Am Fußball teilhaben – egal ob mit oder ohne Behinderung: Das möchte der SC Freiburg seinen Fans ermöglichen. Sei es bei seinen Heimspielen oder bei seinen Programmen, die er im Rahmen seines Gesellschaftlichen Engagements organisiert. Bei vielen Veranstaltungen, die der SC Freiburg im Rahmen seiner Mitgliederangebote anbietet, können Kinder und Jugendliche mit Behinderung teilnehmen.
Mitarbeiter/innen des SC Freiburg stehen Eltern beziehungsweise den Erziehungsberechtigten für Rückfragen zur Teilnahme ihres Kindes an Veranstaltungen zur Verfügung und versuchen, die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen zu ermöglichen. Dasselbe gilt für die 25 Füchsle-Camps, die der Sport-Club jährlich veranstaltet. Außerdem sind auch die Füchsle-Ballschule, die Funiño-AG und die Mini-Ballschule, die der Sport-Club wöchentlich anbietet, so konzipiert, dass Kinder mit und ohne Handicap teilnehmen können. Seit dem Schuljahr 2021/22 bietet der SC Freiburg eine wöchentlich stattfindende Füchsle-Ballschule im SBBZ Adolf-Reichwein-Schule und im SBBZ Mooswaldschule an. Der SC Freiburg ist außerdem Teil des Netzwerks „Sport und Inklusion Freiburg“.
Bei den Heimspielen der SC-Profis bietet der Sport-Club Menschen mit Behinderung verschiedene Möglichkeiten, die SC-Spiele live im Stadion mitzuverfolgen. Dazu zählen neben Rollstuhlplätzen auch Plätze für sehbehinderte SC-Fans und das barrierefreie FAnradio "Sport-Club live". Der Service für die Fans mit Behinderung soll dabei stetig verbessert und ausgebaut werden, um deren Stadionbesuch weiterhin zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Chrome | Firefox | Edge |
Google Chrome
|
Mozilla Firefox
|
MS Edge
|
|
|