Kontakt per Mail: traditionsmannschaft(at)scfreiburg.com
Die ehemaligen SC-Profis Hans-Peter Schulzke (61) und Martin Braun (50) über die neu organisierte Traditionself des Sport-Club, Wiedersehensfreude beim gemeinsamen Kicken und Partien für einen guten Zweck.
Herr Braun, Herr Schulzke, bei der Weihnachtsaktion 2018 des SC Freiburg wurden Trikots der Traditionsmannschaft vom Spiel gegen die Traditionself des FC Bayern München im vergangenen August für einen guten Zweck versteigert.
Hans-Peter Schulzke: Die Weihnachtsaktion hat ja Teamkoordinator Torsten Bauer schon vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Das ist immer eine tolle Sache.
Martin Braun: Das finde ich auch. Torsten hat außerdem großen Anteil daran, dass es die Traditionsmannschaft seit dem vergangenen Jahr wieder gibt ...
... aber Spiele der SC-Traditionself gab es doch auch vorher schon.
Schulzke: Aber eher sporadisch und zu fällig - wenn mal jemand angerufen hat. Thomas Schweizer hat das lange organisiert, aber es fehlte schon an dem einen oder anderen, wie zum Beispiel vernünftigen Trikotsätzen. Mittlerweile stehen auch Verein und Vorstand wieder hinter dem Projekt. Anfragen laufen jetzt offiziell über den SC, wo sich Torsten Bauer (traditionsmannschaft(at)scfreiburg.com) zusammen mit mir um die Organisation kümmert.
Der Neustart erfolgte letzte Saison?
Braun: Genau, bei der Saisoneröffnung sind wir zusammengekommen. Da war anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Aufstiegs in die Zweite Bundesliga die Mannschaft von 1978 im Stadion und noch viele weitere ehemalige Spieler.
Schulzke: Die wurden mit eingeladen. Vorher mussten wir bei vielen erstmal nachforschen, wir wussten ja nicht bei allen, wo sie waren. Dadurch hatten wir dann 80, 90 Spieler für die neue Traditionsmannschaft. Wir saßen noch alle gemütlich zusammen im VIP-Raum und dann ist das einfach gewachsen.
Im Vorjahr gab es ein erstes Spiel in St. Märgen, dieses Jahr bestritten Sie ein Hallenturnier und vier weitere Begegnungen, darunter das Jubiläumsspiel gegen Bayern anlässlich des ersten Aufstiegs in die Erste Bundesliga vor 25 Jahren. Zum Saisonabschluss waren Sie im Montafon beim FC Schruns zu Gast.
Schulzke: Was auch über das Spiel hinaus ein sehr schöner Abschluss dieses Jahres war. Dort habe sogar ich es geschafft, trotz meiner großen Knieprobleme noch einmal zehn Minuten auf dem Platz zu stehen. Das war ein herrliches Gefühl.
Gibt es schon den Spielplan für 2019?
Schulzke: Die Termine sind in Planung. Wir wollen grundsätzlich zwischen fünf und sieben Spiele pro Jahr machen. Nicht zu viele, denn bei uns stellt ja mittlerweile der Arzt die Mannschaft auf. (lacht)
Herr Braun, Sie standen nicht nur im Jubiläumsspiel, sondern auch beim ersten Bundesligaspiel des Sport-Club im Olympiastadion 1993 auf dem Platz.
Braun: Richtig, aber nicht nur deshalb war die Neuauflage etwas ganz besonderes. Es war toll, nochmal zusammen mit vielen der alten Kollegen wie Thomas Vogel, Rodolfo Cardoso, Thomas Seeliger oder Altin Rraklli aufzulaufen. Und genauso, einen Sammy Sane oder Alexander lashvili für die Traditionself spielen zu sehen.
Regelmäßige Einsätze im Trikot der Traditionsmannschaft verhindert bei einigen die Entfernung zu Freiburg.
Schulzke: Natürlich ist das manchmal schwierig, aber auch Richard Golz war jetzt zweimal dabei und gegen Bayern sind auch viele von weiter weg gekommen.
Braun: Man merkt auf jeden Fall, dass die Traditionself wieder eine gewisse Zugkraft hat und die Spieler, wenn sie kommen, sehr gerne da sind. Für mich ist es auch immer schön. Wir haben eine Bandbreite von mindestens 30 Jahren, und ich habe ja die Älteren noch spielen sehen.
Eine schöne Geste ist es, dass Sie den Schriftzug der Achim-Stocker-Stiftung auf der Trikotbrust tragen.
Schulzke: Wir bekommen immer auch ein Antrittsgeld, das geht zum Großteil an die Stiftung. Es ist auch so, dass jeder Spieler der Mannschaft mit Achim Stocker als Präsident zu tun hatte und alle hatten auch ein persönliches Verhältnis zu ihm. Auch deshalb ist es gut, dass wir das so machen.
Interview: Uli Fuchs und Dirk Rohde
In der Weihnachtsauktion 2018 versteigerte der Sport-Club Trikots der Traditionsmannschaft. Der Erlös ging an den Neubau der Kinder- und Jugendklinik Freiburg. Als kleines Schmankerl gab es zu jedem Traditionstrikot ein Traditionsvideo des Trägers...
Thomas Vogel. Der Verteidiger bestritt 123 Spiele für den Sport-Club und träumte 1995 von San Siro. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23373
Altin Rraklli. Der Albaner erzielte 25 Tore für den Sport-Club. Hier ein Treffer gegen Fortuna Köln aus der Aufstiegssaison 1992/93. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23375
Stefan Müller. Steht mit 226 Einsätzen auf Platz 13 der SC-Rekordspielerliste. In seinem 100. Bundesligaspiel traf er im Dezember 2001 beim Hamburger SV. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23378
Thomas Schweizer. Der Mittelstürmer traf in 143 Spielen 32 mal für den SC. Unter anderem in einer denkwürdigen Partie gegen Rot-Weiß Essen im Juli 1988. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23386
Florian Bruns. Heute Co-Trainer ging Bruns für den SC von 1999 bis 2002 auf Torejagd. Sein erster Bundesligatreffer war gleich mal weltklasse. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23394
Karl-Heinz Schulz. Charly Schulz ist mit 297 Einsätzen der Mann mit den meisten Zweitligaspielen im SC-Trikot. Hier ein Treffer gegen den FC Augsburg aus seiner ersten Sport-Club-Saison 1982/83. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23405
Souleyman Sané. 58 Tore in 113 Spielen lautet die eindrucksvolle SC-Bilanz des Vaters von Nationalspieler Leroy Sané. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23411
Martin Braun. Der langjährige SC-Kapitän hier mit seinem ersten Bundesligatreffer beim ersten Bundesligaauswärtssieg. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23419
Timo Reus. 37 Profieinsätze bestritt er für den SC. 2001 warf er mit der Zweiten Mannschaft fast den amtierenden Pokalsieger Schalke 04 aus dem Wettbewerb. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23424
Thomas Ehreiser hütete in fünf Profipartien das SC-Tor. Bei seinem Zweitliga-Torwart-Debut 1991 in Jena hielt der waschechte Freiburger gleich mal einen Strafstoß ... fast. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23430
Eine feine Technik und schöne Tore waren ein Markenzeichen von Milorad Pilipovic. Hier in der Saison 1984/85 gegen Hessen Kassel. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23431
Der einzige Pokaleinsatz von Martin Käfer im SC-Trikot war ein wahres Fußball-Fest: 5:3 nach Verlängerung hieß es am 11.09.1993 gegen den damaligen Bundesliga-Spitzenreiter Eintracht Frankfurt. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23432
Wer dabei war, wird den 32. Spieltag der Saison 1993/94 nie vergessen. Der Kanzler traf zur Führung, am Ende siegte der Sport-Club mit 4:0 beim VfB Stuttgart. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23441
Michael Pfahler bestritt zwischen 1988 und 1993 120 Pflichtspiele für den Sport-Club und war am ersten Spieltag der Saison 91/92 der Löwenbändiger. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23449
Thomas Seeliger steuerte zum Aufstieg 92/93 45 Einsätze und 10 Tore bei. Eines davon beim 2:1-Heimsieg gegen den FC St. Pauli. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23462
Heimspiel in der Saison 88/89 gegen den 1. FC Saarbrücken. Die Einwechslung von Anthony Yeboah hilft den Saarländern nicht weiter. Dafür trifft beim SC der eingewechselte Mustafa Kurt gleich doppelt. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23467
Die Sonne scheint bei Tag und Nacht. Das Tor gegen den VfB Leipzig am vorletzten Spieltag der Saison 93/94 war sicher nicht der schönste Treffer von Rodolfo Cardoso, wahrscheinlich aber das wichtigste. Video: https://www.scfreiburg.com/node/23472