Aktionsspieltag Klimaschutz

Im vergangenen Jahr hat der SC Freiburg eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Auf der Basis einer umfassenden strategischen Analyse wurden Entwicklungspotentiale und Handlungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit herausgearbeitet. Durch den Austausch mit unterschiedene Dialoggruppen sowie aller Abteilungen des Vereins konnte durch das abteilungsübergreifende Projektteam Nachhaltigkeit eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt werden. Die Strategie setzt sich aus vier Schwerpunkten und zehn Handlungsfelder zusammen.

Unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht präsentieren wir Euch bei der Mitgliederversammlung 2023. Im Rahmen dessen werden wir auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf der Website anpassen.

Der „Aktionsspieltag Klimaschutz" ist eine der operativen Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie und wird in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltige Mobilität“ durchgeführt. Das Verkehrsmittel im Zentrum des Spieltags ist das Fahrrad. Ziel ist es, einen möglichst umweltfreundlichen Spieltag durchzuführen und Fans, Mitarbeitende und Partner langfristig zur klimafreundlichen Anreise zu motivieren.

Dein Beitrag zählt

Um gemeinsam mit uns am Aktionsspieltag und darüber hinaus CO2 einzusparen kannst Du entweder...

  • ... eine klimafreundliche Art der Anreise mit beispielsweise dem Fahrrad, zu Fuß oder dem ÖPNV wählen.
  • ... deine zurückgelegten Kilometer mit dem Auto oder dem Flugzeug reduzieren.
  • ... der Umwelt etwas zurückgeben, damit das ausgestoßene CO2 an anderer Stelle (zum Beispiel durch Umweltprojekte in der Region) wieder aufgenommen werden kann.

Wer am Spieltag auf das Auto angewiesen ist, kann der Umwelt trotzdem etwas zurückgeben und durch eine Spende an das Biosphärengebiet Schwarzwald deren wertvolle, regionale Arbeit für und mit der Natur unterstützen.

Jetzt via Paypal spenden

Oder per Überweisung an:

Sparkasse Nördlicher Breisgau
Sport-Club Freiburg e.V.
IBAN: DE69 6805 0101 0012 0473 67
BIC: FRSPDE66 XXX
Betreff: Klimaschutz

Das Biosphärengebiet Schwarzwald ist eine international von der UNESCO anerkannte Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Das Gebiet umfasst 63.000 Hektar, 29 Gemeinden und drei Landkreise im Südschwarzwald. Es ist aufgeteilt in Kern- (3%), Pflege- (29%) und Entwicklungszone (68%). Weitere Informationen unter: biosphaerengebiet-schwarzwald.de

Ziele: Die vielfältige Kulturlandschaft des Südschwarzwaldes mit den Lebensräumen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Beispielprojekte: Habitat-Pflege von tierischen und pflanzlichen Lebensräumen, mobile Weidezäune für Wanderschäfer, Themenwege und Informationspfade, geführte Touren und Wanderungen, Monitoring der Bestände von Wildtieren, Entwicklung Biosphärenklassenzimmer (Naturpädagogische Konzeption für Grundschulklassen).

Die Zusammenarbeit mit dem SC Freiburg begann bereits seit 2018 im Projekt „Heimspiel für die Wildnis“ Heimspiel für die Wildnis | SC Freiburg. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Natur und Landschaft zu erhalten und gleichzeitig die regionale Wertschöpfung zu steigern. Begleitet wird dieser Prozess von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets in Schönau, einer Stabsstelle des Regierungspräsidiums Freiburg. Im Mittelpunkt der Kooperation stand im ersten Schritt die Errichtung eines Wildnis-Erlebnis-Pfads im Oberrieder Ortsteil St. Wilhelm, auf dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter dem Motto „Heimspiel für die Wildnis“ den „Urwald von morgen" hautnah erleben können. Der Wildnis-Erlebnis-Pfad erstreckt sich über knapp fünf Kilometer und beinhaltet 14 interaktive Stationen, die kleinen und großen Entdeckern die heimischen Wälder näherbringen sollen.

Wer lieber internationale Projekte unterstützen möchte, kann über Plattformen wie www.myclimate.de den persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen lassen und individuell ein Spendenprojekt auswählen.

7.000 Tonnen CO2-Ausstoß an einem Spieltag

Ein durchschnittlicher Bundesligaspieltag verursacht bis zu 7.000 Tonnen CO2. Das ist die Menge CO2, die eine Waldfläche so groß wie 48 Fußballfelder mit ungefähr 60.000 ausgewachsene Bäume speichern kann.

Rund zwei Drittel des CO2-Ausstoßes am Spieltag entstehen durch die An- und Abreise der Fans und Mannschaften.

Damit ihr einen kleinen Überblick bekommt, was die Anreise mit einem durchschnittlichen PKW (Verbrennungsmotor, Treibstoff Benzin) im Vergleich zu einer Anreise mit dem Fahrrad und ÖPNV ungefähr verursacht, haben wir Euch ein paar Beispiele zusammengestellt:

Kontakt

Sport-Club Freiburg e.V.
Abteilung Gesellschaftliches Engagement
Schwarzwaldstr. 193
79117 Freiburg

Aktuelles Engagement

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.