Vor jedem SC-Heimspiel im Europa-Park Stadion stellen wir euch hier aktuelle Informationen zum Thema An- und Abreise sowie Parken zusammen.
Sperrung von Straßen, Schienenersatzverkehr, neue Abfahrtszeiten, veränderte Fahrradrouten oder eine veränderte Parkplatzsituation: In der nachfolgenden Meldung verpasst ihr nichts, was ihr zum Thema An- und Abreise bei SC-Spielen im Europa-Park Stadion wissen müsst. Alle detaillierten Pläne und Infos bekommt ihr wie gewohnt unter der Rubrik "Stadion" - "Europa-Park Stadion - "Anreise & Parken".
Zur Seite Anreise & Parken
Aufgrund der frühen Anstoßzeit an einem Werktag, empfiehlt der Sport-Club allen Fans, sich frühzeitig auf den Weg ins Europa-Park Stadion zu machen.
Zugverkehr auf der Breisacher Bahn / Zusatzzüge:
Die Züge auf der Strecke von Freiburg nach Breisach/Endingen verkehren gemäß des Regelfahrplans, es werden keine zusätzlichen Fahrten eingesetzt.
Weitere Hinweise:
Baustellenbedingt kommt es zu keine Einschränkungen im Regionalverkehr.
An Bundesliga-Heimspieltagen hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) auf der Stadtbahnstrecke zum Europa-Park Stadion in Fahrtrichtung "Messe" einen dicht getakteten Zusatzverkehr eingerichtet. Auf den folgenden Abschnitten ist der Zustieg zu den Sonderlinien möglich, die allesamt direkt an der Haltestelle „Europa-Park Stadion“ halten.
Hinweise:
Auch nach dem Spiel starten die Sonderzüge von der Haltestelle „Europa-Park-Stadion“. Die Besucherinnen und Besucher werden über ein digitales Leitsystem zu den entsprechenden Bahnsteigen oder zum Fußweg in Richtung Innenstadt gelotst. Die Fans werden gebeten, diese Hinweise zu beachten:
Die Sonderzüge starten alle ab der Stadionhaltestelle. Ein Zustieg an der Endhaltestelle „Messe“ ist nicht möglich.
Alle ÖPNV-Abfahrten nach Spielende entnehmt ihr bitte der beigefügten Übersicht.
Mit Beginn der Saison 2022/23 verkehrt das „SC Mobil“, ein Elektroshuttle, auf dem Boulevard von der Straßenbahnhaltestelle zum Eingang E1. Das Projekt wurde als Kooperation zwischen dem SC und seinem Partner Stryker realisiert. Das kostenlose Angebot richtet sich an Ticketinhaber, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind (z.B. aufgrund einer Behinderung, hohen Alters, temporärer Einschränkung…) und für die der knapp 800m lange Fußweg mit einem großem Kraftaufwand verbunden ist. Das Shuttle verkehrt an Heimspielen der Profis im Pendelverkehr zwischen zwei ausgeschilderten Haltepunkten nahe der Straßenbahnhaltestelle und dem Eingang E1.
Da die Kapazitäten des Fahrzeugs begrenzt sind, bitten wir um Verständnis, dass im Einzelfall das vom SC Freiburg eingesetzte Personal über eine Mitnahme entscheidet.
Fahrzeiten SC Mobil:
Vor dem Spiel: 2 Stunden vor Anpfiff bis 15 min vor Anpfiff
Nach dem Spiel: 15 min nach Abpfiff bis 1 Stunde nach Abpfiff
Vor und nach dem Spiel werden Gelenkbusse bereitgestellt, um Zuschauer/innen direkt vom Messeparkplatz beziehungsweise von der VAG-Endhaltestelle zum Europa-Park Stadion zu shutteln. Nach dem Spiel besteht die Möglichkeit, am Busbahnhof den Weg zurück zu fahren. Dies erspart den Fans den längeren und stark frequentierten Fußweg entlang des Flugplatzes zurück zu ihren Fahrzeugen. Die Fahrt ist kostenfrei (Maskenpflicht). Die Busse stehen ab spätestens zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn zur Verfügung.
Um die Abreise für Radfahrer/innen nach den Spielen im Europa-Park Stadion zu erleichtern, wird für 60 bis 90 Minuten nach dem Spiel eine Spur der Madisonallee stadtauswärts (in Richtung Zähringen) ab der Kreuzung Madisonallee/Suwonallee für Autos gesperrt sein und für Radfahrer/innen freigegeben. Radfahrer/innen, die nach dem Spiel in Richtung Zähringen abreisen, nutzen von der Suwonallee kommend die rechte Linksabbiegespur und fahren auf der rechten Spur der Madisonallee weiter stadtauswärts. Fußgänger/innen in Richtung Stadtbahnhaltestelle "Messe" oder zum Messeparkplatz nutzen die dafür vorgesehenen Shuttle-Busse oder gelangen zu Fuß entlang des Flugplatzes (neben der Madisonallee) zum Messeparkplatz.
Bei den Heimspielen ist die provisorische Frelostation vor der Südtribüne aktiv. Hier können die Räder zu den üblichen Konditionen abgestellt oder ausgeliehen werden.
Um eines der Fahrräder nutzen zu können, ist lediglich eine einmalige kostenlose Registrierung notwendig. Die Räder sind dann über die VAG-mobil- oder die nextbike-App, per Telefon-Hotline oder per Kundenkarte ausleihbar.
Rund um das Europa-Park Stadion erwarten euch 3700 kostenlose Fahrradstellplätze auf verschiedenen ausgezeichneten Stellplätzen. Dabei habt ihr die Möglichkeit, das Europa-Park Stadion über verschiedene Radwege zu erreichen (siehe Abbildung).
Nicht erlaubt:
- Die Anfahrt mit dem Fahrrad über den zentralen Boulevard zwischen der Stadtbahn-Haltestelle und dem Europa-Park Stadion ist nicht erlaubt. Dieser ist ausschließlich Fußgängerinnen und Fußgängern vorbehalten. Das bedeutet auch, dass das Europa-Park Stadion von der Technischen Fakultät (aus Richtung Südwesten) über die "Madisonallee" nicht zu erreichen ist. Eine Kreuzung der "Madisonallee" auf Höhe der "Suwonallee" ist nicht möglich.
- Die Querung der Madisonalllee von Seiten des Fuß- und Radwegs an der Messe Freiburg ist nicht möglich! Wir bitten dringlichst darum, den Fuß- und Radweg entlang der Madisonallee, auf der Seite der Messe, nicht für die Anfahrt des Stadions zu nutzen.
- Auch die Durchfahrt des Universitätscampus von der "Madisonallee" über die "Georges-Köhler-Allee" ist nicht möglich. Die "Georges-Köhler-Allee" ist an Spieltagen gesperrt.
Die Zufahrt zu den Parkplätzen (P1-P9 und Busstellplätze) am Stadion ist ausschließlich für Fahrzeuge mit einer vorab erworbenen Parkberechtigung möglich. Das Befahren der Suwonallee am Spieltag ist ab 4 Stunden vor Spielbeginn ohne Parkticket nicht möglich. Alle weiteren Fahrzeuge ohne Berechtigung werden bereits an der Zufahrt abgewiesen. Vor Ort gibt es keinen Verkauf von Parktickets! Wir bitten zudem die nachfolgende Zufahrtsregeln und die vorgeschriebene Beschilderung zu den ausgewiesenen Stellplätzen zu beachten. Dies verringert Staubildung und verbessert den Verkehrsfluss.
Zufahrt P1-P4 / Gästebusse:
Die Zufahrt zu den Parkplätzen P1-P4 ist am Spieltag nur von der Granadaallee aus möglich. Die Zufahrt zum Gästebusparkplatz erfolgt ebenfalls über die Wegweisung zu den Parkplätzen P1-P4. Der Gästebusparkplatz ist ausschließlich für Gästebusse vorgesehen, nicht für PKWs.
Zufahrt P5-P9 / Busbahnhof:
Die Zufahrt zu den Parkplätzen P5-P9 ist am Spieltag dagegen ausschließlich von der Madisonallee möglich. Die Zufahrt zum Busbahnhof erfolgt ebenfalls über die Wegweisung zu den Parkplätzen P5-P9.
Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich auf verschiedenen kostenfreien Park & Ride-Stellplätzen innerhalb des Stadtgebiets. Diese liegen entweder in unmittelbarer Nähe einer ÖPNV-Haltestelle oder werden mit Shuttle-Bussen bedient. Folgende Park & Ride-Plätze sind in dauerhafter Nutzung (Ausnahmen bilden Spiele an Werktagen):
Im gesamten Freiburger Stadtgebiet befinden sich außerdem zahlreiche weitere Park & Ride-Plätze: