Programm:
17:45-18:45 // KURZWORKSHOPS ZUR AUSWAHL
Der Zugang zu Sportangeboten ist abhängig vom sozialen Status. Die Rahmenbedingungen des organisierten Sports schließen nicht alle Menschen ein. Deshalb sind ergänzende Angebote notwendig, die unkompliziert, kostenfrei und direkt vor Ort stattfinden.
Wir stellen Euch vor, welche Möglichkeiten der Quartiersarbeit sich bieten und wie alle Beteiligten im Sinne der Kinder und Jugendlichen produktiv zusammenarbeiten können. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Anregungen in der anschließenden Diskussion.
Mit: Louisa Ramsaier und Nicolas Kritzinger (step stiftung)
Früher sind die Kinder in den Sportverein gekommen, heute kommt der Sportverein in die KiTa und die Schule. Wir stellen Euch vor, wie die Zusammenarbeit zwischen KiTa, Grundschule, Breitensportverein und Profiverein gelingen kann und welche Vorteile für alle Beteiligten sich daraus ergeben.
Anschließend möchten wir mit Euch Eure Fragen besprechen und gemeinsam über Herausforderungen in der Zusammenarbeit diskutieren.
Mit:
19:00-20:30 Uhr // PODIUMSDISKUSSION „SPORT NEU DENKEN! WIE KANN TEILHABE GELINGEN?“
Die Chance, sich an Sport- und Bewegungsangeboten zu beteiligen, ist in Deutschland vom sozialen Status abhängig. Heranwachsende aus Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status bewegen sich im Durchschnitt am wenigsten und sind seltener in Vereinen zu finden, wie zahlreiche Studien belegen.
Sowohl Bewegungsmangel als auch die geringe Teilnahme am organisierten Sport treten besonders bei Mädchen und weiblichen Jugendlichen aus zugewanderten Familien in Risikolagen zu Tage. Die Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie haben die Situation noch verschärft.
Wie sehen Ansätze aus, diese Herausforderungen anzugehen – in Freiburg und an anderen Orten? Wie kann Teilhabe im Sport und darüber hinaus gelingen?
Begrüßung und Eröffnung durch:
Rückblick auf sechs Jahre „Willkommen im Fußball“ in Freiburg mit:
Podiumsgespräch mit:
Moderation: Shelly Kupferberg
Die Workshops finden via Microsoft Teams statt. Die Podiumsdiskussion wird live gestreamt.
Die Links zu allen Veranstaltungsformaten senden wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.
Im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ haben sich der Sport-Club Freiburg, die step stiftung, der Polizei-Sportverein Freiburg e.V., die Stadt Freiburg sowie die Badische Sportjugend Freiburg zum Freiburger „Willkommen im Fußball“-Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam hat das Bündnis seit 2015 verschiedene Angebote entwickelt und umgesetzt, um Geflüchteten mehr Teilhabe im Sport zu ermöglichen.
Die Veranstaltung findet als Abschlussveranstaltung des Freiburger „Willkommen im Fußball“-Bündnisses statt, da das Programm „Willkommen im Fußball“ zum Ende des Jahres ausläuft. Sie richtet sich an Vertreter/innen von Sportvereinen, Kommunen, Kitas und Schulen, Trägern der Jugendhilfe und weiteren Organisationen, die Menschen in Bewegung bringen wollen.
„Willkommen im Fußball“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, initiiert und gefördert von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.