Drumhardt (24.), Aaron Grabowski (34.) und Erion Kelmendi (35.) trafen für den FFC zum 3:0-Pausenstand. "In der zweiten Halbzeit haben wir ein anderes Gesicht gezeigt und die nötige Energie auf den Platz gebracht. Auch fußballerisch war das eine deutliche Steigerung, durch die wir bessere Lösungen gefunden haben. Trotzdem ist es eine verdiente Niederlage, weil wir gerade in der ersten Hälfte nicht unser Niveau erreicht haben. Aber auch daran wird die Mannschaft wieder wachsen", so Müller.

Der Sport-Club spielte mit: Hauß, Ernst, Kuhn, Heckle, Gregorio, Scharfenberg, Jansen, Ihme, Hebben, Yarayan, Feiertag, Oberfell, Groß, Freund, Moukhlesse, Doster

Weitere Spiele:

U15 | Oberliga B-Juniorinnen | SC Sand – SC Freiburg | 0:3

Foto: SC Freiburg

 

Mehr News

Frauen & Mädchen
02.05.2025

Torloses Remis auf letzter Saisonreise

Frauen & Mädchen
02.05.2025

U20-Frauen empfangen Union Berlin

Frauen & Mädchen
01.05.2025

U17 ist südbadischer Pokalsieger

Frauen & Mädchen
30.04.2025

Freitagabendspiel an der Hafenstraße

Frauen & Mädchen
29.04.2025

Das erste Mal im Oberhaus

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.