Es ist das größte Projekt in der Geschichte des SC Freiburg: unser neues Stadion. Wir freuen uns, unsere neue Spielstätte vorstellen zu dürfen, die viel mehr als das sein wird. Unser neues Stadion soll zur neuen Heimat des Sport-Clubs werden, Identität stiften und gleichzeitig den gestiegenen Ansprüchen an Funktionalität, Stadionerlebnis und Unterhaltung genügen. Im neuen Stadion stecken zahlreiche Ideen und noch mehr Leidenschaft und Hingabe. Unsere Vorfreude und unser Stolz ist groß – wir hoffen, euch geht es genauso.
Baubeginn | November 2018 |
Eigentümer/in | Stadion Freiburg Objektträger GmbH & Co. KG (SFG) |
Betreiber | SC Freiburg |
Kosten Stadion | 76,5 Millionen Euro |
Kosten Infrastruktur | ca. 50 Millionen Euro |
Kapazität | 34.700 Zuschauer |
Sitzplätze | 22.300 (64 Prozent) |
Stehplätze | 12.400 (36 Prozent) |
Rollstuhlplätze | 144 |
Hospitality-Kapazität | 2.000 |
davon Logen | 20 (200 Logenplätze) |
Parkplätze Pkw/Bus | 2.100 |
Fahrradstellplätze | 3.700 |
Um sich langfristig wettbewerbsfähig aufzustellen und sich weiter in der Bundesliga zu etablieren, hat der SC Freiburg bereits vor Jahren entschieden, ein neues Stadion zu bauen. Dabei war es von Anfang ein großes Anliegen, die heimelige Atmosphäre, die Werte und die besondere Stimmung des Stadions an der Schwarzwaldstraße ins neue Stadion zu transportieren. Zudem war es den Machern wichtig, dass die neue SC-Heimat zum Verein, zur Stadt und der Region passt – und darüber hinaus etwas Besonderes darstellt.
Mit seinen rundum laufenden diagonalen Zugstützen für das Dach ist das neue Stadion schon von außen ein echter Hingucker. Im Innern besticht es mit seiner Kompaktheit, den steilen Tribünen und deren Nähe zum Spielfeld. Optisches und emotionales Stimmungszentrum ist die Südtribüne als einzige Einrangtribüne im neuen Stadion, auf der bis zu 8000 SC-Fans stehen werden.
Das Selbstverständnis des Sport-Clubs, den Stadionbesuch für jeden möglich zu machen, zeigt sich nicht nur am sehr hohen Stehplatzanteil (36 Prozent der Plätze) – eine weitere Parallele zum Schwarzwald-Stadion –, sondern auch an den barrierefreien Zugängen über vier Rampen, die Besucher an den Stadionecken auf die Promenade führen, die das gesamte Stadion umführt.