Umweltprojekt "Unser Klimaquartier Waldsee"

Der Freiburger Stadtteil Waldsee soll zum Vorzeige-Viertel in Sachen Klimaschutz werden. Aus diesem Grund hat die Stadt Freiburg das Projekt „Unser Klimaquartier Waldsee“ ins Leben gerufen. Dabei geht es darum, die Freiburgerinnen und Freiburger zu beteiligen und Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren und zu fördern. Gemeinsam sollen Möglichkeiten und Wege aus den verschiedensten Lebensbereichen gefunden werden, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene vorangebracht werden kann.

Ziele des Projekts sind unter anderem:

  • Steigerung der Gebäude-Sanierungsrate im Stadtteil
  • effizientere Energienutzung in Haushalten
  • Installation von mehr Photovoltaik-Anlagen
  • Steigerung des Angebots und des Verkaufs regionaler und ökologisch-angebauter Lebensmittel
  • Umwandlung von Autoparkplätzen in Fahrradstellplätze
  • mehr und besseres Recycling

Neben Einwohner/innen sind auch gewerbetreibende Unternehmen, Vereine, Schulen, Kitas und Kirchen eingeladen, mitzumachen und ihr Quartier klimafreundlicher zu gestalten. 

Der Sport-Club beteiligt sich am Klimaquartier Waldsee

Der SC Freiburg, der mit dem Dreisamstadion und der Freiburger Fußballschule Teil des Stadtteils Oberwiehre-Waldsee ist, beteiligt sich an dem Projekt  unter anderem durch die Einbindung von Birgit Bauer (Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfussball des SC Freiburg) und Greta Stegemann (Bundesliga-Spielerin des SC Freiburg) als Botschafterinnen, die stellvertretend für den Verein für mehr Klimaschutz im Stadtteil einstehen möchten. Außerdem bietet der Sport-Club ein Bewegungsprogramm für Kinder im Rahmen des Projekts „Temporäre Spielstraßen“ des Kinderbüros im Jugendbildungswerk Freiburg e.V. an. Weitere Projekte sind in Planung.

Dazu sagen die beiden SC-Botschafterinnen: „Veränderungen können nur als Team realisiert werden, das gilt für den Fußball ebenso wie für das Thema Nachhaltigkeit. Mitsprache, Engagement und Kreativität sind die Grundgedanken des Projekts – damit können wir uns beim Sport-Club voll und ganz identifizieren. Nur gemeinsam können wir den Stadtteil Waldsee, indem wir unsere Heimspiele austragen, für die Zukunft rüsten“, so die beiden engagierten Unterstützerinnen.

So können sich Bürger/innen beteiligen

Das Projekt "Unser Klimaquartier Waldsee" will die 5500 Bürger/innen des Freiburger Stadtteils im Osten der Stadt dabei unterstützen, ihre eigenen Vorschläge und Ideen umzusetzen, Menschen und Akteure vernetzen und die Gedanken zu klimafreundlichem Handeln in den Köpfen verankern. Der Klimaschutzfonds der Stadt Freiburg finanziert das Projekt mit rund 180.000 Euro.

Im April 2021 soll die Energiekarawane in den Stadtteil kommen. Hier gibt es kostenlose Beratungen zu Themen wie energetischer Sanierung, erneuerbare Energien oder Tipps zum Energiesparen. Im Sommer ist außerdem ein Straßenfest in Waldsee geplant.

Auf der Projekt-Homepage finden Interessierte die Möglichkeit, sich an den bereits vorgeschlagenen Aktionen zu beteiligen. Außerdem können sie eigene Klimaschutz-Ideen für das Quartier rund um die Themen Energie, Mobilität, Konsum, Ernährung und Natur einreichen. Dann können diese mit der Unterstützung des Umweltschutzamts und der Energieagentur Regio Freiburg realisiert werden.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.