Sieben Tage, fünf Veranstaltungen

Nachhaltigkeit
22.05.2024

Anfang Juni ist beim SC Freiburg eine Menge geboten. Innerhalb von nur sieben Tagen wird es fünf verschiedene Veranstaltungen geben – vom Stadtteilturnier bis zum Finale der Inklusionsliga.

Los ging es am Sonntag mit dem erstmalig ausgerichteten Stadtteilturnier, das der SC Freiburg aufgrund einer Reihe von Jubiläen ausrichtet. Die Achim-Stocker-Stiftung und der Förderverein Freiburger Fußballschule feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Der Verein selbst wird in diesem Jahr 120 Jahre alt. Am Tag des Stadtteilturniers wird es die Möglichkeit geben, selbst Mitglied im Förderverein zu werden und damit den Nachwuchs in der Region zu unterstützen.

Für das Kleinfeldturnier am Sonntag, den 2. Juni, hatten alle Stadtteile ihre Teams gemeldet. Gewonnen hat das Team von Oberwiehre-Waldsee-Oberau.

Finale in der Grundschul-Liga

Bereits einen Tag später, am Montag, den 3. Juni, findet ebenfalls im Dreisamstadion das Finale der Premierensaison der Grundschul-Liga Fußball statt. Dabei sein werden alle Teams aus den drei Ligen West, Ost und Süd, die an den beiden Vorrundenspieltagen teilgenommen haben.

Jede Mannschaft spielt auf einem Kleinfeld im Fünf-gegen-Fünf auf Jugendtore und im Drei-gegen-Drei auf dem Funiño-Feld. Wenn die Jungen und Mädchen sich ähnlich treffsicher zeigen wie in der Vorrunde, sollte an diesem Tag auch das viertausendste Tor der neuen Grundschul-Liga fallen.

Hannes Wolf zu Gast beim 6. Tag des Kinderfußballs

Schon am darauffolgenden Wochenende geht es mit einem Tag im Zeichen der Nachwuchsförderung weiter. Der Samstag (8. Juni) startet morgens um 11 Uhr mit dem „6. Tag des Kinderfußballs“. Dabei handelt es sich um eine Fortbildung des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) und des Sport-Club in der Freiburger Fußballschule, bei der es unter anderem darum geht, alle Kinder im Training bestmöglich zu fördern und zu fordern. Hannes Wolf, beim DFB als Sportdirektor verantwortlich für Nachwuchs, Training und Entwicklung, wird zur „Trainingsphilosophie Deutschland“ referieren.

Ab 14.30 Uhr findet dann das Netzwerktreffen der Sport-Quartiere Freiburg im Dreisamstadion statt. Es soll den Austausch unter den bereits bestehenden Sport-Quartieren verbessern und über die künftige Ausrichtung informieren. Die Sport-Quartiere Freiburg spielen gerade bei der Ermutigung zur Bewegung eine entscheidende Rolle. Der SC Freiburg freut sich über rege Teilnahme von Medienvertreter/innen und bittet um eine kurze, formlose Anmeldung per Mail an die Email-Adresse m.schmidt@scfreiburg.com.

Finale der Inklusionsliga

Den Abschluss macht ebenfalls am Samstag, den 8. Juni, ab 15.30 Uhr der finale Spieltag der Südbadischen Inklusionsliga für Kinder und Jugendliche. Diese wurde 2022 vom Südbadischen Fußballverband in Kooperation mit dem SC Freiburg und dem "Netzwerk Inklusion und Sport Freiburg" ins Leben gerufen, um Spieler/innen mit und ohne Behinderung das gemeinsame Fußballballspielen zu ermöglichen.

Alle Veranstaltungen im Überblick:

  • Stadtteilturnier, Dreisamstadion, Sonntag, 2. Juni, 10.00-18.00 Uhr
  • Finalspieltag Grundschul-Liga Fußball, Dreisamstadion und PTSV Jahn Freiburg, Montag, 3. Juni, 09.30-14.30 Uhr
  • 6. Tag des Kinderfußballs, Freiburger Fußballschule, Samstag, 8. Juni, 11.00-14.00 Uhr
  • 3. Netzwerktreffen Sport-Quartiere Freiburg, Dreisamstadion, Samstag, 8. Juni, 14.30-18.00 Uhr
  • Finalspieltag der Südbadischen Inklusionsliga, Freiburger Fußballschule, Samstag, 8. Juni, ab 15.30 Uhr

Foto: imago images

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.