Der Sport-Club unterliegt dem FC Bayern nach einer umkämpften Schlussphase mit 1:2 (0:1). Matthias Ginter erzielt nach 68 Minuten nach einer Ecke den Anschluss für die Breisgauer.
Unser kommender Gegner, der FC Bayern München, im Check (Samstag, 15.30 Uhr live auf Sky, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).
Die Bundesliga-Frauen des Sport-Club starten am Sonntag in den Pflichtspielbetrieb. Zu Gast ist um 12 Uhr Bayer Leverkusen – dann wird die annullierte Partie des ersten Spieltags im Dreisamstadion wiederholt (live bei DAZN und MagentaSport sowie im Hörfunk bei Baden.FM).
Am Samstag (15.30 Uhr live auf Sky, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“) gastiert der deutsche Rekordmeister FC Bayern München im ausverkauften Europa-Park Stadion.
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit – exakt vor 80 Jahren also. Immer weniger Zeitzeugen können von ihren Erlebnissen berichten, umso wichtiger ist es, immer wieder an die Gräuel des Naziregimes zu erinnern.
Seit 2019 ist der SC Freiburg bereits Teil des Nachhaltigkeitsrats der Stadt Freiburg. Ab sofort unterstützt der Sport-Club die Stadt auch im Rahmen ihres Klimapakts.
2025 feiern die SC-Frauen ihr 50. Gründungsjahr. Anlässlich des Abteilungsjubiläums erscheint zum ersten Heimspiel des neuen Jahres eine Sonderausgabe des Stadionmagazins AM BALL.
Der SC Freiburg hat beim VfB Stuttgart verloren – mit dabei: der Füchsleclub und unser Reporter Lenn Becker. Trotz der Niederlage ein unvergesslicher Tag für die Kinder.
Im Rahmen eines Forums im Europa-Park Stadion hat der SC Freiburg am Montagabend rund 80 Mitglieder auf den neuesten Stand gebracht, was die Nachhaltigkeitsstrategie des Vereins angeht.
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.