Das Corona-Virus hat seit dem Frühjahr 2020 unseren (Arbeits-)Alltag verändert und sich grundlegend auf die gesamte Gesellschaft ausgewirkt. Um für ein wenig Abwechslung in Freiburg und Umgebung zu sorgen und seinen Teil beizutragen, setzte der Sport-Club während des ersten Lockdowns verschiedene Aktionen und Inhalte um.
Mit der Solidaritätskampagne #SCFreiburghilft hatte sich der Sport-Club zum Ziel gesetzt, denjenigen Menschen etwas unter die Arme greifen, die durch Corona in existenzielle Not geraten sind. Dabei waren SC-Fans und alle weiteren Fußballliebhaber/innen aufgerufen, einen Geldbetrag ihrer Wahl zu spenden, den sie sonst an einem Spieltag im Schwarzwald-Stadion für Bratwurst und Bier ausgegeben hätten. Auch der Sport-Club hat sich an dieser Aktion finanziell beteiligt.
Sehr gut angenommen wurde in der ersten Phase des Lockdowns zudem das digitale Sportprogramm „Füchsle-Ballschule online“. Es ermöglichte Kindern während der Corona-Krise zuhause weiterhin Bewegungsangebote. Bei den 18 Video-Folgen wurden auch Partnervereine und Bundesligaspieler/innen des Sport-Club eingebunden.
Auch auf die in Kooperation mit unserem Hauptsponsor Schwarzwaldmilch durchgeführte Aktion „SChwarzwaldmilchtüten“ haben wir sehr viel positive Rückmeldung bekommen. Diese richtete sich an unsere SC-Mitglieder im Alter von mindestens 70 Jahren aus Freiburg und Umgebung. Mitarbeiter/innen und Fans des Sport-Club brachten ihnen circa 1000 Taschen mit SC-Give-Aways, Obst sowie Produkten von Schwarzwaldmilch nach Hause.
Viele Menschen sehnten sich während des ersten Lockdowns nach ein bisschen Ablenkung und Normalität. An "normalen" Wochenenden gehörte dazu auch ein Stadionbesuch am Wochenende: Eine Brezel und ein kühles “Zäpfle” kurz vor Anpfiff. Eine Merguez in der Halbzeitpause. Oder beispielsweise ein Viertele Grauburgunder nach Abpfiff.
Während die einen aufgrund der Corona-Pandemie "nur” auf den gewohnten Fußballnachmittag verzichten müssen, ist die Corona-Krise für die anderen unmittelbar existenzbedrohend. Genau diesen Menschen – egal ob Selbstständiger, Gastronom oder Händler – wollte der SC Freiburg gemeinsam mit seinen Fans helfen.
Deshalb rief der Sport-Club seine Fans dazu auf, zu einem fiktiven „Sonderspieltag“ auf die neu geschaffene Plattform #SCFreiburghilft zu kommen und einen Geldbetrag der Wahl zu spenden. Zum Beispiel, was ein Fan eigentlich an einem klassischen Spieltag im Schwarzwald-Stadion für Bratwurst und Bier ausgegeben hätte. Jeder Fan konnte das Ziel seiner Spende, sein Lieblingsplätzle, selbst auswählen.
Sandburgen auf dem Spielplatz bauen oder einfach mit den besten Freundinnen und Freunden um die Wette laufen: Das und einiges mehr war während des Lockdowns im Frühjahr 2020 aufgrund von Corona nicht möglich.
Manche Menschen durften ihr Zuhause gar nicht verlassen, weil sie mit ihren Familien unter Quarantäne standen. Kinder und Jugendlichen konnten einige Wochen nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Und leider mussten auch die beliebten Breitensport-Angebote des SC Freiburg in Schulen und Vereinen ausfallen, wie beispielsweise die Füchsle-Ballschule, die Funiño-AG, die Füchsle-Tage oder die Füchsle-Camps.
Aus diesem Grund verlagerte der SC Freiburg sein Programm für Kinder von den Fußballplätzen und Turnhallen der Region in die digitale Welt. Mit der insgesamt 18-teiligen „Füchsle-Ballschule online“ blieben die Grundschüler/innen in den eigenen vier Wänden – und trotzdem in Bewegung. Eltern und Geschwister waren natürlich herzlich eingeladen, sich anzuschließen und mitzumachen.
Unterstützt wurde das Online-Sportprogramm von anderen Freiburger Sportvereinen sowie von den SC-Sponsoren Schwarzwaldmilch, Rafi, Rothaus, Europa-Park, Hummel, BGV, Lotto Baden-Württemberg, Schwarzwald Tourismus, Hilzinger und WeberHaus.
In Zeiten, in denen selbst das Einkaufen für viele zur Herausforderung wird, reicht manchmal schon eine kleine Geste. Der SC Freiburg hat aus diesem Grund die Aktion „SChwarzwaldmilchtüten“ ins Leben gerufen und verteilte an drei Wochenenden im April und Mai 2020 an rund 1000 SC-Mitglieder im Alter von mindestens 70 Jahren, die in Freiburg und in umliegenden Landkreisen wohnen, eine „SChwarzwaldmilchtüte“.
Gemeinsam mit Hauptsponsor Schwarzwaldmilch wollte der Sport-Club seinen älteren SC-Mitgliedern, die zur Corona-Risikogruppe zählen, eine kleine Freude bereiten. Inhalt der Stofftaschen waren neben SC-Give-Aways Milchtüten, bemalte Ostereier und Obst.
Aufgrund der positiven Resonanz wurde die Aktion Ü70-Mitglieder aus dem Umland wiederholt. Die Damen und Herren, die die gefüllten Tüten vor die Tür stellten, waren übrigens freiwillige SC-Mitarbeiter/innen und -Fans.
Die Fußballsaison ruhte im Mai 2020 aufgrund der Corona-Pandemie noch, dafür hatte die Erdbeersaison begonnen. In den darauffolgenden drei Monaten durfte sich Jung und Alt über frische Früchte von südbadischen Feldern freuen – wenn sie denn geerntet werden würden. Denn wegen der Einreisebeschränkungen aufgrund der Corona-Krise fehlten den regionalen Bauern viele Erntehelfer. Spieler der Zweiten Mannschaft und Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle packen an einem Samstag und Sonntag daher mit an und pflückten auf den Feldern zwischen Merdingen und Wasenweiler Erdbeeren.
Rein optisch ein starker Auftritt in SC-Trikots. Bei der Ausbeute allerdings mit Luft nach oben, sagt Bauer Harald Wochner, der sich über die tatkräftige Unterstützung aus der Freiburger Fußballschule und dem Schwarzwald-Stadion dennoch gefreut hat.
Über die Seitenlinie schauen: Das ist seit jeher Teil des Freiburger Selbstverständnisses und es war selten wichtiger als jetzt. Deshalb möchten wir an dieser Stelle ausgewählten externen Projekten eine Plattform bieten, die in Zeiten von Corona besonders kreativ geworden sind.