Einen wichtigen Beitrag zur regionalen Talentförderung und zur Weiterbildung der Übungsleiter im Partnerverein, sind die Trainingseinheiten, die in regelmäßigen Abständen von den Jugendtrainern des SC Freiburg auf der Sportanlage des Kooperationspartners FV Ravensburg abgehalten werden.
Einmal pro Woche trainiert eine Fördergruppe, die sich aus den talentiertesten Spielern der Jahrgänge U12-U15 aus Ravensburg und Umgebung zusammensetzt. Altersübergreifend wird ein wettkampfnahes Techniktraining angeboten, dass ausschließlich in der Halle stattfindet. Dies gibt den jungen Talenten die Möglichkeit, neben dem regulären Mannschaftstraining einmal wöchentlich unter professioneller Anleitung an ihren technischen Fähigkeiten zu arbeiten und diese zu verbessern.
Einen wichtigen Beitrag zur regionalen Talentförderung und zur Weiterbildung der Übungsleiter im Partnerverein, sind die Trainingseinheiten, die in regelmäßigen Abständen von den Jugendtrainern des SC Freiburg auf der Sportanlage des Kooperationspartners FV Ravensburg abgehalten werden.
Einmal pro Woche trainiert eine Fördergruppe, die sich aus den talentiertesten Spielern der Jahrgänge U12-U15 aus Ravensburg und Umgebung zusammensetzt. Altersübergreifend wird ein wettkampfnahes Techniktraining angeboten, dass ausschließlich in der Halle stattfindet. Dies gibt den jungen Talenten die Möglichkeit, neben dem regulären Mannschaftstraining einmal wöchentlich unter professioneller Anleitung an ihren technischen Fähigkeiten zu arbeiten und diese zu verbessern.
Auch für die Jahrgänge U7-U10 wird ein wöchentliches, altersspezifisches Basistraining angeboten, dass von den Jugendtrainern des SC Freiburg begleitet, und vor Ort von den Übungsleitern des FV Ravensburg durchgeführt wird. Patrik Zimmerer betreut dieses Projekt und steht im ständigen Austausch mit den verantwortlichen Trainern um die Qualität dieser Einheiten zu gewährleisten und die Übungen aktuellen Entwicklungen anzupassen.
Diese zusätzlichen Einheiten und die ständige Fortbildung der Jugendtrainer des FV Ravensburg machen es möglich, dass die talentierten Nachwuchsspielern so lang wie möglich in Ihrer gewohnten Umgebung ausgebildet werden können.
Sie werden erst in die Juniorenmannschaften des SC Freiburg aufgenommen, wenn sowohl ihre sportliche als auch ihre persönliche Entwicklung weit genug fortgeschritten ist, um im neuen Umfeld zu bestehen. Sollte ein Wechsel dann im individuellen Fall angestrebt werden, gibt es drei Varianten, die Jugendspieler in die Nachwuchsabteilung des SC Freiburg zu integrieren.
Ab der B-Jugend wohnen die Jugendlichen im Internat der Freiburger Fußballschule, wo sie von zwei hauptamtlichen Pädagogen begleitet werden.
Für die jüngeren Spieler, bei denen ein Wechsel in die Jugendabteilung des SC Freiburg bereits sinnvoll erscheint, gibt es zwei weitere Möglichkeiten.
Sie werden bei Gastfamilien in Freiburg untergebracht, die sie unterstützen und ihnen helfen sich in der neuen Umgebung einzuleben. Dies bietet den Vorteil, dass sie an allen Trainingseinheiten ihres Jahrgangs teilnehmen können und somit eine optimale fußballerische Ausbildung erhalten.
Die zweite Möglichkeit ist, dass Sie zunächst in Ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben, weiterhin bei ihrem Heimatverein trainieren und nur die Wochenenden beim SC Freiburg verbringen. Dank Kooperationen mit verschiedenen Schulen im Raum Ravensburg ist es diesen Spielern möglich bereits Freitagvormittag nach Freiburg zu kommen, wo sie am selben Tag zwei Trainingseinheiten absolvieren und am darauf folgenden Samstag am Meisterschaftspiel ihres Jahrgangs teilnehmen. Der verpasste Schulunterricht kann bei Bedarf in Zusammenarbeit mit den Pädagogen des SC Freiburg aufgearbeitet und nachgeholt werden.
Die Zusammenarbeit zwischen dem FV Ravensburg und SC Freiburg – eine Kooperation von der alle Seiten profitieren.
Dem FV Ravensburg verleiht die Partnerschaft eine höhere Anziehungskraft, die es ihm erleichtert, Talente aus seinem direkten Umfeld zu rekrutieren. Dadurch kann der Klub die Qualität seiner eigenen Jugendarbeit steigern und somit das fußballerische Niveau im Gesamtverein erhöhen. Des Weiteren hat der FV Ravensburg die Möglichkeit auf eine Vielzahl hervorragend ausgebildeter Spieler, die den Sprung in den Lizenzbereich des SC Freiburg nicht schaffen, zurückzugreifen und somit die eigene Seniorenmannschaft zu verstärken und im oberen Amateurbereich zu etablieren. Und sollten Spieler, die den Weg über den FV Ravensburg zum SC Freiburg gemacht haben, einen Profivertrag beim SC Freiburg unterschreiben und in den ersten Mannschaft spielen, profitiert der FV auch finanziell von der Kooperation.