kicken & lesen

Ball trifft Buch – das ist das Motto des Projekts „kicken & lesen" der Baden-Württemberg-Stiftung, das der SC Freiburg seit Januar 2014 unterstützt. Gemeinsam mit der Baden-Württemberg-Stiftung und dem VfB Stuttgart hat es sich der Sport-Club bei „kicken & lesen" zum Ziel gesetzt, die Lesekompetenz von Jungs im Alter von 8 bis 14 Jahren zu verbessern. Dafür werden die Jungs dort abgeholt, wo sie motiviert und interessiert sind: auf dem Bolzplatz.

Neben einer finanziellen Unterstützung werden den Projekten bei "kicken & lesen" weitere Angebote wie Besuche beim Sport-Club und dem VfB und ein „kicken & lesen"-Camp bei den Vereinen angeboten.

Zur Projekt-Website

Ausschreibung kicken&lesen

Mit dem Projekt kicken&lesen unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung mit dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg innovative Ansätze der Leseförderung von Jungen. Neue Ideen zur Erhöhung der Lesemotivation von Jungen sollen erprobt und lokale Netzwerke geschaffen werden, in denen unterschiedliche Partner wie z.B. Vereine, Schulen, kirchliche Träger, freie Träger der Jugendarbeit und andere Institutionen nachhaltige Kooperationsstrukturen miteinander entwickeln.

Die Ausschreibung richtet sich an gemeinnützige Vereine (z.B. Sportvereine), Schulen, anerkannte Träger der außerschulischen Jugendbildung, kirchliche Träger, regionale Initiativen der Jugendförderung, Bibliotheken, Hochschulen und andere Institutionen aus Baden-Württemberg.
Teilnehmen dürfen Jungen der Jahrgänge 2009-2015 aller Schultypen der Grundschulen und weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg.

 

Zur Anmeldung

Kontakt

Sport-Club Freiburg e.V.
Abteilung Gesellschaftliches Engagement
Schwarzwaldstr. 193
79117 Freiburg
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.